Make-up in drei Minuten – so funktioniert es

Jede Frau hat es schon einmal erlebt: Ein kurzfristiger Termin steht an, und in letzter Minute muss noch ein passables Make-up her. Kein Problem, wenn man sich auf die wesentlichen Punkte beim Schminken beschränkt. Mit der richtigen Technik ist das Make-up innerhalb kürzester Zeit vollendet – mit etwas Übung dauert es nicht länger als drei Minuten.

Als Grundlage für das Make-up trägt man am besten zunächst eine spezielle CC-Cream auf, die sofort den Hautton korrigiert, Hautunreinheiten und Rötungen abdeckt und zusätzliche Feuchtigkeit spendet. Die Creme wird mit einem feuchten Kosmetikschwamm von innen nach aussen sanft verstrichen. Es ist wichtig, zuerst mit der Grundlage zu beginnen, damit diese schon etwas in die Haut einziehen kann, bevor später das Rouge aufgetragen wird.

Augen schminken

Anschliessend wird der Lidstrich gezogen, am besten mit einem weichen Eyeliner. Dieser wird zunächst am oberen Lid angesetzt, die gezogene Linie wird verblendet. Anschliessend kann der Lidstrich am unteren Augenlid gezogen werden. Wer mag, trägt nun noch eine fixe Wimperntusche auf – so wird der Blick geöffnet und die Augen werden mehr betont. Übrigens: Etwas Puderrouge auf den Lidern verteilt kann jeden Lidschatten ersetzen und verschafft einen besonders frischen Ausdruck.

Rouge auftragen – mit wenigen Handgriffen

Mittlerweile ist die CC-Cream etwas eingezogen und angetrocknet, so dass das Rouge aufgetragen werden kann; es wird mit einem weichen Pinsel auf den Wangenknochen platziert. Man lässt die Farbe dann nach aussen hin auslaufen und verstreicht die Masse gleichmässig. Auf diese Weise wirken die Wangenknochen höher, das Gesicht schmaler – und der Teint insgesamt frischer.

Zu guter Letzt: Lippen schminken

Zum Schluss muss noch der Lippenstift aufgetragen werden. Vorbereitend sollte man zunächst die Konturen um die Lippen nachzeichnen, beginnend an der Mulde der Oberlippe. Wenn noch Zeit ist, können die Lippen mit dem Konturenstift ausgemalt werden – das schafft eine gute Grundlage für den Lippenstift. Dieser wird zum Schluss aufgetragen: Dabei sollte man unbedingt aufpassen, dass die Farbe nicht über die Linie der nachgezeichneten Konturen tritt. Um der Lippe einen zusätzlichen zarten Schimmer zu verliehen, kann zum Schluss noch etwas Lipgloss aufgetragen werden.

Wer etwas Übung beim Schminken hat, kann mit wenigen Handgriffen innerhalb von drei Minuten fertig sein – und trotzdem toll geschminkt aussehen.

 

Oberstes Bild: © Mike Laptev – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Lara Marie Balzer

Lara Marie Balzer hat den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentin mit den Zusatzqualifikationen "Ernährungsberatung" und "Ganzheitliche Medizin/Naturheilkunde" erlernt und mit großer Freude mehrere Jahre in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke gearbeitet, bevor sie ein Studium begann (Lehramt Chemie und Religion).

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});