Was tun bei unterschiedlich grossen Brüsten?

Die wissenschaftliche Bezeichnung für verschieden grosse Brüste lautet Mammaasymmetrie. Mit Beginn der Pubertät wächst die weibliche Brust nicht immer symmetrisch, sondern eine Seite entwickelt sich über längere Zeit hinweg ein wenig anders als die andere. Im Normalfall verschwinden die wachstumsbedingten Unterschiede ganz von allein. Bei voll entwickelten Frauen sind die Abweichungen bezüglich Grösse und Form beider Brüste eher gering. Zumeist fällt die Asymmetrie Aussenstehenden gar nicht weiter auf.

Weiterlesen

Ein bisschen verrucht, in jedem Fall sexy: Zu welchem Outfit passen Strapse?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie sind etwas Besonderes. Frauen, die heutzutage gerne Strapse tragen, tun das zumeist mehr aus erotischen denn aus praktischen Gründen. Strapse gelten gemeinhin als sehr sexy. Sie erweitern das ansonsten übliche Wäsche-Set von Höschen und BH um das gewisse Etwas. Während die Strumpfhose im Vergleich zu den Haltebändchen die eindeutig bequemere Beinkleid-Variante darstellt, macht kaum etwas so aufregend schöne Beine wie Strapse. Selbst kleine Unebenheiten an den Oberschenkeln oder am Bauch lassen sich mit raffinierter Wäsche hervorragend kaschieren.

Weiterlesen

Passt dein BH? Mach den Test!

Hunderttausende von Frauen tragen die falsche BH-Grösse. Das bedeutet nicht nur wenig Halt für den Vorbau. Der Sprint zur Bahnhaltestelle wird zur Qual, unter engen Shirts zeichnen sich BH und Brustgewebe unschön ab, jeden Abend schmerzen die geschundenen Schultern. Falls du einige oder alle dieser Probleme hast, gehörst du wahrscheinlich auch zu den Frauen mit schlecht sitzender Wäsche.

Weiterlesen

So bekommst du schönere und straffere Brüste

Es gibt sie in rund, spitz, voll, gross und klein – die weiblichen Brüste. Eine Vielfalt, die wir oft nicht zu schätzen wissen. Viele Frauen mögen ihre Brust nicht. Ein Problem, an dem man etwas ändern kann. Mit ein wenig Unterstützung durch gut sitzende Wäsche, BH-Pausen und gezieltes Training entfaltet dein Busen seine volle Schönheit.

Weiterlesen

Straffe Konturen in drei Schritten – mit Miederwäsche

Ein kleiner Bauchansatz, kräftige Oberschenkel oder ein unförmiger Po – jede Frau kennt ihre eigenen Problemzonen. Doch mit passender Unterwäsche können kleine Schönheitsfehler leicht kaschiert werden. Zum Überdecken von Fettpölsterchen oder grosser Oberweite eignen sich am besten spezielle Mieder, die in optimaler Qualität im Fachhandel erhältlich sind. Solche Produkte entfalten mannigfaltige Anwendungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Pflegen und stützen – der Busen von seiner schönsten Seite

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Welche Frau möchte nicht einen perfekt sitzenden Busen haben, der insbesondere im Sommer einen stilvollen Auftritt verspricht? Mit gezielten Methoden gelingt es leicht, die weiblichen Kurven ins rechte Licht zu rücken. Fast jede Frau ist stolz auf ihre Kurven. Doch im Laufe der Zeit nimmt die Oberweite an Spannkraft ab, und auch das Dekolleté wird immer unansehnlicher. Da hilft nur eine gezielte Behandlung, zum Beispiel mit diverser Push-up-Unterwäsche, Hautcremes oder Sun Powder. Mit ausgesuchten Produkten gelingt es ohne grossen Aufwand, die weiblichen Rundungen wieder erstrahlen zu lassen.

Weiterlesen

BH-Shopping: So finden Sie das perfekte Modell

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Untersuchungen zufolge tragen rund 80 % der Schweizer Frauen einen BH, der entweder zu klein ist oder nicht richtig sitzt. Schade. Denn: Was eigentlich sexy aussehen soll, kann im Laufe der Zeit erhebliche Beschwerden verursachen. Dieser Bericht beschäftigt sich mit den häufigsten BH-Problemen und erklärt, wie sie sich lösen lassen. Im Vergleich zu unseren Grossmüttern leben wir heute in einem regelrechten BH-Schlaraffenland. In nur einem Dessousgeschäft können wir unter mehreren Hundert Modellen, Passformen und Grössen wählen. Da dürfte doch eigentlich nichts schiefgehen, oder? Leider doch. Die Folge schlecht sitzender BHs sind dann Kopfweh, Verspannungen und Rückenschmerzen. Experten diskutieren sogar, ob schlecht sitzende Büstenhalter an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt sein könnten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});