Kosmetikpinsel und Make-up-Schwämme reinigen – 4 Wege, Schritt für Schritt erklärt

Viele Frauen wissen gar nicht, dass Schminkwerkzeuge regelmässig gereinigt werden müssen. Deshalb stehen in vielen Schweizer Bädern dreckige Utensilien herum, die monatelang oder niemals gereinigt werden. Schminkpinsel voller Puderreste, Hautfett und Staub sind reinste Keimschleudern, ebenso wie Make-up-Schwämme, die nie gewaschen werden. Wer sich damit schminkt, riskiert verstopfte Poren, Pickel und Hautinfektionen. Dabei ist die Pinselreinigung gar nicht so kompliziert, sorgt für mehr Hygiene und verlängert die Lebensdauer der Schminkwerkzeuge. Wir erklären Schritt für Schritt vier Methoden für die intensive, die gründliche und die schnelle Reinigung sowie die Pflege von Schminkpinseln und Make-up-Schwämmchen.

Weiterlesen

Haarewaschen ist out – neue Pflege für gesundes Haar

Gereizte Kopfhaut, extrem fettiges oder trockenes Haar und Schuppen sind häufige Haarprobleme, die wir jeden Tag mit speziell zugeschnittenen Shampoos bekämpfen. Doch was ist, wenn gerade das tägliche Shampoonieren die Haare angreift und Probleme auf Dauer verschlimmert? Eine neue Methode in der Beautyszene baut auf die Erkenntnis: Weniger waschen ist besser für Haar und Kopfhaut. Deswegen waschen viele ihre Haare nur noch alle zwei Tage oder sogar nur einmal in der Woche. Hilft das wirklich? Und was hilft statt Shampoo gegen strähniges, fettiges Haar?

Weiterlesen

7 Tipps für eine schonende Haarwäsche (Video)

Haare waschen ist gar nicht so schwer und es gibt nichts, was man dabei falsch machen könnte. Oder etwa doch? Auch, wenn man es kaum glauben mag, aber selbst bei so etwas Einfachem und Selbstverständlichem wie der Haarwäsche können wir einiges falsch machen. Wir sagen dir, wie du deine Haare schonend wäschst und pflegst und so ausserdem dafür sorgst, dass sie sich anschliessend gut stylen lassen!

Weiterlesen

Wunderwaffe in der Haarpflege: Das Trockenshampoo

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt in der weiten Welt der Haarpflege Produkte, die zwar vor einigen Jahren einen echten Boom erlebten, die aber mittlerweile längst in Vergessenheit geraten sind. Bei einigen dieser Erzeugnisse ist das nicht weiter schlimm, bei anderen hingegen stellt sich die Frage, wie es möglichst schnell realisiert werden kann, sie wieder am Markt zu etablieren, weil sie schlichtweg unverzichtbar sind. Ein leuchtendes Beispiel ist das Trockenshampoo. Wenn es am Morgen nach dem Aufstehen schnell gehen soll, weil Sie möglicherweise verschlafen haben, bleibt mitunter keine Zeit, um noch die Haare zu waschen, sie zu föhnen und zu stylen. Für viele "Spätaufsteher" kommt ein solches Malheur geradezu einer Tragödie gleich. Denn oftmals wird die eigene Schönheit unter anderem erst durch den Sitz der Frisur definiert. Was würden Sie in solchen Momenten tun, wenn es kein Trockenshampoo gäbe?

Weiterlesen

Jetzt wird’s haarig – aufgepasst, Mädels, es hagelt Tipps zur Haarpracht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Haarefärben ist für viele Frauen immer noch die Königsdisziplin, wenn es um die eigene Körperpflege geht. Der beste Weg zu glanzvollem Haar ist immer noch der, es nicht zu sehr zu strapazieren und bei der Auswahl des Shampoos nicht zu sehr auf Chemie zu setzen. Leider gibt es häufig Situationen, in denen man das Haar allerdings sehr grossen Strapazen aussetzen muss. Vor allem beim Haarefärben wirken Stoffe wie Ammoniak und Farbe über einen Zeitraum von 30 bis 60 Minuten auf Kopfhaut und Haare ein, was zwar hinterher schön aussieht, jedoch recht ungesund ist.

Weiterlesen

Was ist dran am neuen Haartrend "Reverse Washing"?

Seit Jahrzehnten waschen sich Menschen den Kopf mit Shampoo und verwenden danach eine Pflege in Form einer Kur oder Spülung - je nach Anforderung wird dabei ein Programm gegen Schuppen, fettes bzw. trockenes oder besonders beanspruchtes Haar angewandt. Doch seit einiger Zeit ist alles anders! Nach der kurzlebigen aber auf wenig Gegenliebe stossenden Modeerscheinung, keinerlei Kosmetikprodukte, sondern nur noch klares Wasser zum Waschen der Haare zu verwenden, schwappt bereits ein neuer Trend aus den USA nach Europa: Reverse Washing.

Weiterlesen

Haarpflege: Gesunde Schönheit für Mensch und Hund

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Werden sich auch in der Schweiz Hund und Halter immer ähnlicher? In Amerika gibt es die verrücktesten Wettbewerbe: Hunde werden frisiert, gefärbt und vorgeführt, es werden der schönste und der hässlichste Canide gekürt und es werden Ähnlichkeitswettbewerbe durchgeführt. Im Internet kursieren witzige Selfies, bei denen das menschliche Gesicht durch das Konterfei eines Haustieres ersetzt wird. Damit solche Portraits ein Augenschmaus werden, kommt es auf Humor und ein ansprechendes Aussehen an. Regelmässig zum Friseur oder von Natur aus schön? Frauen gehen etwa dreimal häufiger zum Friseur als Männer und besitzen rein statistisch gesehen zwar nicht die meisten, aber die längsten Haare. Für die Haarpflege wird unterschiedlich viel Zeit in Anspruch genommen. Eine modische Kurzhaarfrisur trocknet nach dem Waschen zwar schneller als eine Langhaarfrisur und ist einfacher zu pflegen, muss aber viel öfter vom Friseur in Form gebracht, also nachgeschnitten werden. Doch wie sieht die Haarpflege unserer vierbeinigen Familienmitglieder aus? Wie oft gehen Sie mit Ihrem Hund zum Hundefrisör? Legen Sie selbst Hand an? Hat Waldi den gleichen Schnauzbart wie Herrchen und muss dieser genauso oft gestutzt werden? Oder ist Ihr Vierbeiner von Natur aus schön und die beste Kur für sein Haarkleid ist die Schlammpackung aus dem nahen Teich?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});