Bereit für den Winter, Teil 1: Die Abwehrkräfte stärken!

Der Winter wirft seine Schatten voraus und hält für viele Eidgenossen leider wieder Schattenseiten in Form von Erkältungen oder eine richtigen Grippe bereit. Wo Heizungsluft die Schleimhäute austrocknet und Menschen in beheizten Räumen ihre Viren und Bazillen rasant weitergeben, ist eine optimale Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit unverzichtbar. Mit unserer dreiteiligen Serie machen wir Sie fit für den Winter, wobei im ersten Teil die Prävention von Erkältungen & Co. im Vordergrund steht. Schliesslich ist es am besten, gar nicht erst geschwächt zu werden und mit sinnvollen Massnahmen das Immunsystem rechtzeitig zu stärken.

Weiterlesen

So läufst du dem Novemberblues davon ... in nur 5 Schritten

Der Winter kommt immer näher – und gerade jetzt wird der Anreiz, rauszugehen und etwas für sich und seinen Körper zu tun, immer kleiner. Das ist schon verständlich: Es locken uns keine zirpenden Grillen und blühenden Blumen mehr nach draussen. Kurze Röcke sind weiteren Jeans gewichen und allgemein wird alles etwas gemütlicher und bequemer. Dabei ist gerade jetzt Bewegung an der frischen Luft sehr wichtig für Körper und Geist! Nicht nur, um ohne schlechtes Gewissen der Lebkuchensaison entgegensehen zu können. Sondern auch, weil Outdooraktivitäten enorm viel für unsere Gesundheit tun.

Weiterlesen

Balsamico gibt knackigem Salat, feinen Früchten oder Parmesan eine edle Note

Es heisst, dass im 12. Jahrhundert der Herzog von Canossa, als er Gäste empfing, ein Gericht mit Balsam-Essig servieren liess. Beeindruckt soll ein Gast gesagt haben, dass das nicht einfach ein Essig sei, sondern eine wohltuende Medizin. Balsam eben – so soll der Name entstanden sein. Heute findet sich Balsamico in jeder Küche, in der gerne und gut gekocht und gegessen wird. Er ist der Star unter den Essigen und Feinschmecker verehren ihn. Kreiert wurde er in Italien, in der Region Modena. Sein milder und fruchtiger Geschmack zeichnet ihn ebenso aus wie die typische dunkle Farbe. Man mag es kaum glauben, aber hergestellt wird er tatsächlich aus weissen Trauben. Dafür wird der Most der Spätlese von Trebbiano-Trauben während des Kochens so eingedickt, dass etwa die Hälfte übrigbleibt. Dem auf diese Weise entstandenen, gefilterten Sirup fügt man frischen Wein sowie mindestens zehn Jahre alten Balsamico hinzu.

Weiterlesen

Ernährungswissenschaftlerin: Geniesser sind gesünder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wegen diffuser Ängste üben immer mehr Menschen Verzicht beim Essen. Sie fürchten sich vor dem zu dick Werden, vor Pestiziden, Zusatzstoffen oder Unverträglichkeiten, vor zu viel Technologie, Krankheiten und vor Täuschung, oder davor, etwas falsch zu machen, Grenzen zu überschreiten oder sich gehen zu lassen. Die Folgen sind Verzicht und Selbstkasteiung beim Essen. Davor warnt jetzt die Ernährungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Leiterin des „forum.ernährung heute“, Marlies Gruber. „Dass bei der Ernährung grundsätzlich Angst mitschwingt, liegt in der Natur der Sache“, sagt sie. „Doch heute werden viele Ängste vor dem Essen künstlich geschürt, was zu einem verkrampften Umgang damit führt.“ Die Wissenschaft beginne, Genuss als wichtigen gesundheitlichen Faktor zu sehen, schreibt sie in ihrem neuen Buch „Mut zum Genuss – Warum uns das gute Leben gesund und glücklich macht“.

Weiterlesen

Heiltee als genussvolle Medizin: So kommen Sie gut durch den Winter!

Die Naturmedizin weiss es seit über tausend Jahren: Tee ist viel mehr als nur ein wohlschmeckendes Getränk, und inzwischen ist die Wirkung der uralten Klostermedizin wissenschaftlich bestätigt.  Viele Heiltees sind besonders in der kalten Jahreszeit gefragt. Sie wärmen nach einem langen Spaziergang, helfen beim Abschalten und Auftanken, stärken das Immunsystem und lindern Erkältungskrankheiten. Lesen Sie hier, welche Teesorten Sie im Winter stets im Haus haben sollten:

Weiterlesen

Super Suppen als Turbonahrung - gesund und schön durch den Winter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Winter fordert Menschen in unseren Breiten jedes Jahr aufs Neue, vor allem dann, wenn er ganz besonders streng ist. Eisige Temperaturen und kalte Windböen zerren an unseren Nerven und kratzen an unserer Gesundheit. Wenn man nach dem Heimweg von der Arbeit oder am Ende eines Spaziergangs im Schnee mit steifen Fingern und Zehen durchgefroren nach Hause kommt, gibt es nichts Besseres zum Aufwärmen als eine nahrhafte, heisse Suppe - sie heizt nicht nur ein und weckt damit die erstarrten Lebensgeister, sie füllt auch wohlig den Magen und stärkt mit wertvollen Zutaten die Abwehrkräfte. So wie es die Haut in der kalten Jahreszeit nicht leicht hat und Winterpflege benötigt, verlangt auch das Körperinnere nach einer der Jahreszeit angemessenen, aufmerksamen Zuwendung. Ganz besonders nach einem stressigen Tag im Büro und nach einem Heimweg in eisiger Kälte lässt ein Teller Suppe zur Ruhe kommen und hilft beim Entspannen. Gemüse liefert dabei das köstliche Aroma, verleiht der Kreation eine appetitliche Farbe und lässt das Auge mitessen, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine unterstützen das Immunsystem, scharfe Gewürze heizen auf und kurbeln zusätzlich die Verdauung an.

Weiterlesen

Lippenherpes – wenn der Mund juckt und brennt und was wirklich dagegen hilft

Beim Lippenherpes (Herpes simplex labialis, im Gegensatz zu anderen Herpes-Erkrankungen wie etwa Gürtelrose) handelt es sich um eine Virusinfektion, die sich unter anderem durch unschöne, unangenehm juckende und häufig sogar schmerzhafte Bläschen am Mund bemerkbar macht. Und meist treten diese genau dann auf, wenn man eine wichtige Besprechung im Büro oder ein Date hat. Bei rund 40 % aller Menschen bricht der Virus zumindest einmal im Leben aus, etwa 15 % berichten von einem häufigeren Auftreten. Leider wirken herkömmliche Medikamente oft nur unzureichend oder gar nicht gegen den Lippenherpes. Natürliche Massnahmen hingegen helfen oft sogar langfristig.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});