Hell durch die dunklen Wintermonate – die Lichttherapie

Die Tage sind kurz, es ist kalt draussen, die Stimmung ist trüb – unserem Körper fehlt einfach die Helligkeit. Mit einer Lichttherapie können wir einer Winterdepression vorbeugen, holen wir uns die Sonne doch direkt ins Haus. Wir fühlen uns schlapp und ausgelaugt, finden früh nicht aus dem Bett und quälen uns durch einen langen Tag. Wer hat das nicht schon erlebt? Sich zu konzentrieren fällt schwer, die einfachsten Sachen wollen nicht gelingen. Vor solchen Stimmungsschwankungen, mieser Laune oder sogar Schlafstörungen ist niemand gefeit.

Weiterlesen

Winter-Make-up – die besten Schminktipps für die kalte Jahreszeit

Frauen sehen nicht nur im Sommer gerne gut aus, sie möchten auch im Winter attraktiv sein und mit einem zarten, rosigen Teint strahlen. Doch das ist nicht immer ganz einfach, da klirrende Kälte im Freien und warme trockene Heizungsluft in den Innenräumen der empfindlichen Gesichtshaut ziemlich zusetzen. Und genau dieser Umstand lässt einen blass und fahl und häufig nicht nur müde, sondern sogar kränklich aussehen. Es kann sogar passieren, dass sich kleine Risse und Fältchen in der Haut bilden. Es kommt aber nicht nur auf die richtige Pflege an, sondern auch darauf, das passende Make-up zu wählen, welches das gute Aussehen in der kalten Jahreszeit unterstützt – damit man auch bei Minusgraden stets bestens erholt wirkt.

Weiterlesen

Erkältungsfrei durch den Herbst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Tage werden kürzer und dunkler, die Temperaturen sinken. Viele Schweizer bleiben nicht von Erkältungen verschont. Halsweh, Husten und Triefnase sind nicht nur unangenehm für uns selbst, sondern auch für die Menschen in unserer Umgebung. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich die Erkältungsgefahr vermindern und Sie werden mehr Freude an der kalten Jahreszeit haben.

Weiterlesen

Cold Cream – fettreiche Hautpflege mit langer Geschichte

In vielen Magazinen und Ratgebern ist in der letzen Zeit häufig von Cold Creams die Rede. Doch was ist das eigentlich genau und wie wirken die besonders für empfindliche Haut angepriesenen Cremes eigentlich? Der Name leitet sich aus dem kühlenden Effekt ab, der sich beim Auftragen auf die Haut ergibt. Berichten zufolge wurde die Cold Cream bereits vor etwa 1800 Jahren von dem griechischen Arzt Galen entwickelt. In Frankreich wird das Produkt daher noch immer als "Cerat de Galien" bezeichnet. Bereits Kaiserin Sisi soll auf die Creme geschworen haben.

Weiterlesen

Zehn Beautytipps für natürlich schöne, weiche Lippen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gepflegte Lippen sind attraktiv und fallen, vor allem unbewusst, sofort positiv auf. Zugleich werden die Lippen den ganzen Tag beansprucht. Wir bewegen sie konstant, essen und trinken mit ihnen, sie sind Wind und Wetter und häufig wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt. Mit einer einfachen, effektiven Beautyroutine können Sie dafür sorgen, dass Ihre Lippen geschmeidig und gesund bleiben und sich samtig weich anfühlen. Unsere zehn Tipps sind leicht und überall anwendbar – wichtig ist nur, dass Sie Ihren Lippen auch wirklich regelmässig etwas Gutes tun!

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});