Kneten, streichen, klopfen – exotische Massagetechniken bringen Wohlbefinden und Entspannung
VON belmedia Redaktion Wellness
Pantai Luar stammt aus Indien und ist in der Schweiz eher als Kräuterstempelmassage bekannt. Übersetzt heisst Pantai Luar „An neuen Ufern“. Besonders hilfreich ist diese Behandlung bei Muskelkater. Zu Beginn salbt der Therapeut den Körper des Klienten mit warmem Öl. In der Zwischenzeit werden die Kräutersäckli über Wasserdampf erhitzt und mit diesen dann schnelle Klopfbewegungen auf der Haut ausgeführt. Im Körper löst dies mehrere Reaktionen gleichzeitig aus, wodurch er entspannt, entgiftet und die Durchblutung gefördert wird. Gleichzeitig wirken die Aromastoffe der Kräuter positiv auf die Stimmung.
Schokolade mag jeder. Und eine Hot-Chocolate-Massage macht zudem kein bisschen dick. Wenn Sie sich etwas ganz Aussergewöhnliches gönnen und sich einmal so richtig verwöhnen lassen möchten, dann ist diese Massage eine gute Wahl: Sie verwöhnt die Haut und die Seele und löst Glücksgefühle aus. Bei der Hot-Chocolate-Massage wird warme, flüssige Schokolade in die Haut massiert. Die Wirkstoffe des Kakaos entfalten dabei gleichzeitig ihre stimulierende wie auch beruhigende Wirkung. Die enthaltene Sheabutter wie auch das Mandelöl straffen und verbessern insgesamt das Hautbild.
Ein Schottisches Bad ist nicht wirklich ein Bad, sondern eine Ganzkörpermassage mit Meersalz. Diese wirkt wie ein Peeling. Die Sole wirkt desinfizierend und beugt somit Hautentzündungen vor. Die Haut wird rosig und sieht viel frische und straffer aus. Sie wird gestärkt und nach der Meersalz-Behandlung mit ätherischen Ölen gepflegt. Diese Massage mögen übrigens auch Männer sehr!
Manchmal hat man das Gefühl, dass alle Knochen wehtun und der ganze Körper verspannt ist. Dann könnte eine Bowen-Therapie die erste Wahl sein. Im 19. Jahrhundert vom Australier Tom Bowen entwickelt, hat diese Massagetechnik eine wohltuende Wirkung bei Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden. Auch Spannungskopfschmerz lässt sich gut mit der Bowen-Therapie behandeln. Sanfte Bewegungen und Ruhephasen wechseln bei der Behandlung von Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Bändern ab. Dies stimuliert den Energiefluss und regt die Selbstheilungskräfte an.
Chi Nei Tsang stammt aus der Traditionellen Chinesischen Therapie und ist eine Massagetechnik, welche auf die inneren Organe wirkt. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf den Unterbauch und Nabelbereich. Nach der TCM stauen sich hier negative Energien von Stress, Ärger und Anspannungen. Chi Nai Tsang mildert Blähungen und Verstopfungen und wirkt positiv auf Darm, Leber, Galle, Niere und Bauchspeicheldrüse. Sie hilft beim Entgiften und regt den Energiefluss an. Ausserdem kann sie eine Lymphdrainage unterstützen.
Abhyanga ist eine Öl-Massage und ein wichtiger Bestandteil einer Ayurveda-Therapie. Sie sorgt für innere Balance und dafür, dass sich die Stimmung sofort bessert. Übersetzt heisst Abhyanga „grosse Einölung“. Die Behandlung erfolgt durch zwei Therapeuten. Mit vier Händen wird der Körper synchron von Kopf bis zu den Fusssohlen mit warmem Sesamöl massiert. Dies geschieht in einem gleichmässigen Rhythmus von Kreisen, Streichen und Druckmassage. Dabei werden Körper und Seele in Einklang gebracht, die Lebensfreude steigt und der Klient fühlt sich ausgeglichener und gestärkt.
Ebenfalls in der ayurvedischen Tradition verwurzelt ist die Garshan-Massage, eine mit Handschuhen aus Rohseide ausgeführte Trockenmassage. Wenn Sie leicht frieren und Sie Ihren Kreislauf mal so richtig in Schwung bringen möchten, dann ist die Garshan-Massage die erste Wahl für Sie! Diese Ganzkörper-Trockenmassage kurbelt die Durchblutung an, wodurch die Mikrozirkulation in den Körperzellen angeregt wird. Als willkommener Nebeneffekt profitiert auch die Haut, die schön weich und glänzend wird.
Aus Indonesien stammt Java Lulur. Eine Massage, die Exotik und Luxus versprüht. Eine solche Behandlung eignet sich nicht nur, wenn Sie sich selbst einmal so richtig verwöhnen möchten: Mit Sicherheit kommt ein Massagegutschein für eine Java Lulur-Behandlung auch als Geschenk gut an! Diese Schönheits-Zeremonie kann Stunden dauern und gehört auf Java traditionell zum Braut-Ritual. Bei dieser Massage heisst es einfach: entspannen, geniessen …
Unter anderem beinhaltet die Behandlung ein Gewürz-Peeling aus pulverisiertem Reis, Sojabohnen, Sandelholz und Ingwer und ein Bad inmitten duftender Blüten. Jede Therapeutin variiert die Einzelheiten. So können himmlische Massagen mit Aroma-Ölen dazugehören oder Joghurt-Packungen. Wie auch immer die Java Lulur ausgeführt wird, Sie werden sich wie eine Schönheitskönigin fühlen, wenn sie mit rosiger, frischer und seidenweicher Haut zurück in den Alltag gehen.
Viele Day-SPAs bieten verschiedene exotische Massagen an. Aber auch Kosmetikerinnen, Wellnesshotels und Massagepraxen nehmen diese vermehrt in ihr Programm auf. Wenn Sie unsicher sind, welche Behandlung die geeignete für Sie ist, fragen Sie ruhig nach. Die Therapeuten können Ihnen auch mitteilen, welche Massagen ganz oder teilweise krankenkassenanerkannt sind. Einige Behandlungsformen, welche vor wenigen Jahren auch noch relativ unbekannt waren, werden heute teilweise von den Krankenkassen übernommen. Dazu zählen beispielsweise die Cranio Sacraltherapie oder die Heilbehandlung nach Dorn.
Oberstes Bild: © Kzenon – Shutterstock.com