Unreine Haut mit 30 – so pflegen Sie sie richtig
VON Susanne Mairhofer Hautpflege Allgemein
Was hilft und tatsächlich zu einem schönen Teint beiträgt, ist konsequente und milde Pflege mit speziellen Produkten. Diese sind in gut sortierten Drogeriemärkten und Parfümerien erhältlich. Nachstehend finden Sie weitere Tipps, wie Sie unreine Haut pflegen und damit dem Problem der Pickel und dem fahlen Aussehen beikommen können.
Reinigung ist das A und O
Ebenso wie es im Haushalt zahlreiche Tipps und Tricks gibt, sollten Sie auch bei unreiner Haut zu alltäglichen Hausmitteln greifen. Wichtig ist allerdings eine konsequente Anwendung und dass das entsprechende Produkt schonend zu Ihrer Haut ist. Die Basis für reine Haut ist eine gründliche Gesichtsreinigung, die nach der Pubertät und dem Erwachsenwerden ebenso wichtig und konsequent durchgeführt werden sollte wie vorher. Neben Schminke können auch Schmutz und überschüssiger Talg zu Hautproblemen führen, womit morgens und abends Make-up-Entferner und Waschlotion gefragt sind.
Auch wenn unreine Haut meist eher zu überschüssigem Fett tendiert, sollten Sie dennoch Produkte für den empfindlichen Typ verwenden. Diese sind in der Apotheke von renommierten Marken erhältlich, wobei Sie sich immer für eine komplette Serie entscheiden sollten. Denn Reinigungsprodukt, Gesichtswasser und Creme sollten in etwa aufeinander abgestimmt sein, damit Ihre Haut keinen unnötigen Irritationen ausgesetzt ist. Bei der Pflegecreme können Sie auf entsprechende Produkte achten, die zusätzlich auch Anti-Aging-Wirkstoffe enthalten. So können Sie zwei Ansprüche Ihrer Haut mit einem Produkt zufriedenstellen.
Reinigungsmilch und Peeling anwenden
Damit Sie Ihre Gesichtshaut bei der Reinigung nicht unnötig strapazieren, ist die Anwendung von Reinigungsmilch zu empfehlen. Diese trocknet die Haut nicht aus, was gerade bei unreiner Haut wichtig ist. Denn sonst wird zu viel Fett entzogen, was dazu führt, dass sie nachfettet, um den Verlust auszugleichen. Abzuraten ist ausserdem von Lotionen, die Alkohol enthalten. Auch hier entsteht ein erhöhter Feuchtigkeitsbedarf, der im Nachhinein reguliert werden muss.
Was Ihrer Haut mit Sicherheit gut tut, sind regelmässige Peelings, die sich als wahre Beautyhelfer entpuppen. Abgestorbene Hautschuppen werden dadurch entfernt, die Haut erscheint glatter. Wenn Sie die Anwendung abends durchführen, kann sich Ihre Haut mit einer speziellen Portion Pflege über Nacht optimal regenerieren und eventuelle Rötungen klingen ab.
Tagespflege und Nachtcreme nutzen
Nach der Reinigung oder dem Peeling sollten Sie eine besonders nährstoffreiche Pflegecreme anwenden. Dabei sollten Sie bedenken, dass eine Nachtcreme grundsätzlich gehaltvoller ist als eine Tagescreme. Wichtig ist aber, dass Ihre Haut nicht mit übermässig viel Fett, sondern hauptsächlich mit Feuchtigkeit versorgt wird. Damit wird die Widerstandskraft gestärkt. Optimal ist es, wenn Sie Tages- und Nachtcreme aus der gleichen Kosmetikserie anwenden, denn diese Produkte sind meist perfekt aufeinander abgestimmt.
Eine gute Tagescreme ist natürlich unerlässlich, denn diese schützt Ihre Haut vor freien Radikalen und schädlichen Umwelteinflüssen. Vor allem, wenn Sie viel im Freien sind und etwa einen Tag am See mit der Familie verbringen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haut mit UV-Filter geschützt ist. So beugen Sie vorzeitiger Hautalterung vor und bewahren Ihr Gesicht vor zu viel Sonne.
Gerade wenn Sie unreine Haut haben, die eine fettige Tendenz hat, sind Produkte in Form von Fluids oder Lotions genau richtig. Zum einen sind diese praktisch und hygienisch in einer Pumpe oder einer Tube anwendbar, zum anderen wird Ihre Haut vor unnötigen Bakterien geschützt. Wenn Sie eine Creme im Tiegel bevorzugen, sollten Sie zur Entnahme einen Spatel verwenden oder vorher gründlich die Hände waschen.
Unreinheiten bekämpfen und Haut besonders verwöhnen
Unschöne Rötungen oder lästige Pickel werden Sie trotz grösster Sorgfalt nicht immer vermeiden können. Gerade vor einem Event oder wenn Sie besonders gut aussehen möchten, können Sie einzelne Unreinheiten ganz gezielt bekämpfen, indem Sie sogenannte Spot-on-Produkte verwenden oder aber etwas Teebaumöl auf die betroffene Stelle tupfen. Dies allerdings in keinem Fall, wenn sie sich in Augennähe befindet, da sonst Reizungen die Folge sein könnten.
Einmal wöchentlich tut Ihrem Gesicht eine verwöhnende Maske besonders gut. Diese sollte zwar nährstoffhaltig sein, aber auch genau auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt sein. In speziellen Produkten für unreine Haut finden Sie Inhaltsstoffe wie Zink oder Heilerde oder verschiedene Kräuter, die entweder die Entzündung bekämpfen oder ausgleichend wirken und gut tun.
Oberstes Bild: © Leah-Anne Thompson – Shutterstock.com