Kurkuma – vom beliebten Gewürz zur Wunderwaffe für Gesundheit und Schönheit

Kurkuma ist den meisten Europäern nur als Grundbestandteil des wohlschmeckenden Gewürzpulvers Curry bekannt. In Indien ist es jedoch seit Jahrtausenden für seine heilende Wirkung bei vielen Krankheiten bekannt. Neuere Forschungen belegen, dass Kurkuma sogar Alzheimer bekämpfen kann. Auffälligerweise gibt es diese Krankheit in Indien, wo Kurkuma täglich verzehrt wird, kaum. Die gelbe Knolle kann Hervorragendes für die menschliche Gesundheit und die Erhaltung der Schönheit leisten.

Weiterlesen

Die traditionelle Thaimassage – eine Wohltat für Körper und Seele

In unserer stressigen multimedialen Welt sind wir immer stärkeren Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, sich zeitweilig nur auf sich selbst zu besinnen und eine Auszeit vom Alltag zu genehmigen. Den Alltag loszulassen und Zeit zu haben – sie sich einfach zu nehmen – fällt den meisten Menschen schwer. Lernen Sie, sich wieder als Ganzes zu sehen – die traditionelle Thaimassage unterstützt Sie. Auszeiten sind wichtig, um nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich wieder zur Ruhe zu kommen. Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen hilft, zu sich selbst zu finden und dem Alltag mit neuer Energie, aber auch mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Haben Sie sich schon einmal auf eine traditionelle Thaimassage (TTM) eingelassen? Wenn ja, wissen Sie, dass diese Behandlungsform mit Massagen, wie wir sie kennen, absolut nichts zu tun hat. Wenn nicht, können Sie sich beim Lesen schon einmal einstimmen lassen.

Weiterlesen

Pfeffer – wo er wächst, wie er wirkt und welche Sorten es gibt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Pfeffer und Salz sind die beiden Gewürze, welche in keiner Küche fehlen und in vielen Restaurants zum Nachwürzen auf den Tischen stehen. Schwarzer und weisser Pfeffer ist billig in jedem Supermarkt erhältlich. Dass es noch viele weitere Sorten gibt, ist wenig bekannt. Ebenso kann man sich heute kaum noch vorstellen, dass Pfeffer einst sehr teuer war. Im Mittelalter prägte man für einen reichen Mann den Begriff „Pfeffersack“, und noch heute kennen wir den Ausdruck „gepfefferte Preise“. Wenn wir eine Person nicht mögen, wünschen wir sie dahin, „wo der Pfeffer wächst“. Das muss also ganz schön weit weg sein. Bevor ich Ihnen die verschiedenen Pfefferarten vorstelle und Ihnen Tipps und Tricks für die Anwendung gebe, habe ich erst einmal die Geschichte des Gewürzes recherchiert:

Weiterlesen

Muskat – edle Würze für Süsses und Herzhaftes

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die feinsten Zutaten und der beste Koch kommen nicht ohne sie aus: Gewürze gehören an jede Speise. Sie sorgen nicht nur für das gewünschte Aroma, sondern haben zudem einen positiven Einfluss auf die Verdauung und Gesundheit. Zu den gesündesten Gewürzen gehört die Muskatnuss, die ich Ihnen in diesem Artikel ausführlich vorstellen möchte. Dank der englischen, portugiesischen und holländischen Kreuzfahrer fand die Muskatnuss den Weg von den indonesischen Inseln nach Europa. Bevor ihre feurige Würze in der Küche geschätzt wurde, lobten schon im 10. Jahrhundert die Mediziner ihre Heilwirkung. Es ist überliefert, dass Simon Seth, ein byzantinischer Arzt ihre positive Wirkung auf Magen, Leber und Herz beschrieb und vor dem Verzehr zu grosser Mengen warnte.

Weiterlesen

Vielseitige, köstliche Linsen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Linsen gehören zu den ältesten Lebensmitteln überhaupt und wurden bereits in der Bibel erwähnt. Schon die alten Ägypter kannten und liebten sie. Als später unser Nahrungsmittelangebot immer vielseitiger wurde, gerieten sie ein wenig in Vergessenheit. Lange Zeit galten sie gar als „Arme-Leute-Essen“, bis sie von Gourmet- und Hobbyköchen wiederentdeckt wurde. In meiner Kindheit liebte ich Linseneintopf, der mit Tellerlinsen gekocht wurde. Meistens gab es die braunen, seltener die grünen. Die Auswahl, wie wir sie heute kennen, war damals unbekannt. Reformhäuser und Bioläden waren die ersten, die die Linsenvielfalt in Schweizer Küchen brachten. Aber: Wer kennt schon die Unterschiede und weiss, welche Sorte sich wofür besonders eignet? Rote Linsen oder Berglinsen kann man inzwischen längst auch in Migros oder Coop finden, zumindest in grösseren Filialen.

Weiterlesen

Würz- und Heilmittel: Senf - der vielseitige Scharfmacher

Es gibt ihn in der Tube und im Glas, von günstig bis recht kostspielig und in vielen verschiedenen Varianten: Senf ist weitaus mehr, als nur der perfekte Begleiter für eine Bratwurst. Aus gemahlenen Körnern, Wasser, Essig, Salz und verschiedenen Gewürzen hergestellt, findet sich Senf in fast jeder Küche. Dabei ist er nicht etwa eine Erfindung aus jüngster Zeit, sondern blickt auf eine uralte Geschichte zurück. Als Appetitanreger wurde er schon im alten Ägypten geschätzt und stammt, so wird vermutet, ursprünglich aus Indien. Von den alten Römern und Griechen wurde er zudem als Konservierungsmittel genutzt und bereits im Mittelalter erkannte man seine Heilkräfte.

Weiterlesen

Beste Kochergebnisse mit frisch gemahlenen Gewürzen dank der Pfeffermühle

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Egal welche Sorte Sie bevorzugen, mit einer Pfeffermühle erhalten Sie bei jedem Kochen frisch gemahlene Gewürze. Würzen Sie die Gerichte noch in der Pfanne oder schon auf dem Teller. Die frische Zubereitung sorgt für ein intensiveres Aroma und einzigartigen Geschmack. Eine Pfeffermühle ist ein einfaches und unkompliziertes Gerät, das mit dem richtigen Mahlwerk eine lange Lebenszeit garantiert. Sie haben die Wahl zwischen handbetriebenen oder elektrischen Pfeffermühlen, die zusätzlich die Möglichkeit bieten, die Pfefferkörner aufzubewahren.

Weiterlesen

Kneten, streichen, klopfen – exotische Massagetechniken bringen Wohlbefinden und Entspannung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wissen Sie, was Pantai Luar ist? Haben Sie sich schon mal eine Abhyanga gegönnt? Während die Thai Massage, Lomi Lomi oder Hot-Stone-Therapie inzwischen fast jeder kennt, sind manche exotische Massagen in der Schweiz noch weitestgehend unbekannt. Schulen für alternative Medizin erweitern Ihr Kurs- und Ausbildungsprogramm ständig. Oft besuchen Therapeuten auch Schulen im Ausland und bringen fremde und vor allem sehr wohltuende und wirksame Massagekünste zu uns. Einige davon sollen hier vorgestellt werden: Pantai Luar stammt aus Indien und ist in der Schweiz eher als Kräuterstempelmassage bekannt. Übersetzt heisst Pantai Luar „An neuen Ufern“. Besonders hilfreich ist diese Behandlung bei Muskelkater. Zu Beginn salbt der Therapeut den Körper des Klienten mit warmem Öl. In der Zwischenzeit werden die Kräutersäckli über Wasserdampf erhitzt und mit diesen dann schnelle Klopfbewegungen auf der Haut ausgeführt. Im Körper löst dies mehrere Reaktionen gleichzeitig aus, wodurch er entspannt, entgiftet und die Durchblutung gefördert wird. Gleichzeitig wirken die Aromastoffe der Kräuter positiv auf die Stimmung.

Weiterlesen

Duftnoten rund um den Globus

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zwischen Grasse im Süden Frankreichs, der Welthauptstadt der Düfte, und Mayotte in Afrika wachsen die verschiedenartigsten exotischen Blüten und Früchte. Die Essenzen der heimischen Pflanzen werden dafür genutzt, die besten Düfte der Welt zu kreieren. Jedes Parfüm spiegelt daher immer auch die Natur des Gebietes wider, das die landesspezifischen Zutaten liefert. Raffinesse aus Frankreich Grasse hat als Handlungsort des Romans "Das Parfum" von Patrick Süskind weite Bekanntheit erlangt. Die Stadt liegt in einer Region, in der Mimose, Lavendel, Cassis, Jasmin und die überaus wohlduftende Mairose wachsen und kultiviert werden – bekannte Marken wie Dior und Chanel sichern sich bei den Blumenzüchtern der Gegend ganze Ernten für ihre Luxus-Düfte.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});