4 gute Gründe für die Verwendung einer Nachtcreme

Eine Tages- und eine Nachtcreme gehören meist zur Standardausrüstung einer jeden schönheitsbewussten Frau, die aktiv etwas gegen den natürlichen Alterungsprozess ihrer Haut tun möchte. Vergleichen Sie doch einmal die Texturen dieser beiden Kosmetikprodukte: Während die Tagespflege meist eher leicht und seidig anmutet, ist die Creme, die Sie vor dem Zubettgehen auftragen, weitaus reichhaltiger. Wussten Sie, dass eine Nachtcreme viel mehr zu leisten imstande ist, als „nur“ die Haut mit Fett, Feuchtigkeit bzw. Nährstoffen zu versorgen?

In der Tat ist eine Nachtcreme eine echte Wunderwaffe gegen Falten sowie zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens! Erfahren Sie mehr über die vier Gründe, die die sorgfältige Hautpflege am Abend so wertvoll machen:

1. Es spielt keine Rolle, ob Sie eher zu trockener oder fettender Haut neigen, Mitesser haben oder ob Ihre Haut besonders empfindlich ist: Wenn Sie sich für eine Nachtcreme entscheiden, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Haut eingeht, sollten Sie sie unbedingt regelmässig anwenden. Am besten nach der allabendlichen Gesichtsreinigung, da so die kostbaren Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können. Dabei sind neben Vitamin E, Retinol und dem Co-Enzym Q10 meist auch Hyaluronsäure sowie antioxidative Ingredienzen enthalten, die der Epidermis genau das geben, was sie braucht, um möglichst lange jung, frisch und jugendlich schön auszusehen.

2. Ein entscheidender Aspekt während der Tiefschlafphase ist, dass Somatotropin, ein Wachstumshormon, ausgeschüttet wird, das unter anderem für die Regeneration Ihrer Hautzellen mitverantwortlich ist. In Kombination mit einer guten Nachtcreme kann dieser wesentliche Prozess nachhaltig unterstützt, der Wassergehalt in den Zellen erhöht, Proteine, Aminosäuren und so weiter in die einzelnen Zellen transportiert und im Zuge dessen die Haut geglättet und aufgepolstert werden. Man darf also behaupten, dass in gewisser Weise eine harmonische Verbindung zwischen dem Schlaf und der von aussen zugeführten Pflege besteht: ein vielversprechender Jungbrunnen eben!

3. Wissenswert ist, dass Ihre Haut während der Nachtruhe in erster Linie mit Zellreparaturarbeiten beschäftigt ist. Dadurch wird sie insgesamt noch aufnahmefähiger für die Feuchtigkeitsspender, die Nährstoffe usw., welche in der Nachtcreme enthalten sind. Übrigens ist der Anteil an Pflegestoffen hier weit höher als in Tagescremes.

4. Ebenso wichtig ist die allabendliche Pflege mit Blick auf die erfolgversprechende Zuführung von Feuchtigkeit und Nährstoffen am nächsten Morgen. Im Rahmen ihrer Regenerationstätigkeit hilft nämlich eine Nachtcreme zusätzlich dabei, „Vorkehrungen“ zu treffen, damit nach der Reinigung am Morgen die Tagespflege einen „guten Job machen“ und ihrerseits ihren Teil zu Ihrer täglichen „Verjüngungskur“ beitragen kann.

Grundsätzlich gehen die Tages- und Nachtpflege also eine Art Symbiose ein. Ganzheitlich gesehen sind sie daher unverzichtbar, wenn es darum geht, die Schönheit und Straffheit Ihrer Haut möglichst lange zu erhalten und aktiv Ihre Schönheit zu unterstützen.

 

Oberstes Bild: © Sanjay Deva – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});