Coole Beauty-Tipps für heisse Tage

Keine Frage: Hohe Temperaturen und strahlende Sonne heben die Stimmung. Doch leider verträgt sich diese Gute-Laune-Kombination nicht ganz so gut mit dem Make-up. Die Foundation verläuft und wird fleckig, das Gesicht glänzt unvorteilhaft und lässt den Teint unebenmässig wirken. Auch Lidschatten und Lippenstift sind nach einiger Zeit irgendwie spurlos verschwunden. Im Folgenden verraten wir ein paar coole Tipps, wie man heisse Trends auch bei grosser Hitze tragen kann.

Weiterlesen

Fasten fördert Vielfalt der Darmflora

Fachgerecht durchgeführt, kann eine Fastenkur ein wirksamer erster Schritt sein, um eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora zu regenerieren und so dem gesamten Körper zu mehr Vitalität zu verhelfen. Das bestätigen aktuelle Studien. Wie Forschungen beweisen, haben die etwa 100 Billionen (1014) Bakterien, die den Darm besiedeln, einen weit reichenden Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Eine ungünstige Zusammensetzung der Darmflora (Dysbiose) bringen Experten heute mit zahlreichen Gesundheitsstörungen in Verbindung. Insbesondere stark übergewichtige bzw. adipöse Menschen weisen häufig eine charakteristische Dysbiose auf, die wiederum Übergewicht und damit assoziierte Erkrankungen, aber auch Entzündungsreaktionen zu fördern scheint.

Weiterlesen

Spülungen und Kuren – Experteninterview mit Sacha Schütte

Wer hätte das gedacht: Hairstyling ist den meisten Frauen noch wichtiger ist als die Wahl ihres Outfits! Immerhin gehört das Haar zu den wichtigsten Arten der Selbstdarstellung. Um es glänzend gesund, jugendlich und attraktiv aussehen zu lassen, stehen neben einem Shampoo auch Spülungen und Kuren auf dem Pflege-Plan. Was diese bewirken, wollten wir vom Haarexperten Sacha Schütte (Pantene Pro-V) erfahren.

Weiterlesen

Frühjahrsputz für den Stoffwechsel: Fakten und Mythen über das Fasten

Fasten kann viele persönliche Hintergründe haben: vom Wunsch nach der Idealfigur bis hin zur angestrebten Entgiftung von Körper und Geist. Aus medizinischer Sicht sind Fastenkuren jedoch längst nicht immer sinnvoll. Und der völlige Verzicht auf Nahrung ist sogar mit einigen Risiken verbunden. Schon Ärzte im alten Griechenland rieten bei vielen Krankheiten eher zur Abstinenz als zu Arzneimitteln. Tatsächlich kann es der menschliche Körper lange Zeit ohne Essen aushalten. Fasten kann also eine gesunde und lohnenswerte Erfahrung sein – wenn die Grundvoraussetzungen stimmen und der Arzt einverstanden ist.

Weiterlesen

Was ist dran am neuen Haartrend "Reverse Washing"?

Seit Jahrzehnten waschen sich Menschen den Kopf mit Shampoo und verwenden danach eine Pflege in Form einer Kur oder Spülung - je nach Anforderung wird dabei ein Programm gegen Schuppen, fettes bzw. trockenes oder besonders beanspruchtes Haar angewandt. Doch seit einiger Zeit ist alles anders! Nach der kurzlebigen aber auf wenig Gegenliebe stossenden Modeerscheinung, keinerlei Kosmetikprodukte, sondern nur noch klares Wasser zum Waschen der Haare zu verwenden, schwappt bereits ein neuer Trend aus den USA nach Europa: Reverse Washing.

Weiterlesen

Sieben entscheidende Tipps & Tricks rund ums Shampoo

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schöne Haare sind eine Frage der Pflege - und eine Sache des passenden und richtig angewendeten Shampoos. Wenn Sie unsere sieben Tipps rund um das Schönheitselixier für Ihre Locken beachten, werden Sie mit glänzenden, seidigen Haaren belohnt. 1. Benutzen Sie nur "massgeschneiderte" Reinigungsprodukte Erstaunlich viele Menschen greifen beim Shampoo daneben, weil sie ihr eigenes Haar nicht gut genug kennen und seine Bedürfnisse zu wenig hinterfragen. Meist sind nämlich mehrere Faktoren entscheidend. Neben der Länge spielt auch die Dichte eine Rolle; ebenso die Frage, wie angegriffen die Haarstruktur ist, etwa durch Färbungen und Intensivtönungen und wie oft die Haare gewaschen werden sollen. Fragen Sie im Zweifelsfall den Friseur Ihres Vertrauens, welche Inhaltsstoffe für Ihre Ansprüche die richtigen sind.

Weiterlesen

Perfekte Pflege für coloriertes Haar

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gefärbte Haar liegen im Trend – doch eine Coloration belastet Haare und Kopfhaut, daher ist nach dem Färben eine besondere Pflege angesagt! Gerade im Sommer sorgen Sonnenlicht und Chlor- oder Salzwasser dafür, dass colorierte Haare ungepflegt und stumpf aussehen. Mit einigen Tipps und speziellen Pflegemitteln bringen Sie Ihre Haare prächtig durch den Sommer! Mit schonender Coloration die Haarstruktur schützen Idealerweise wählen Sie eine möglichst schonende Coloration, die die Haarstruktur möglichst wenig schädigt. Einige Hersteller setzen statt auf Ammoniak inzwischen auf Ethanolamin, das deutlich weniger aggressiv auf die Haarstruktur wirkt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});