Winter-Make-up – die besten Schminktipps für die kalte Jahreszeit

Frauen sehen nicht nur im Sommer gerne gut aus, sie möchten auch im Winter attraktiv sein und mit einem zarten, rosigen Teint strahlen. Doch das ist nicht immer ganz einfach, da klirrende Kälte im Freien und warme trockene Heizungsluft in den Innenräumen der empfindlichen Gesichtshaut ziemlich zusetzen. Und genau dieser Umstand lässt einen blass und fahl und häufig nicht nur müde, sondern sogar kränklich aussehen.

Es kann sogar passieren, dass sich kleine Risse und Fältchen in der Haut bilden. Es kommt aber nicht nur auf die richtige Pflege an, sondern auch darauf, das passende Make-up zu wählen, welches das gute Aussehen in der kalten Jahreszeit unterstützt – damit man auch bei Minusgraden stets bestens erholt wirkt.

Trockene Haut und blasser Teint – das muss nicht sein

Gerade bei rauem Klima und ständigen Temperaturwechseln kommt es neben einer reichhaltigen Pflege darauf an, dass man beim Make-up bestimmte Regeln befolgt, damit die Haut nicht allzu sehr unter der Kälte leidet und immer frisch aussieht. Im Winter mehr denn je ist tägliches Abschminken Pflicht – Reste von Foundation und Puder trocknen die Haut nämlich zusätzlich aus. Gegen spröde gewordene Stellen hilft neben der regenerierenden Nachtpflege Kuhmilch, die man mit einem Wattepad auftupft, damit sie über Nacht einwirken kann. Grundiert wird morgens mit flüssiger Foundation; sie lässt sich auf bereits beanspruchter Gesichtshaut besser verteilen, spendet dabei Feuchtigkeit und reflektiert das matte Tageslicht des Winters ideal. Fixiert wird mit losem Puder, davon allerdings so wenig wie möglich – es setzt sich nämlich gerne an aufgerauten Stellen fest. Bei müdem Blick wird Concealer unter die Augen getupft.

Helle, „eisige“ Farben dominieren

Passend zu den sanften und hellen Farben des Winters ist ein eher zurückhaltendes Make-up angesagt, das man sowohl tagsüber im Büro wie auch – unter Miteinbeziehung von Party-Schminktipps, wie beispielsweise, den Bereich unter den Augen nicht einzucremen – abends auf der Fete trägt. Auf die Wangen gehören in der kalten Jahreszeit zarte Pfirsichtöne, die blasser Haut schmeicheln. Aufgetragen wird das Rouge nur auf die oberen Wangenpartien. Auch die Lippen werden in leichten Pfirsich- oder Roséfarben geschminkt. Die Augen betont man mit „eisigen“ Winterfarben in Pastelltönen, die ein wenig schimmern dürfen.

Eine besondere Note verleihen blassem Winterteint gut definierte, nicht zu helle Augenbrauen; sie geben dem Gesicht Kontur und lassen es lebendiger wirken, der Blick erhält mehr Ausstrahlungskraft. Zuletzt werden den Wimpern mit brauner oder grauer (nicht mit schwarzer) Tusche mehr Volumen verliehen.

 

Oberstes Bild: © Subbotina Anna – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Gabriele Hasmann

Lebt in Baden bei Wien, hat viele Jahre als Journalistin bei Funk und Fernsehen gearbeitet und ist seit 2011 als selbstständige Autorin, Ghostwriterin, Lektorin und Literaturagentin tätig. Zahlreiche Publikationen im Bereich Sachbuch.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});