Fettbinder & Co.: Welche Rollen spielen Pillen für die Gewichtsabnahme?

Nicht erst für die Sommerferien wünschen sich viele Schweizer, einige Pfunde Körperfett möglichst schnell verschwinden zu lassen und zu einer attraktiven Figur zu gelangen. Eine radikale Umstellung der Ernährungsgewohnheiten oder regelmässiger Sport wird vielfach als zu anstrengend empfunden, so dass nach Alternativen für eine schnelle und dennoch wirksame Gewichtsabnahme gesucht wird. Pillen in Form von Fettbindern und anderen Präparaten werden seit Jahren angeboten und werben mit einem Gewichtsverlust auf medizinisch unterstützter Basis. Was diesen Nahrungsergänzungsmitteln wirklich zuzutrauen ist und wie sie in die gesunde Ernährung beim Abnehmen eingebunden werden können, soll im Folgenden gezeigt werden.

Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel - sinnvoll für eine gesunde Ernährung?

Wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit diversen Vitaminen und Mineralstoffen ist, ist unstrittig und trägt entscheidend zu einem langen und gesunden Leben bei. Genauso verbreitet ist jedoch die Einsicht, dass der tägliche Stress und die hiermit verbundenen Ernährungsgewohnheiten nur selten zu einer ausreichenden Versorgung mit diesen Nahrungsbausteinen führen. Der Griff zu sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln liegt nahe, die in einer kleinen Kapsel viele Vitamine und andere Inhaltsstoffe zusammenfassen.

Weiterlesen

Veganer und Vegetarier – ein Wohlstandsphänomen?

Ist von Religion die Rede, wird damit immer auch der Glaube verbunden. Glaube an etwas und Glaube an jemanden sind dabei aber völlig unterschiedliche Blickrichtungen. In Zeiten der Unsicherheit sich selbst zu trauen und an sich selbst zu glauben, scheint jedoch die beste Religion zu sein. Geht man aktuellen Trends nach, dann gibt es auf dem weiten Feld der Ernährung auch eine neue Religion. Die Rede ist von der vegetarischen oder gar veganen Verpflegung. Wie bei jeder Religion driften auch in diesem Bereich des menschlichen Lebens unterschiedliche Auffassungen auseinander. Über den Sinn oder Unsinn veganen oder vegetarischen Essens lässt sich dabei trefflich streiten. An dieser Stelle soll es allerdings nicht um Streit, sondern um eine Betrachtung differenzierter Ernährungsweisen gehen. Sie sollen mit einem gesunden Abstand untersucht werden.

Weiterlesen

Hilfe! Wir Schweizer wiegen zu viel!

Ob üppiges Essen zu Hause oder der regelmässige Besuch im Restaurant – die Schweizer essen gut und gerne. Dass sich dies immer häufiger an den Hüften bemerkbar macht und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann, verdeutlicht eine aktuelle Studie der Universität Washington. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Drittel der Weltbevölkerung mittlerweile Übergewicht hat, die Schweiz besetzt hier einen überdurchschnittlich hohen Anteil. Bei der Auswertung der Gewichtsdaten der Bevölkerung von mehr als 180 Nationen kam zutage, dass hochgerechnet mehr als zwei Milliarden Menschen rund um den Globus einen Body-Mass-Index von mehr als 25 besassen. Dieser wird als einer der bedeutendsten Indikatoren zur Bestimmung von Übergewicht herangezogen.

Weiterlesen

Der Säure-Basen-Haushalt - Ernährung im Gleichgewicht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sauer macht vielleicht lustig, aber auf die Dauer auch krank, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert. Das liegt daran, dass der Mensch biologisch gesehen zu einem grossen Teil ein "Basen-Wesen" ist: Schon das Fruchtwasser, in dem neues Leben heranwächst, ist basisch, ebenso wie die meisten Körperflüssigkeiten. Natürlich gibt es im menschlichen Organismus auch Säuren, wenngleich wesentlich weniger als Basen. Und wenn man gesund bleiben möchte, ist es wichtig, diese von Natur aus gegebene Relation aufrechtzuerhalten. Der Grossteil der heutigen Nahrung, vor allem die synthetische und raffinierte aus dem Supermarkt, führt dem Organismus viel zu viel an Säure bildenden Stoffen zu, was langfristig gesehen eine Übersäuerung des Körpers zur Folge hat. In Kombination mit Unwissenheit hinsichtlich der Wichtigkeit einer basischen Gegensteuerung schadet dies auf Dauer der Gesundheit – mögliche Folgen sind unter anderem Sodbrennen, Allergien, Nierenschäden, Diabetes, Osteoporose und Gicht. Aber auch die Schönheit leidet, denn zu viel Säure führt zur Bindegewebsschwäche und verursacht Cellulitis, die aufgrund der Dellen und Grübchen an der Oberfläche auch Orangenhaut genannt wird und bei den Frauen sehr gefürchtet ist.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});