Vegane Power: Pflanzliches Eiweiss – Rezepte und Lebensmittel

Bei Eiweiss in Nahrungsmitteln denken viele an Fleisch, Fisch und Eier. Doch Proteine stecken auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln. Einige davon sind richtige Eiweissbomben und eignen sich sogar, um Fleisch, Milchprodukte und Eier ganz oder teilweise zu ersetzen. Das ist vor allem interessant für Sportler oder Menschen, die einer Low-Carb-Diät folgen und wenige tierische Produkte essen wollen, sowie alle Veganer und Vegetarier.

Weiterlesen

Saisonal essen: eine Wohltat für Gesundheit und Natur

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn über gesunde Nahrungsmittel diskutiert wird, stehen meist Vitamine, Mineralien und Spurenelemente im Vordergrund. Tatsächlich aber macht ein gesundes Lebensmittel nicht nur aus, was in ihm enthalten ist, sondern auch, wo es herkommt. Wirklich vitalstoffreich und nachhaltig können Sie sich nur ernähren, wenn Sie saisonal einkaufen – also eben die Früchte und das Gemüse erwerben, das gerade 'natürlich' Saison hat. Was damit gemeint ist und welche Vorteile es bringt, erklären wir in diesem Beitrag. Natürlich ist es wunderbar, jederzeit auf Ananas und Avocados zugreifen und schon im Februar ein Erdbeerdessert mit frischen Früchten anbieten zu können – möglich gemacht durch das globalisierte Nahrungsmittelangebot und eine ausgefeilte Logistik per Flugzeug, Schiff und auf den Strassen. Gleichzeitig verlieren wir durch dieses eigentlich das ganze Jahr konstant bleibende Angebot jedes Gefühl für jahreszeitengerechte Ernährung – und unsere Kinder gleich mit.

Weiterlesen

Vier verbreitete Ernährungsirrtümer – die wissenschaftlich längst widerlegt sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zum Thema Ernährung finden sich unzählige Ratgeber – ob Ernährungscoach, Bücher oder Online-Ratgeber. Da fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Und mitunter halten sich Ernährungsirrtümer über Generationen hinweg, selbst wenn sie wissenschaftlich längst widerlegt sind. Unsere Redaktion hat vier Ernährungsirrtümer ausgewählt, die besonders verbreitet sind. Erfahren Sie, warum die folgenden Aussagen über eine gesunde und ausgewogene Ernährung falsch oder nur zum Teil richtig sind – und warum viele Menschen sie für wahr halten.

Weiterlesen

Mythen, Irrtümer und Wahrheiten über Lebensmittel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Um Lebensmittel und ihre Verwendung ranken sich viele Mythen. Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit, als Ihnen die Eltern mit nachfolgenden Sätzen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Lebensmitteln nahebrachten. Doch was ist dran an diesen Statements? Stimmen sie tatsächlich oder wird masslos übertrieben? Haben Sie diese "Warnungen" auch zu hören bekommen und vielleicht auch schon selbst ausgesprochen? Lebensmittel, die auf dem Boden landen, gehören in den Müll. Eine Gabel zerkratzt die Pfanne und steigert das Krebsrisiko. Schimmel muss man immer grosszügig wegschneiden, dann ist der Rest noch essbar. Gelten diese Regeln oder können sie über Bord geworfen werden?

Weiterlesen

Das ABC der Vitamine

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer wieder wird in Beautyartikeln der einschlägigen Gazetten geschrieben, man solle auf eine gesunde Ernährung mit einer Vielzahl an Vitaminen achten. Doch welches Vitamin bewirkt eigentlich was? Und in welchen Lebensmitteln finden sich besonders viele davon? Gibt es auch "unerwünschte Vitamine" oder "Vitamine, die eher wirkungslos und verzichtbar" sind? Das kleine ABC der Vitamine gibt einen Einblick und verrät, wie man sich sinnvoll von innen stärken kann. Denn bekanntlich lebt ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – das wussten schon die alten Römer, die dabei aber weniger an Vitamine, sondern eher an reichlich Sport dachten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});