Wenn Kosmetik krank macht: Wirk- und Zusatzstoffe, die Sie meiden sollten

Die Auswahl an Kosmetik- und Pflegeprodukten, die allergieauslösende, krebserregende oder hormonell wirksame Substanzen enthalten, ist erschreckend gross. Zudem ist es nicht immer leicht, die gefährlichen Bestandteile in den immer länger werdenden Inhaltslisten ausfindig zu machen, denn diese verbergen sich hinter vielen verschiedenen und komplizierten Namen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der gefährlichsten Wirk- und Zusatzstoffe vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese in der Liste der Inhaltsstoffe identifizieren können.

Weiterlesen

Eincremen? Auf die Technik kommt es an

Getreu dem Motto: "Man gönnt sich ja sonst nichts", entscheidet man sich hin und wieder doch mal dazu, eine etwas teurere, besonders hochwertige Hautcreme zu kaufen. Aber hast du dich schon einmal gefragt, woran es liegen könnte, dass sich der gewünschte Wirkeffekt nicht gleich einstellt? In der Tat kommt es beim Eincremen auf die richtige Technik an. Das Auftragen der Tages- oder Nachtcreme wird, wenn man es regelmässig macht, für die meisten Menschen zu einer Gewohnheitsübung. Mit der Konsequenz, dass die Bewegungen schnell und fahrig werden, sodass es gerade einmal wenige Sekunden braucht, bis Gesicht, Hals und Dekolleté vollständig eingecremt sind. Ein Fehler, der sich durchaus auf Ihre Schönheit bzw. auf die Straffung der Haut auswirken kann.

Weiterlesen

Zauberwort Anti-Aging – ein Überblick über die Wirkstoffe

Der Anti-Aging-Markt boomt. Da unsere Lebenserwartung heute so hoch ist wie nie zuvor, möchten wir verständlicherweise auch im fortgeschrittenen Alter so gut wie möglich aussehen. Anti-Aging Cremes sind dabei von grossem Nutzen. Wir haben einen Überblick über bewährte, vielversprechende, aber auch unterschätzte Wirkstoffe erstellt, die jeder auf seine Weise für ein jugendliches Erscheinungsbild sorgen.

Weiterlesen

Seren: Wo, wann und wie sie am besten wirken

Benötigt die Haut ein Extra an Pflege, etwa weil sie stark irritiert oder sehr trocken ist oder wenn Fältchen oder Poren zu stark auffallen oder auch bei einem Jahreszeitenwechsel, sind Seren angebracht. Seren basieren auf ganz leichten Texturen, die schnell einziehen und gezielt wirken. Ihr Wirkstoffgehalt ist im Vergleich zu üblichen Pflegecremes höher, was sie ganz nach Bedarf zu einer effektiven Zusatzpflege macht.

Weiterlesen

Was ist dran am neuen Haartrend "Reverse Washing"?

Seit Jahrzehnten waschen sich Menschen den Kopf mit Shampoo und verwenden danach eine Pflege in Form einer Kur oder Spülung - je nach Anforderung wird dabei ein Programm gegen Schuppen, fettes bzw. trockenes oder besonders beanspruchtes Haar angewandt. Doch seit einiger Zeit ist alles anders! Nach der kurzlebigen aber auf wenig Gegenliebe stossenden Modeerscheinung, keinerlei Kosmetikprodukte, sondern nur noch klares Wasser zum Waschen der Haare zu verwenden, schwappt bereits ein neuer Trend aus den USA nach Europa: Reverse Washing.

Weiterlesen

Wie ökologisch unbedenklich und nachhaltig ist Naturkosmetik?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die stetig wachsende Zahl allergischer Reaktionen und die zunehmende Anfälligkeit für echte Allergien veranlassen viele Schweizer, zu Naturprodukten zu greifen. Auch bei Kosmetik achten immer mehr Personen darauf, dass sie ökologisch hergestellt ist und keine schädigenden Inhaltsstoffe enthält. Doch wie natürlich sind als "Naturkosmetik" ausgewiesene Produkte wirklich? Die Rückbesinnung auf ein nachhaltig geführtes Leben wirkt sich nicht nur auf biologisch erzeugte Lebensmittel und ökologisch korrekt gewonnenen Strom oder Treibstoff aus, sondern auch auf den Umsatz von Körperpflege-Produkten und Make-up, die möglichst viel Natur enthalten: Nach Angaben der Hersteller und Verkäufer von Naturkosmetik haben sich die Einnahmen 2013 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 12 % gesteigert.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});