Brauner Teint trotz hohem UV-Schutz: Geht das?

Der Glaube, Sonnenschutzmittel mit hohen Lichtschutzfaktor (LSF) verhinderten das Braunwerden, ist weit verbreitet. Viele Menschen benutzen deshalb sogar Produkte mit zu niedrigen Faktoren. Dabei handelt es sich um einen Irrtum! Denn auch mit einem starken Sonnenschutz wird man braun, und das auch noch sanfter. Ein hoher Lichtschutzfaktor schützt vor Sonnenbrand und trägt zudem noch dazu bei, dass die Bräune länger hält. Wir wollten es genauer wissen und stellten Experten die Frage: Wird man trotz hohem UV-Schutz braun?

Weiterlesen

Individuelle Haarfarbe finden und typgerecht kolorieren – so funktioniert es

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die meisten Frauen in der Schweiz färben sich mittlerweile die Haare; häufig wissen sie jedoch nicht, welche Farbe ihrem individuellen Typ entspricht. Dabei gilt: Erst wenn die richtige Farbe gefunden wurde, wird aus der Kolorierung wirklich ein gelungenes Haarbild! Gefärbte Haare wirken nur dann gepflegt und schön, wenn der ausgesuchte Farbton gut zum Teint des Anwenders sowie zum restlichen Erscheinungsbild passt. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, ob man zum warmen oder zum kalten Farbtyp gehört. Ist anhand dieser Klassifizierung schliesslich eine Farbauswahl erfolgt, kommt es auf die richtigen Produkte und vor allem auf eine sorgfältige Anwendung der Koloration an. Wenn dabei alle wichtigen Faktoren bedacht werden, stimmt am Schluss auch das Ergebnis!

Weiterlesen

Was hilft gegen gerötete Augen im Sommer?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gerade im Sommer leiden viele Menschen unter einer unschönen Bindehautentzündung, denn die Augen sind in der warmen Jahreszeit zusätzlichen Reizungen ausgesetzt. So können rote Augen beispielsweise durch zu viel Sonne, gechlortes Wasser im Schwimmbad oder Zugluft im Cabrio entstehen. Auch wenn es einige Mittel auf dem Markt gibt, die bei solchen Augenproblemen helfen können, so ist Vorbeugung doch stets die bessere Wahl. Hochwertige Sonnenbrillen sind der beste Schutz Vor zu starker Sonneneinstrahlung können Sie Ihre Augen am besten mit einer hochwertigen und schicken Sonnenbrille schützen, die über einen ausreichenden UV-Schutz verfügt. Diesen können Sie an der Aufschrift "UV-Schutz 400" erkennen, die sich auf der Innenseite der Bügel befindet. Auch gegen den Fahrtwind im Cabrio kann eine Sonnenbrille hilfreich sein. Einen noch besseren Schutz erhalten Sie aber durch die Montage eines sogenannten Windschotts. Wenn Sie zudem im Sommer regelmässig ins Schwimmbad gehen, sollten Sie sich eine Chlorbrille zulegen, die Ihre Augen vor Reizungen durch das aggressive Chlor schützt.

Weiterlesen

Wir sind schön! Mit 30, 40 und 50 ...

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit 20 ist das Leben ein Spiel, dessen Tempo ab 30 spürbar abnimmt. Vielen Frauen stellt sich spätestens jetzt die Frage: Kind oder Karriere oder beides? Sie vergleichen sich mit Gleichaltrigen und ziehen ein erstes Resümee. Und das sollte auch mit 40 oder 50 lauten: "Nichts ist unmöglich! Jede Frau sollte in jedem Alter ihre eigene Schönheit finden." Natürlich steckt man mit 40 oder 50 kurze Nächte nicht mehr so locker weg wie in der Jugend. Aber noch einmal 20 sein? Besser nicht! Endlich fühlen wir uns authentisch, müssen in Sachen Ausstrahlung niemandem mehr etwas beweisen. Für die heutige Generation bedeutet Älterwerden nicht mehr zwangsläufig zu altern oder gar alt auszusehen.

Weiterlesen

Layering: Beautyprodukte geschickt miteinander kombinieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der "Lagenlook" ist nicht nur ein trendiger Kleidungsstil, er ist auch bei der Hautpflege oftmals sehr sinnvoll. Damit das Kosmetik-Layering perfekt funktioniert, sind allerdings einige Grundkenntnisse über die Zusammensetzung und Wirkung der einzelnen Produkte notwendig. Der folgende Bericht widmet sich der Frage: Warum und vor allem in welcher Reihenfolge sollten Sie was auftragen, um das bestmögliche Ergebnis aus Ihren Schönheitsprodukten herauszuholen? Bestimmt waren Sie schon einmal in einem Kosmetiksalon und konnten die Kosmetikerin dabei beobachten, wie sie zuerst das Peeling, danach eine Maske, dann Serum oder Gesichtsöl und schliesslich die Gesichtscreme samt Make-up aufgetragen, wieder abgewaschen, eingeklopft und einmassiert hat. Oder war es andersherum? Dieses zunächst recht verwirrend erscheinende Spektakel bezeichnen Kosmetik-Experten und Dermatologen als Layering, was sinngemäss so viel wie "Schichten" bedeutet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});