Was ihr beim Planen von Wandertouren wissen solltet

Im ersten Teil dieses Artikels ging es um die Wanderausrüstung. Spätestens wenn die neuen Wanderschuhe und der neue Rucksack zu Hause stehen, möchte man endlich losziehen. Eine Wanderung ist jedoch kein Spaziergang und erfordert deshalb eine sorgfältige Planung. Bewegung an der frischen Luft in Verbindung mit wundervollen Naturerlebnissen tun Körper, Geist und Seele gleichermassen gut. Damit euer Wandertag wirklich entspannt und stressfrei verlaufen kann, findet ihr hier nützliche Informationen zur Vorbereitung. Während im Unterland oder den Voralpen der Frühling längst mit all seiner Pracht zum Wandern lockt, sind die meisten Bergwege noch nicht oder nur mit grösster Vorsicht zu begehen. Anders als Winterwanderungen auf extra gepfadeten Wegen kann das Wandern auf teilweise noch vereisten und verschneiten Routen sehr gefährlich werden. Nicht zu unterschätzen sind Murgänge oder Steinschlag in Permafrost-Gebieten.

Weiterlesen

Die richtige Ausrüstung für Sicherheit und ungetrübtes Wandervergnügen

Wer zum Arbeiten oder um seinen Urlaub zu verbringen in die Schweiz kommt, wird mit Sicherheit bald von den Bergen angezogen werden. Vor allem an den Wochenenden sieht man frühmorgens an allen Bahnhöfen Jung und Alt mit Wanderschuhen und Rucksack. Wandern macht fit und schön: Nicht nur, dass die frische Luft eine gesunde Farbe ins Gesicht zaubert, Sie wirken nach einer Bergtour entspannter und strahlender. Dass so nebenbei noch jede Menge Kalorien verbrannt werden, kommt schliesslich auch noch hinzu. Die richtige Ausrüstung und das nötige Know-how sind die Garanten für ein unvergessliches Wandererlebnis.

Weiterlesen

Lust an Bewegung – wie Sie Ihren Körper in Schwung bringen

Ernähren Sie sich gut, schlafen Sie ausreichend, bewegen Sie sich mehr – wir alle kennen diese Ratschläge. Eine Umfrage in einer Frauenzeitschrift hat ergeben, dass die Hälfte aller Frauen gerne mehr Zeit für ihren Lieblingssport hätte. Bewegung ist nicht nur entspannend, sie hält den Kreislauf fit, senkt Cholesterin- und Blutzuckerspiegel und verbrennt Kalorien. Viele Schmerzpatienten berichten von der wohltuenden Wirkung von Wandern, Joggen, Velofahren und Schwimmen. Sport bringt einen trägen Darm auf Trab, baut Stress ab, gibt Selbstvertrauen und gilt als Wundermittel gegen Depressionen.

Weiterlesen

Gesund im Beruf – Fitnessprogramm für das ganze Team entwickeln

Ernährung und Bewegung sind die Schlüsselfaktoren für die Gesundheit eines Menschen. Seelische Zufriedenheit tut ihr Übriges. Bei allen drei Faktoren ist die Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers gefragt. Die Ernährung eines Mitarbeiters ist durchaus seine Privatangelegenheit. Dennoch sollte ein Vorgesetzter und Chef im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv werden, wenn er die fahrlässige Ernährungsweise eines Mitarbeiters beobachtet.

Weiterlesen

Präventiver Schutz vor Stürzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung hat in ihrer kürzlich publizierten Unfallstatistik "Status 2014" über erschreckende Fakten zum Thema Stürze berichtet. Vor allem für ältere Menschen stellt die Sturzgefahr ein erhöhtes Risiko dar. Die Frage ist nun, wie diese Stürze präventiv verhindert werden können, denn auf die angekündigte Prävention durch Institutionen wie die BFU kann man sich schwerlich allein verlassen. Somit steht eine private Prävention durch Eigeninitiative immer noch an erster Stelle. Auch wenn ein Sturz nicht zu einschneidenden gesundheitlichen Folgen führt, kann er mit fortschreitendem Alter psychische Wunden hinterlassen, wie beispielsweise eine erhöhte Sturzangst. Hieraus kann ein übervorsichtiger, unnatürlicher Bewegungsablauf resultieren, der paradoxerweise wiederum das Sturzrisiko erhöht. Die Reaktion vieler Senioren ist, ihre Aktivitäten zu reduzieren, da sie der Überzeugung sind, dass ihnen im Sitzen oder Liegen nichts passieren kann. Doch dies führt in der Folge zu einem weiteren Abbau der Muskulatur und zu verstärktem sozialem Rückzug, wie er häufig nach Stürzen – vor allem in der Öffentlichkeit – eintritt. All dies schränkt die Lebensqualität massiv ein und verringert zudem die Lebenserwartung.

Weiterlesen

Barbecue im Winter – Grillieren im Schnee ist ein tolles Erlebnis!

Ihr Grill steht wahrscheinlich schon winterfest eingepackt in einer Ecke der Terrasse oder ist in den Keller umgezogen. Grilliert wird doch nur im Sommer … oder nicht? Natürlich kann der Grill auch im Winter angefeuert werden! Aber noch schöner ist ein offenes Feuer draussen in der Natur, vielleicht sogar inmitten eines verschneiten Winterwaldes. Und wenn Ihnen jetzt sofort einige Argumente einfallen, die dagegen sprechen, dann wird dieser Artikel hoffentlich alle entkräften! Vielleicht stehen Sie am nächsten Sonntag nicht in der Küche, um ein Mittagessen zuzubereiten, sondern sind mit Freunden oder Familie unterwegs zu einer von Hunderten öffentlich zugänglichen Feuerstellen.

Weiterlesen

Motivation für Winter-Sportmuffel – mehr Bewegung in der kalten Jahreszeit

Immer mehr Menschen achten auf mehr Bewegung und entscheiden sich für eine Sportart, die sie regelmässig betreiben. Allerdings werden die meisten Aktivitäten ausschliesslich im Sommer durchgeführt, während in der kalten Jahreszeit der Körper etwas "einrostet". Um lange gesund und vital zu bleiben, ist ein regelmässiges und gleichmässiges Training wichtig. Deshalb sollten Bewegungsfreudige auch in der kalten Jahreszeit etwas für ihre Fitness tun und sich immer wieder neu motivieren. Dann fällt auch der Trainingsbeginn im folgenden Frühjahr leichter.

Weiterlesen

Herbstwanderungen – Mit der richtigen Ausrüstung die Natur geniessen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast jeder Schweizer tut es. Manche wöchentlich oder sogar noch öfters. Andere hin und wieder, die meisten so oft wie möglich und nur wenige wissen gar nicht, was sie verpassen, wenn sie nicht mitmachen: Die Rede ist vom Wandern. Und der Herbst ist nun mal die allerschönste Jahreszeit um die Wanderschuhe zu schnüren und raus in die farbenfrohe Natur zu gehen. Wandern entschleunigt und macht glücklich. Wer sich erst einmal überwunden hat, auch an arbeitsfreien Tagen den Wecker zu stellen und frühmorgens loszuziehen, wird dies sicher nicht bereuen.

Weiterlesen

Personal Trainer auf vier Pfoten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Promis schwören auf ihren Personal Trainer, denn ihm verdanken sie ihr strahlendes Aussehen und ihre gute Figur. Sie glauben, so ein persönlicher Fitness Coach wäre viel zu teuer? Dann haben wir eine Alternative für Sie. Versuchen Sie einmal, die Anschaffung eines Hundes mit den Augen eines gesundheitsbewussten Menschen zu sehen. Sie werden viele Vorteile gegenüber der »Promi-Variante« erkennen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});