Körpersprache: Wie nonverbale Signale unsere Wahrnehmung beeinflussen

Etliche Beiträge, nicht nur in diesem Blog, setzt sich mit den unterschiedlichen Wirkungen der Körpersprache auseinander. Dabei geht es in aller Regel darum, wie eine zielorientierte Körpersprache, inklusive einer dazu passenden Mimik, zu erreichen sei. So werden bis hinein in den Bereich der Stimmlagen Prinzipien ausformuliert, die auf dem Papier, ergo Bildschirm, immer gut aussehen und leicht zu erlernen scheinen.

Weiterlesen

Mein Vorsatz für 2015: Endlich frei werden vom Schönheitsdiktat und Schlankheitswahn

Das neue Jahr hat begonnen und alle Menschen legen frischen Schwung und Elan an den Tag, denn in diesem Jahr soll alles besser werden. Und natürlich will man in diesem Jahr endlich seine Vorsätze einhalten: Endlich abnehmen! Endlich aufhören zu rauchen! Endlich mehr für sich selbst tun! Und dabei tut man das meiste eigentlich nur für die anderen … Auch ich habe mir Vorsätze gefasst, die ich einhalten möchte. Zum Beispiel möchte ich entschleunigen und auch mal nicht unter Strom stehen. Ich würde auch gerne etwas für meinen Körper tun und lasse deswegen zusätzlich Gluten weg. Abnehmen allerdings steht in diesem Jahr nicht mehr auf meinem Wunschzettel. Zum ersten Mal seit Jahren. Wahrscheinlich zum ersten Mal seit jeher.

Weiterlesen

Was Frauen für das perfekte Bewerbungsfoto beachten müssen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wunderschön, süss, zurückhaltend – für manche Frau hört sich das nach einer ganzen Reihe an Komplimenten an. Als Beschreibung eines Bewerbungsfotos bedeutet dies aber meist schon das Aus für jede Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Zwar ist es nicht mehr Standard, doch einige Unternehmen verlangen nach wie vor Bewerbungsfotos. Frauen und natürlich auch Männer fügen dann am liebsten ein Foto ein, bei dem sie der Meinung sind, es zeige sie von ihrer besten Seite. Doch das kommt beim Unternehmen nicht unbedingt richtig an. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wo die grössten Fehler liegen können.

Weiterlesen

Dreadlocks - schön gepflegt und cool gestylt ein echter Hingucker

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei Dreadlocks, kurz Dreads (vom englischen Wort "dread" = "Furcht", "Schrecken"), handelt es sich um verfilzte Haarsträhnen. Häufig werden synonym auch die Bezeichnungen Rastalocken verwendet, obwohl es sich dabei um geflochtene Zöpfe handelt. Dreads können sich selbst entwickeln, wenn das Haar über einen längeren Zeitraum hinweg nicht geschnitten und gekämmt wird. In den meisten Fällen jedoch, vor allem dann, wenn man mit der Kultfrisur gepflegt und modisch aussehen möchte, wird der Look mittels spezieller Techniken künstlich hergestellt.

Weiterlesen

Tipps für mehr Ausstrahlung und Selbstbewusstsein

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Statt andauernd mit diversen Schönheitsproblemen zu hadern, sollten Sie lieber eine positive Bestandsaufnahme machen: Was sind Ihre Stärken? Ihr umwerfendes Lächeln? Ihre blitzweissen Zähne? Oder Ihre herrlich wandelbare Lockenmähne? Und: Falls Sie bisher dachten, Schönheit sei sowieso nur eine Frage der Gene – vergessen Sie's! Mit den nachfolgenden Psycho-, Fitness- und Beauty-Tipps sehen Sie nicht nur toll aus, sondern fühlen sich auch so. "Smile into the world! The world will smile back to you" heisst so viel wie "Lächle und das Lächeln kommt zu dir zurück". Gehen Sie auf die Strasse. Probieren Sie es aus! Sie werden merken, dass Sie sich persönlich viel positiver, akzeptierter und schöner fühlen, wenn Sie freundlich schauen. Sogar Ihr Gehirn wird auf "fröhlich" schalten, selbst wenn Ihnen eigentlich gar nicht fröhlich zumute ist. Lust auf noch mehr Tipps für eine schöne Ausstrahlung und mehr Selbstbewusstsein? Sie sind herzlich eingeladen, weiterzulesen.

Weiterlesen

Selbstverteidigung für Frauen: Notwehr oder Kampfsport

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was hat Selbstverteidigung mit Fitness und Gesundheit zu tun? Nun, wer sich effektiv schützen und im Angriffsfall verteidigen kann, bleibt länger körperlich und geistig gesund. Selbstverteidigung zielt nicht darauf ab, einen Kampf zu gewinnen, sondern soll fummelnde Chefs, aufdringliche Fremde, mobbende Kollegen, angreifende Diebe oder potentielle Vergewaltiger abwehren, und zwar so, dass sie es kein zweites Mal versuchen. Auch wenn es nie zu einem Ernstfall gekommen ist, haben Selbstverteidigungs-Kurse einen positiven Effekt auf Körper und Geist: Sie stärken das Selbstbewusstsein, straffen die Körperhaltung und schärfen den Blick. Eine selbstbewusst auftretende Frau wird seltener Opfer von Angriffen. Denn wer Angst hat, macht sich automatisch klein und zeigt mit der Körpersprache: Hier wartet ein Opfer. An diesem Punkt wird bei den Grundübungen angesetzt. Selbstverteidigungskurse werden von Kampfsportschulen angeboten und eignen sich bereits für Kinder. Grossmeister der Kampfkünste Wing Tsun, Jui Jitsu oder Karate bieten Gewaltprävention an Schulen an. Mit den Vorführungen und Vorträgen leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Gesunderhaltung junger Menschen, sondern kümmern sich gleichzeitig um die Nachwuchsförderung und gewinnen neue Mitglieder.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});