Best of Biohacking: Superfoods für mehr Gesundheit und Schönheit

„Superfood“ – ist Ihnen dieses Label schon mal im Supermarkt aufgefallen? Immer mehr Lebensmittel werden so hervorgehoben. Tatsächlich handelt es sich dabei durchgehend um überdurchschnittlich nährstoffreiche Nahrungsmittel. Doch wie baut man z.B. Chiasamen, Quinoa oder Kurkuma in seinen Alltag ein? Wie holt man das Beste aus den Superfoods heraus? Eine neue Bewegung sucht gezielt nach Antworten auf diese Fragen: das Biohacking. Eine „Best of“-Liste praxisbewährter Biohacking-Tipps.

Weiterlesen

Ernährung mit Rohkost – wie gesund ist "Raw Food"?

Zuerst waren es die Vegetarier, die auf sich aufmerksam machten, indem sie keine Tiere mehr assen. Danach legten die Veganer nach, die auch tierische Produkte, unbehandelt oder in verarbeiteter Form (etwa Eier, Milch und Käse), verweigerten. Beide Lebens- und Ernährungsweisen haben mittlerweile so viele Anhänger wie nie zuvor – und es werden täglich mehr. Doch nun ist zusätzlich ein nicht mehr ganz neuer, aber bisher kaum beachteter Trend in Sachen gesundes Essen auf dem Vormarsch, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt und die vegane Kost auf ein vollkommen neues Level hebt: "Raw Food"!

Weiterlesen

Kohlrabi - Gemüse und gesunder Snack

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kohlrabi ist eine Kohlgemüsesorte und wird deshalb gern für Wintergerichte verwendet. Ich verbinde jedoch mit Kohlrabi Kindheitserinnerungen an den Hochsommer im Garten, wo die violette und die weisse Sorte nebeneinander wuchsen. Am besten schmeckte der Kohlrabi direkt aus dem Beet, vom Grossvater für uns Kinder geschält und mit ihm auf der alten Gartenbank gegessen. Als ich neulich Besuch von einer Kollegin und ihren Kindern hatte und für die Kleinen einen Kohlrabi zu schälen begann, sahen sie mich mit grossen Augen an und fragten: „Bäh … sollen wir den roh essen?!“. Ich nahm ein Stück, und als sie staunend sahen, dass ich wirklich rohen Kohlrabi ass, wagten sie es auch und: Er schmeckte ihnen!

Weiterlesen

Wintersalate – die nebenwirkungsfreie Vitaminspritze

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zurück vom Schneemann bauen oder einer Winterwanderung, möchte man am liebsten etwas Warmes auf den Tisch. Eine heisse Suppe oder eine grosse Tasse Tee ist nun ideal, um sich von innen aufzuwärmen. Das ist auch absolut richtig so, jedoch sollte die Rohkost auch in der kalten Jahreszeit nicht vernachlässigt werden! Wintersalate bringen jede Menge wertvolle Vitamine auf den Tisch und können zusätzlich mit Eiern, Fleisch, Käse, Nüssen oder selbstgezogenen Sprossen aufgewertet werden. In einem anderen Beitrag hatten wir Ihnen bereits den Chicorée ausführlich vorgestellt, heute befassen wir uns mit zwei weiteren typischen Wintersalaten: mit der Endivie und dem Nüsslisalat. Beide stammen aus regionaler Produktion oder dem benachbartem Ausland. Wir sagen Ihnen ausserdem, worauf Sie achten sollten, um erstklassige Ware auf den Teller zu bekommen.

Weiterlesen

Boyfriend Style – in Beautyfragen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Sachen Mode kann der Griff in den männlichen Kleiderschrank überraschend Inspirierendes hervorzaubern. Das Hemd des Liebsten als Sommerkleid zu entfremden, ist dabei die eine Sache. Aber sich seinen Rat in Beautyfragen zu Herzen nehmen? Kann er das wirklich schöner machen? Und ob! Denn längst haben Männer ihre persönlichen Beauty-Routinen entwickelt, die oft einen ganz eigenen Charme und vor allem Wirksamkeit entwickeln. Interessant dabei: Männer trauen ihrer Haut mehr zu. Damit haben sie dermatologisch betrachtet natürlich auch recht. Denn die weibliche Epidermis ist einfach zarter besaitet und verträgt oft weniger Experimente – einerseits. Andererseits hat das Wissen um diese Sensibilität auch dazu geführt, dass Frauen sich oft überpflegen und auf teure Produkte zurückgreifen, wo simple Naturkosmetik genau die gleiche Wirkung zeigen würde. Wir haben sechs Schönheitstipps zusammengestellt, die in Männerkreisen zirkulieren, aber durchaus auch der weiblichen Grazie guttun können.

Weiterlesen

Vegan, vegetarisch und Co. – welche Varianten gibt es?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fleischverzicht wird auch in der Schweiz immer populärer – doch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten sind teils immens. Dabei den Überblick zu behalten, kann ziemlich schwierig und verwirrend werden: die einen essen Fleisch, aber kein Fisch, die anderen essen nichts von beidem und wiederum andere essen nur Fallobst. Wir geben einen kleinen Überblick über die sieben Arten von Vegetarismus – und vielleicht ist ja auch für Sie genau das Richtige dabei. Der Ovo-Lakto-Vegetarier Die wohl bekannteste Form des Fleischverzichts ist der Ovo-Lakto-Vegetarismus. Dabei wird auf jegliches Fleisch sowie auf Fisch und Geflügel verzichtet. Allerdings kann man sowohl Milch und Milchprodukte als auch andere tierische Produkte wie Honig zu sich nehmen. Auch sämtliche Obst- und Gemüsesorten sowie Sojaprodukte stehen auf dem täglichen Speiseplan.

Weiterlesen

Gesunde Vitamine: Ist frisches Gemüse gesünder als tiefgekühltes?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ohne einen Glaubenskrieg provozieren zu wollen, kann die Frage dennoch mit "nein" beantwortet werden. Aber nur bei lagerfähiger Rohkost. Im Vergleich zu länger gelagerter frischer Ware, behält Tiefkühlkost ihre Vitamine und Nährstoffe in vollem Umfang. Im Gegensatz zur Dosenware: Hier gehen viele Vitamine und Mineralstoffe durch das Erhitzen verloren. Obst und Gemüse In Europa unterschätzen viele Menschen den Vitamin- und Nährstoffverlust, der mit der Lagerung von frischem Obst und Gemüse im Haushalt verbunden ist. In der Regel hat die Frischware bereits einen längeren Transportweg vom Feld zu den Verarbeitungsbetrieben hinter sich, bevor es in den Handel kommt. Das betrifft nicht nur Importware, sondern auch einheimisches Obst und Gemüse. Ein frisch geernteter Apfel enthält zum Beispiel zehn bis zwölf Milligramm Vitamin C. Nach der sachgemässen Lagerung bei 3°C sind nach etwa zehn Wochen nur noch 5 Milligramm Vitamin C nachweisbar. Wird der Apfel nach dem Einkauf noch zwei Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt, ist der Vitamin-C-Gehalt kaum mehr erwähnenswert, vor allem wenn der Apfel geschält verzehrt wird. Den höchsten Vitamingehalt besitzt der Apfel direkt nach der Ernte.

Weiterlesen

Gesunde Snacks fürs Büro

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]So mancher lange Tag am Schreibtisch verführt uns zu schlimmen Kalorien-Sünden. Die leckere Platte mit Kuchen und Teilchen in der Besprechung, das Fast Food in der Mittagspause, ein Bonbon hier und da. Durch den Zucker, den wir uns dabei zuführen, wird zwar kurzfristig Energie freigesetzt und wir erhalten einen kleinen "Boost", allerdings zahlen wir dafür auch einen Preis. Dabei ist es ganz einfach, für den kleinen Hunger zwischendurch gesunde, aber vor allem auch leckere Nervennahrung für das Büro vorzubereiten und mitzunehmen. Wir haben Ihnen einige Leckerbissen zusammengestellt; probieren Sie sie aus, und schon bald werden Sie sich nicht nur satt, sondern auch konzentriert und ausgeglichen fühlen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});