01 Dezember 2014

Veganer und Vegetarier – ein Wohlstandsphänomen?

Ist von Religion die Rede, wird damit immer auch der Glaube verbunden. Glaube an etwas und Glaube an jemanden sind dabei aber völlig unterschiedliche Blickrichtungen. In Zeiten der Unsicherheit sich selbst zu trauen und an sich selbst zu glauben, scheint jedoch die beste Religion zu sein. Geht man aktuellen Trends nach, dann gibt es auf dem weiten Feld der Ernährung auch eine neue Religion. Die Rede ist von der vegetarischen oder gar veganen Verpflegung. Wie bei jeder Religion driften auch in diesem Bereich des menschlichen Lebens unterschiedliche Auffassungen auseinander. Über den Sinn oder Unsinn veganen oder vegetarischen Essens lässt sich dabei trefflich streiten. An dieser Stelle soll es allerdings nicht um Streit, sondern um eine Betrachtung differenzierter Ernährungsweisen gehen. Sie sollen mit einem gesunden Abstand untersucht werden.

Weiterlesen

Po-Vergrösserung mit und ohne Operation

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Gründe, warum sich Menschen einen grösseren oder anders geformten Po wünschen, sind vielfältig. Manche sind mit ihrer "Kehrseite" so unzufrieden, dass sie ernsthaft über eine operative Korrektur nachdenken. Viele Besitzer eines sehr flachen Pos ärgern sich über eine genetisch bedingte Minderanlage ihrer Gesässmuskulatur, die sich selbst mit grösster sportlicher Anstrengung und hartem Training weder vergrössern noch straffen lässt. Andere Menschen haben mit einer Diät viele Kilos abgenommen und sind nun über das erschlaffte Gewebe und die überflüssig herunterhängende Haut ganz unglücklich. Wieder andere sind mit ihrer Anatomie prinzipiell unzufrieden. Sie wünschen sich eine zum restlichen Körper besser passende Gesässform. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Neben der klassischen Operation können auch Methoden ohne Skalpell eine Po-Vergrösserung herbeiführen. Wie eine Po-Korrektur mit oder Implantate funktioniert, erfahren Sie jetzt.

Weiterlesen

Heiltee als genussvolle Medizin: So kommen Sie gut durch den Winter!

Die Naturmedizin weiss es seit über tausend Jahren: Tee ist viel mehr als nur ein wohlschmeckendes Getränk, und inzwischen ist die Wirkung der uralten Klostermedizin wissenschaftlich bestätigt.  Viele Heiltees sind besonders in der kalten Jahreszeit gefragt. Sie wärmen nach einem langen Spaziergang, helfen beim Abschalten und Auftanken, stärken das Immunsystem und lindern Erkältungskrankheiten. Lesen Sie hier, welche Teesorten Sie im Winter stets im Haus haben sollten:

Weiterlesen

Exotische Winterfrüchte – die gesunde Ergänzung fürs Festmenü

Haben Sie auch schon in der Obst- und Gemüseabteilung exotische Früchte in den Händen gehalten und dann doch nicht gekauft, weil Sie nicht wussten, was Sie damit machen sollen? Während viele Exoten einfach ausgelöffelt oder zu Saft verarbeitet werden können, braucht es für andere etwas mehr Aufwand bei der Zubereitung. Der lohnt sich aber auf jeden Fall, denn Sie werden nicht nur mit fantastischem Aroma belohnt, sondern erhalten auch eine extra Portion an Vitaminen und Mineralstoffen. Dass diese Früchte dazu kalorienarm sind, ist ein weiterer Pluspunkt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});