Hell durch die dunklen Wintermonate – die Lichttherapie

Die Tage sind kurz, es ist kalt draussen, die Stimmung ist trüb – unserem Körper fehlt einfach die Helligkeit. Mit einer Lichttherapie können wir einer Winterdepression vorbeugen, holen wir uns die Sonne doch direkt ins Haus.

Wir fühlen uns schlapp und ausgelaugt, finden früh nicht aus dem Bett und quälen uns durch einen langen Tag. Wer hat das nicht schon erlebt? Sich zu konzentrieren fällt schwer, die einfachsten Sachen wollen nicht gelingen. Vor solchen Stimmungsschwankungen, mieser Laune oder sogar Schlafstörungen ist niemand gefeit.

Halten die Beschwerden aber länger an, spricht man von einer jahreszeitlich bedingten Depression. Der permanente Erschöpfungszustand, Kopfschmerzen, ja Selbstmordgedanken schränken die Lebensqualität der Betreffenden extrem ein.

Das fehlende Sonnenlicht

Forscher beobachten schon seit Längerem, dass diese Symptome vermehrt in den Wintermonaten auftreten. Ursache dafür ist neben anderen Faktoren fehlendes Sonnenlicht. Bei schlechtem Wetter und im Winter produziert der menschliche Körper auch tagsüber das Schlafhormon Melatonin. Das ist dafür verantwortlich, dass wir uns matt, kraftlos und träge fühlen. Über die Augen aufgenommenes Licht wirkt sich hingegen direkt auf den Serotoninhaushalt in unserem Gehirn aus. Während uns dieses Gewebshormon Gefühle von innerer Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit vermittelt, dämpft es andererseits Angst, Hungergefühl und Aggressionen. Ein tägliches Sonnenbad kann also als wirksames Mittel gegen eine gedrückte Stimmungslage angesehen werden.

Wirksame Therapie

Die Lichttherapie stellt eine medizinisch anerkannte Behandlungsmöglichkeit für diese saisonalen Leiden dar. Unser Gesicht wird dabei mit dem starken Licht einer Therapielampe bestrahlt. Die Intensität beträgt bei diesem Vorgang bis zu 10’000 Lux. Je nach Modell wird die tägliche Behandlungsdauer bestimmt.

Wenn Sie vorhaben, sich eine sogenannte Lichtdusche anzuschaffen, sollten Sie einiges beachten. Von entscheidender Bedeutung ist die Lebensdauer eines Gerätes. Weil die Lampen Quecksilber und Leuchtstoffe beinhalten, muss bei einem Defekt oder Bruch der gesamte Apparat entsorgt werden. Der UV-Filter erlaubt eine intensive Behandlung ohne Hautschädigung. Das Gerät sollte absolut flimmerfrei arbeiten, sonst besteht die Gefahr, Kopfschmerzen zu bekommen. Diese Eigenschaft erreichen die Hersteller jedoch durch eine integrierte Hochfrequenz-Widerstandsleistung.



Lassen Sie sich beim Kauf eines Lichttherapiegerätes am besten von einem Arzt beraten. Auch diverse Testberichte im Internet können berücksichtigt werden. Erwiesen ist jedenfalls, dass eine regelmässige Lichtzufuhr unser Wohlbefinden nachweislich steigert – und das betrifft nicht nur die dunklen Wintermonate.

 

Oberstes Bild: © Elena Schweitzer – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});