Zehn Beautytipps für natürlich schöne, weiche Lippen

Gepflegte Lippen sind attraktiv und fallen, vor allem unbewusst, sofort positiv auf. Zugleich werden die Lippen den ganzen Tag beansprucht. Wir bewegen sie konstant, essen und trinken mit ihnen, sie sind Wind und Wetter und häufig wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt.

Mit einer einfachen, effektiven Beautyroutine können Sie dafür sorgen, dass Ihre Lippen geschmeidig und gesund bleiben und sich samtig weich anfühlen. Unsere zehn Tipps sind leicht und überall anwendbar – wichtig ist nur, dass Sie Ihren Lippen auch wirklich regelmässig etwas Gutes tun!

1. Halten Sie den Wind in Schach

Eisige, schneidende Winde können vor allem im Winter unsere Lippenhaut innerhalb von Stunden angreifen. Das beste Pflegemittel ist direkter Schutz. An windigen Tagen sollten Sie Ihren Schal immer ein wenig im Gesicht tragen, damit Ihre Lippen nie in unmittelbarem Kontakt mit beissender Luft oder Schnee kommen. Dies gilt vor allem beim Fahrradfahren!

2. Gehen Sie nie ohne Lippenpflege aus dem Haus

Am besten sind parfümfreie Naturkosmetik-Fettstifte, von denen Sie gleich mehrere in den Taschen und Jacken deponieren können, die Sie oft tragen. So haben Sie immer eine Erste Hilfe für trocken werdende Lippen zur Hand. Sie können Lippenbalsam auch ausgezeichnet selbst anrühren und dann in kleine, in den meisten Apotheken erhältliche Döschen mit Schraubverschluss einfüllen. Hierfür schmelzen Sie 10 g Mandelöl mit 10 g Jojobaöl und 10 g Bienenwachs im Wasserbad. Geben Sie dann noch 10 g Sheabutter hinzu und verrühren Sie alles mit einem sauberen Löffel, bis eine gleichmässige Masse entsteht. Diese kann dann direkt in die bereitgestellten Töpfchen gefüllt werden und darin abkühlen.


Gehen Sie nie ohne Lippenpflege aus dem Haus (Bild: petrunjela / Shutterstock.com)


3. Gewöhnen Sie sich das Lippenlecken ab

Meist ist es eine unbewusste Angewohnheit: Viele Menschen lecken sich die Lippen, wenn sich diese zu trocken anfühlen. Auch Nervosität oder gesteigerte Konzentration können diesen Mechanismus auslösen; manche Menschen beissen sich dabei auch leicht selbst in die Lippen beziehungsweise ziehen trockene Hautteilchen ab. Das Problem: Der Speichel trocknet die Haut noch mehr aus und die Zähne verletzen die empfindliche Oberfläche. Versuchen Sie, sich diese Angewohnheit bewusst zu machen – bitten Sie unter Umständen Freunde, Sie darauf aufmerksam zu machen. Greifen Sie lieber gleich zum Balsam, wenn sich ein erstes Trockenheitsgefühl einstellt.

4. Auch Lippen mögen ein sanftes Peeling …

Mischen Sie sich einfach selbst einen natürlichen Lip-Scrub aus kleinkörnigem Zucker und Olivenöl. Massieren Sie den Mix zweimal wöchentlich sanft in Ihre Lippen ein und spülen Sie sie danach mit Wasser ab. Das entfernt abgestorbene Hautschüppchen und minimiert die Versuchung, diese selbst mit den Zähnen „abzuzupfen“, wobei die Lippenhaut oft verletzt wird.



5. … und eine gelegentliche Massage

Kaufen Sie sich eine weiche Zahnbürste (benutzen Sie nicht dieselbe, mit der Sie sich die Zähne putzen!) und massieren Sie damit Ihre Lippen immer nach dem Zähneputzen in kreisenden Bewegungen. Diese Massage verwandelt Ihren Mund in ein gut durchblutetes, voll aussehendes Gesamtkunstwerk! Ein wunderbarer Tipp auch vor dem nächsten Date, kombiniert mit leicht schimmerndem, direkt anschliessend aufgetragenem Lipgloss.

6. Legen Sie nach würzigem Essen eine Pflegepause ein

Gerade sehr scharf gewürzte oder grosszügig gesalzene Speisen können die Lippen angreifen. Tupfen Sie diese nach einem gut gewürzten Essen sorgfältig mit etwas Flüssigkeit ab. Schenken Sie den Lippen eine extra Portion Fett. Sollten Sie keinen Balsam dabeihaben, wirken auch zwei Tropfen Olivenöl Wunder.

7. Gönnen Sie Ihren Lippen eine Nachtmaske

Bedecken Sie Ihre Lippen ein- bis zweimal wöchentlich nachts mit reiner, unraffinierter Sheabutter. Wenn Sie noch nie unraffinierte Sheabutter benutzt haben, wundern Sie sich nicht: Sie ist meist ziemlich fest und in unterschiedlich grossen Mengen abgefüllt. Verreiben Sie einfach ein Bröckchen in der Handinnenfläche, dann wird die Sheabutter sofort weich. Tragen Sie eine dicke Schicht auf den Lippen auf und lassen Sie sie bis zum Morgen einziehen.

8. Schützen Sie Ihre Lippen vor der Sonne

Vergessen Sie nie, auch Ihre Lippen mit einer Sonnencreme oder einem Sun-Blocker einzucremen, wenn Sie im Sommer draussen sind. Beim Skifahren gilt dies besonders: Die Kombination aus Sonne, Kälte und Wind kann Lippen im Handumdrehen rissig, trocken und gespannt werden lassen. Lassen Sie sich im Sommer auch von einem bewölktem Himmel nicht täuschen: Die UV-Strahlen dringen dennoch durch. Verteilen Sie einfach ein paar Tropfen Ihrer regulären Gesichtscreme mit Sonnenschutzfaktor auf den bereits gepflegten Lippen.

9. Halten Sie sich mit Reinigungsritualen zurück

Die Lippen produzieren weit weniger Eigenfett als die sonstige Gesichtshaut, deshalb ist ihre Fähigkeit zur eigenständigen Rückfettung deutlich eingeschränkt. Vergessen Sie deshalb nie, Ihre Lippen nach einer Gesichtsreinigung, die mit Seife oder Schaum erfolgte, einzucremen. Dies gilt auch, wenn Sie ansonsten eher zu fettiger Haut neigen, und ansonsten das Gesicht nicht extra cremen.

10. Investieren Sie in guten Lippenstift

Entscheiden Sie sich für ein Produkt mit natürlichen Inhaltsstoffen und Pigmenten, das einen hohen Pflegeanteil aufweist. Je matter der Lippenstift wirkt, desto eher wird er Ihre Lippen austrocknen. Auf der sicheren Seite sind Sie immer mit einer dünnen Schicht Kokosnussöl oder Sheabutter, aufgetragen über dem Lippenstift. Schminken Sie auch die Lippen abends sorgfältig ab, damit diese die nächtliche Pflege voll aufnehmen können.

 

Oberstes Bild: (© Avdeenko / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Caroline Brunner

Caroline Brunner ist freiberufliche Online-Journalistin mit Fokus auf Arbeitspsychologie, Entrepreneurship, Kommunikation, Karriereplanung, Nachhaltigkeit und Verbraucherthemen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});