Geprüfte Tipps für lange und gesund glänzende Haare!

Lange Haare habe ich zwar schon seit Jahren, jedoch variierten meine Haarfülle und die Haarfestigkeit je nach Lebenssituation. In starken Stresssituationen und bei körperlichen Belastungen wie z.B. den Uni-Examina, Arbeitsstress, Schwangerschaft und Stillzeit nahm ich in der Folge einen erhöhten Haarausfall wahr und beobachtete eine erhöhte Brüchigkeitsneigung sowie Splissanfälligkeit. Gesundheitsbewusste Ernährung war ja ohnehin schon wichtig für mich, dennoch musste ich wohl noch einige Nährstofflücken schliessen um nicht nur langes, sondern auch volles und einfach gesundes Haar zu bekommen und zu behalten.

Weiterlesen

Vitamine: Ein Überblick über essenzielle Mikronährstoffe – Teil 1: wasserlösliche Vitamine

Vitamine werden als Mikronährstoffe bezeichnet. Sie dienen dem Organismus nicht als Energielieferanten, sind jedoch unverzichtbar für den korrekten Ablauf vieler Stoffwechselprozesse. Vitamine sind essenziell, also lebensnotwendig, und müssen daher ausreichend über die Nahrung zugeführt werden.  Grundsätzlich ist die Schweiz kein Vitaminmangelland, doch bei unzureichender Ernährung oder besonderen Belastungen kann es sinnvoll sein, zusätzlich Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Diese zweiteilige Serie vermittelt einen Überblick über die Funktionen vieler Vitamine, ihr Vorkommen in Lebensmitteln und die empfohlenen Zufuhrmengen.

Weiterlesen

Eisenmangel? So tanken Sie neue Kraft!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie fühlen sich schneller erschöpft als sonst? Die Konzentration lässt zu wünschen übrig? Fallen Ihnen vermehrt die Haare aus? Dahinter könnte womöglich Eisenmangel stecken! Der Bericht erklärt, wie und womit Sie Ihren Eisenbedarf decken, eventuelle Defizite ausgleichen und damit einem Tief wirksam vorbeugen können. Typische Anzeichen für Eisenmangel sind brüchige Fingernägel oder eingerissene Mundwinkel. Manchmal kommen Haarausfall und starkes Herzklopfen hinzu. Bereits bei geringer Anstrengung leiden Betroffene unter Ohrgeräuschen und Atemnot. Für einen ersten Check empfiehlt sich ein Selbsttest, den Sie in jeder Apotheke bekommen. Er dauert lediglich zehn Minuten. Sofern sich Ihr Verdacht bestätigt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er wird die genauen Ursachen aufdecken und eine entsprechende Therapie vorschlagen. Damit es erst gar nicht zu dramatischen gesundheitlichen Beschwerden kommt, empfehlen Experten Folgendes:

Weiterlesen

Die Erdbeere – kleines Früchtchen, grosse Wirkung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Erdbeere liegt bei den Früchten auf der Beliebtheitsskala der Schweizer ganz weit vorne – kein Wunder, denn sie ist saftig und süss. Aber wussten Sie, dass es sich bei der eigentlichen Frucht der Pflanze nicht um die rote Beere handelt, sondern dass es die kleinen Kerne sind, mit denen die Erdbeere aussen übersät ist? Erdbeeren sind wahre Powerlieferanten, die wir unbedingt so oft wie möglich in unseren Ernährungsplan einbauen sollten. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Gründe, warum Sie auf die kleinen Powerpakete auf gar keinen Fall verzichten sollten. Erdbeeren sind Fatburner! Die Erdbeere erlangt ihre leuchtend rote Farbe durch die zahlreichen Anthocyanine, die in ihr enthalten sind. Allerdings ist dies nicht nur ein Pflanzenfarbstoff, sondern auch ein echter Kalorien-Killer: Er hilft dabei, festgesetzte Fettpölsterchen zu lösen! Zudem haben 100 Gramm Erdbeeren selbst nur um die 32 Kalorien und sind somit der ideale Snack für zwischendurch, um die Ernährung aufzupeppen.

Weiterlesen

Heilende Lebensmittel, Teil 2: Gesundheitskraft durch Gewürze – Obst, Gemüse und Co. aus der Kapsel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gewürze geben unterschiedlichsten Speisen den letzten "Pfiff" und werden deshalb in der Küche mannigfaltig eingesetzt. Doch Knoblauch, Petersilie oder Muskat runden Gerichte nicht nur geschmacklich ab, sondern entfalten darüber hinaus auch zahlreiche heilende Wirkungen. Knoblauch passt zu vielen verschiedenen Gerichten und verleiht den Speisen ein charakteristisches Aroma. Den hohen gesundheitlichen Wert entfaltet die Knolle aufgrund ihres schwefelhaltigen Wirkstoffes Allicin, welcher die Adern elastisch hält und – insbesondere bei regelmässigem Verzehr – einen optimalen Schutz gegen Schlaganfall und Herzinfarkt darstellt. Auch klassischer Lauch, der zu den Zwiebelgewächsen gehört und wirksame Senföle enthält, fördert die Gesundheit, besonders im Darm.

Weiterlesen

Abnehmen in jedem Alter – so klappt es

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fast jeder hat sich schon einmal eine schlankere Figur gewünscht. Doch insbesondere ältere Menschen verzweifeln häufig, weil sie glauben, dass eine Gewichtsreduktion im fortgeschrittenen Alter nicht mehr möglich sei. Dies ist allerdings ein Trugschluss! Wer genau auf die Bedürfnisse achtet, die der Körper in einem bestimmten Alter hat, kann es leicht schaffen, überflüssige Pfunde loszuwerden. Wer das 40. Lebensjahr überschritten hat, kann bestätigen: Das Immunsystem arbeitet nicht mehr so zuverlässig wie in jüngeren Jahren. Viele Frauen haben in diesem Lebensjahrzehnt zusätzlich mit den Folgen der Wechseljahre zu kämpfen: Der Körper benötigt weniger Energie als zuvor, und es kommt schnell zur ungewollten Gewichtszunahme. In diesem Lebensabschnitt sind deshalb vor allem Lebensmittel mit viel Vitamin C geeignet, welche zum einen die Fettverbrennung anregen und zum anderen für eine gesunde Immunabwehr sorgen. Viel von dem wichtigen Vitamin liefern beispielsweise Zitrusfrüchte, aber auch Paprika oder schwarze Johannisbeeren.

Weiterlesen

Kartoffeln - wie gesund sind sie wirklich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ihrer Vielseitigkeit ist es wohl zu verdanken, dass niemand auf die Idee kommt, die Kartoffeln einfach vom Speiseplan zu verbannen. Mal davon abgesehen, dass der Deutschen heiss geliebte Knolle auch noch gesund sein soll! Oder stimmt es gar nicht, was über die Kartoffel immer wieder Positives zu lesen ist? Kartoffeln stehen auf der Liste der beliebtesten Lebensmittel bei den Deutschen ganz oben. Nahezu jede Mahlzeit wird von der köstlichen Knolle begleitet und die wenigsten würden freiwillig auf die goldgelbe Köstlichkeit verzichten. Die Kartoffel ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und passt deshalb in Form von Salz-, Pell- oder Bratkartoffeln oder auch als Kartoffelbrei zu fast allen Gerichten. Nicht zu vergessen der Kartoffelsalat, der unter anderem zu Kurzgebratenem eine willkommene und schmackhafte kulinarische Ergänzung ist. Aber ist sie nicht ein Dickmacher, der jede Diät zunichte macht? Essen wir am Ende sogar zu viel vom Ackergold? Die Antwort muss zwar differenziert ausfallen, Fakt ist jedoch: Die Kartoffel ist gesund!

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});