Ratgeber Permanent Make-up: Vor- und Nachteile und Preise

Viele Frauen werden es kennen: Bei der Morgenroutine Make-up auftragen, im Tagesverlauf nachschminken und in den Abendstunden abschminken. Permanent Make-up verspricht hier Abhilfe zu schaffen, und prinzipiell klingt der Grundgedanke dahinter auch sehr überzeugend. Ein Permanent Make-up hält zwischen zwei und drei Jahren. Eine einmalige Angelegenheit, die das tägliche Schminken und Abschminken unnötig werden lässt und bei Wind und Wetter einfach gut aussieht und hält. Doch vor einem Permanent Make-up sollten einige Fragen beantwortet werden, denn diese Methode ist nicht risikofrei, mit Kosten verbunden und hat nicht nur Vorteile. Unsere Redaktion hat für Sie einen Ratgeber erstellt, der auf die wichtigsten Grundfragen, den Kostenfaktor, das Risiko und den Nutzen eines Permanent Make-ups eingeht und umfassend aufklärt.

Weiterlesen

Verschiedene Eyeliner-Arten im Vergleich (Video)

Ein Lidstrich lässt die Wimpern dichter erscheinen und verleiht den Augen mehr Ausdruck. Er sorgt für einen verführerischen Augenaufschlag und ist, je nach Auftrag, zu vielen Anlässen tragbar. Doch genau wie andere Make-up-Produkte, gibt es auch den Eyeliner in verschiedenen Formen und Texturen. Wir stellen dir heute die unterschiedlichen Eyeliner-Arten vor und sagen dir, welches Produkt für wen am besten geeignet ist.

Weiterlesen

Der perfekte Lidstrich für jedes Auge

Geprägt von Ikonen wie Marylin Monroe, Dita von Teese oder Amy Winehouse, ist der Lidstrich der letzte Schliff eines Augen-Make-Ups. Er setzt die Augen perfekt in Szene und kann dafür sorgen, dass kleine Makel des Auges ausgeglichen werden. Gleichzeitig kann ein „falscher“ Lidstrich den Fokus aber auch ungünstig setzen und somit das Gegenteil bewirken: Grosse Augen wirken noch grösser, kleine Augen scheinen erdrückt zu werden. Um dies zu vermeiden, sollte man wissen, welche Augenform man selber hat und mit welchem Eyelinerstrich man diese am besten unterstreicht.

Weiterlesen

Unterm Strich: Alles über Kajal und Eyeliner

Der Klassiker lässt grüssen: Geht es um den Lidstrich, setzen die meisten ganz „linientreu“ auf dunklen Kajal oder Eyeliner. So ziehen sie eine – häufig nach oben geschwungene – Linie am oberen Wimpernkranz. Dabei gibt es noch zahlreiche andere Style-Arten.  Experimentieren lohnt! Wir erklären „unterm Strich“ aktuelle Trends und verrät Tipps zum perfekten Auftragen.

Weiterlesen

Die Make-up-Trends für den kommenden Winter

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Na klar, das Rad wird beim Schminken nicht mehr neu erfunden – bis auf kleinere Innovationen bleiben auch die Kosmetikartikel immer die gleichen. Dennoch freuen wir Frauen uns alle Jahre wieder auf die neuesten Trends der bevorstehenden Saison. Und tatsächlich unterscheiden sich die Tipps und Tricks beim Make-up nicht nur hinsichtlich der jeweiligen Jahreszeit; es ist auch immer wieder spannend, was sich die Profis in Bezug auf die Optik Neues einfallen lassen. Die Models auf den Laufstegen und Hochglanz-Coverfotos einschlägiger Frauenmagazine zeigen sie auch heuer wieder vor: die Make-up-Trends für den kommenden Winter.

Weiterlesen

Kaschieren, was Sie nicht mögen – die schönsten Seiten betonen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer sein Gegenüber richtig kennenlernen möchte, schaut nicht nur auf die offensichtlichen Gesichtszüge, sondern auch auf das Minenspiel. Hochgezogene Augenbrauen signalisieren Erstaunen, während eng zusammenstehende Brauen möglicherweise von Misstrauen künden. Weite oder enge Pupillen, sich wellende und wieder glättende Stirnfalten, Mundwinkel, die sich heben oder senken: Minimale Veränderungen des Gesichts bilden unsere Gefühle ab. Und sosehr wir uns manchmal ein Pokerface wünschen: Wir können das Ganze nicht bewusst kontrollieren. Ob wir es wollen oder nicht: Jahr für Jahr gräbt sich das Leben ein Stückchen weiter in unser Gesicht ein. Unser Lachen, unser Grübeln. Wir lassen die Mundwinkel hängen, runzeln die Stirn, kneifen die Augen zusammen, bis die senkrechte Zornesfalte nicht mehr verschwindet. Es bringt allerdings nichts, wenn wir uns auf unsere Schwächen konzentrieren. Viel schöner ist es doch, auf die Stärken hinzuweisen! Mit unseren Tipps können Sie überraschende Effekte zaubern, sodass Ihr Gesicht zum Spiegel Ihrer Seele wird.

Weiterlesen

Make-up in drei Minuten – so funktioniert es

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jede Frau hat es schon einmal erlebt: Ein kurzfristiger Termin steht an, und in letzter Minute muss noch ein passables Make-up her. Kein Problem, wenn man sich auf die wesentlichen Punkte beim Schminken beschränkt. Mit der richtigen Technik ist das Make-up innerhalb kürzester Zeit vollendet – mit etwas Übung dauert es nicht länger als drei Minuten. Als Grundlage für das Make-up trägt man am besten zunächst eine spezielle CC-Cream auf, die sofort den Hautton korrigiert, Hautunreinheiten und Rötungen abdeckt und zusätzliche Feuchtigkeit spendet. Die Creme wird mit einem feuchten Kosmetikschwamm von innen nach aussen sanft verstrichen. Es ist wichtig, zuerst mit der Grundlage zu beginnen, damit diese schon etwas in die Haut einziehen kann, bevor später das Rouge aufgetragen wird.

Weiterlesen

Ob Wimpern, Lider oder Nagellack – klebende Schönheitshelfer sind "in"

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jede Frau kennt das Problem: Es ist Ausgehzeit, doch für eine sorgfältige Maniküre bleibt keine Zeit und auch die Wimpern lassen sich nicht für einen Abend auf die Schnelle drastisch verändern. Doch auch wer es sehr eilig hat, muss nicht auf solche Schönheitselemente verzichten; selbstklebende Beauty-Hilfen sind "in" und werden immer häufiger verwendet, um Wimpern und Nägel aufzupeppen – und das in Sekundenschnelle! Ob zur Beseitigung von Schlupflidern oder als dekorative Kosmetik – Klebestreifen lassen sich für viele Zwecke einsetzen. Viele Frauen leiden beispielsweise unter unansehnlichen Schlupflidern, die ein insgesamt müdes Aussehen bewirken und das ganze Gesicht gestresst erscheinen lassen. Hier helfen Silikon-Pflaster, die ganz einfach in die Lidfalte gelegt und anschliessend mit dem Finger vorsichtig angedrückt werden. Auf diese Weise wirkt das Schlupflid wie geliftet, die Augen erscheinen grösser und der gesamte Gesichtsausdruck wirkt wacher. Doch auch zur dekorativen Kosmetik lassen sich klebende Elemente auf dem Lid anwenden: Im Handel sind dünne Klebestreifen in vielen Farben erhältlich, die auf den oberen Wimpernrand geklebt werden. Besonders Frauen, die Schwierigkeiten beim Ziehen einer geraden Eyeliner-Linie haben, profitieren von dieser schnellen und praktischen Lösung.

Weiterlesen

Vorsicht, Falle! Häufige Schminkfehler und wie man sie am besten vermeidet

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schminken macht Spass. Schminken macht schöne Frauen noch schöner. Sollte es zumindest ... Manchmal fällt das Ergebnis allerdings nicht so aus, wie wir uns das vorgestellt haben. Statt grosser Kulleraugen schauen uns aus dem Spiegel kleine Mauseäuglein entgegen oder der Teint ist trotz Puder fleckig. Dieser Bericht beschäftigt sich mit den häufigsten Schminkfehlern und gibt jede Menge Tipps, wie man sie am besten vermeidet.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});