Heuschnupfen ade – Allergien richtig bekämpfen

Allergische Reaktionen können von so gut wie allem ausgelöst werden. Unsere Umwelt ist voll von Allergenen wie Nahrungsmitteln, Pflanzenpollen, Hausstaubmilben und chemischen Stoffen. Kommen Allergiker mit diesen Substanzen in Kontakt, treten einige typische Symptome auf: Die Augen jucken, die Nase ist rot und läuft, manche Menschen haben zusätzlich Nebenhöhlen- oder Atemprobleme sowie Asthma.

Weiterlesen

Was hilft gegen Heuschnupfen und Allergien?

Der Frühling wirft seine Schatten voraus, was für Tausende Menschen hierzulande aus gesundheitlichen Gründen zum Problem wird. Wenn die ersten Bäume und Gräser zu blühen beginnen, wird Heuschnupfen zu einem unangenehmen Begleiter über Wochen und Monate hinweg. Da verquollene Augen und eine entzündete Nase nicht gerade ästhetisch wirken, wird rechtzeitig nach Möglichkeiten gesucht, die eigene Allergie schnell in den Griff zu bekommen. Neben Medikamenten aus der Apotheke kann sogar die Kraft der Natur dabei helfen, eine wertvolle Prävention zu leisten.

Weiterlesen

Heuschnupfen – Symptome, Hausmittel und Tipps

Ist es derzeit nicht wunderschön draussen? Blumen und Blüten zeigen sich in ihrer ganzen Vielfalt. Wer bekommt da keine Lust auf einen langen Feld,- Wald- und Wiesenspaziergang? Nur leider können viele Menschen den Frühling nicht in vollen Atemzügen geniessen: Sie leiden unter Heuschnupfen. Heuschnupfengeplagte zeigen ganz verschiedene Symptome, die häufigsten sind: tränende, juckende, brennende und geschwollene Augen, Juckreiz in der Nase, Hustenreiz, laufende oder verstopfte Nase, ständiges Niesen, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und in schweren Fällen sogar Fieber. Jährlich wiederkehrender oder stark beeinträchtigender Heuschnupfen sollte dich zu deinem Hausarzt führen. Unbehandelt kann sich daraus Asthma entwickeln!

Weiterlesen

Trotz Heuschnupfen schön durch den Frühling – Schmink- und Pflegetipps bei Hautreizungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn der Frühling kommt, vergeht vielen Pollenallergikern erstmal jede Lust auf Make-up. Während Bäume und Sträucher ihre Blüten öffnen und die Natur sich überall in ihren schönsten und frischesten Farben zeigt, haben sie zunehmend mit lästigen und unschönen Symptomen zu kämpfen. Die Augen röten sich und tränen, die Nase läuft und wird wund, die Haut schwillt an und juckt. Besonders ärgerlich: Da vor allem die empfindliche Gesichtshaut betroffen ist, lässt sich Heuschnupfen nur schwer verstecken. Dich die richtige Pflege hilft, auch gereizte und gestresste Haut schön durch den Frühling zu bringen. Und auf das frühlingsfrische Make-up müssen Allergiker ebenfalls nicht verzichten. Allerdings sollten die Schmink- und Pflegeprodukte sorgfältig ausgewählt, eingesetzt und kombiniert werden. Dann helfen sie nicht nur beim optischen Kaschieren von Heuschnupfensymptomen und Hautreizungen, sondern schützen die Haut vor Allergenen, lindern den Juckreiz und fördern die Regeneration.

Weiterlesen

Vielseitig, haltbar und gesund – das Einmaleins des Essigs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Er ist eines der ältesten Konservierungsmittel der Welt und als Würze sehr beliebt. Aber Essig ist nicht gleich Essig. Es gibt viele bekannte Sorten, die sich in fast jeder Küche finden lassen, zudem kommen immer neue Spezialitäten auf den Markt. Essig ist jedoch keine Erfindung der heutigen Zeit, seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Ein Streifzug durch die Geschichte des Essigs Wer als erster Essig herstellte und verwendete, ist nicht genau bekannt. Jedoch kannten ihn sowohl Ägypter, Römer, Perser, Babylonier und auch Griechen bereits im Altertum. Er entstand damals nicht nur aus Wein, sondern auch aus Fruchtsäften oder Bier. Die Essigherstellung überliess man früher den Essigsäurebakterien, welche sowieso in der Luft vorkommen. Essig galt in der Antike nicht als Würze, sondern wurde mit Wasser verdünnt als Getränk geschätzt.

Weiterlesen

Ihre Hände spiegeln gesundheitliche Schwachstellen wider

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In diesem Beitrag geht es nicht ums Handlinienlesen, sondern darum, wie Veränderungen an der Hand Krankheiten anzeigen können. Dass Fingernägel als Spiegel unserer Gesundheit gelten, ist allgemein bekannt. Aber auch Finger und Handfläche zeigen Mangelerscheinungen und gesundheitliche Störungen an. Einige möchten wir Ihnen hier erklären. In Amerika entdeckten Ärzte, dass es einen Zusammenhang zwischen den Rillen auf der Daumenkuppe und der Funktion der Bauchspeicheldrüse gibt. Hunderte Freiwillige liessen die Rillen von Daumen und kleinem Finger zählen: waren jene des Daumens deutlich höher, bestand in den meisten Fällen eine Störung der Bauchspeicheldrüse.

Weiterlesen

Ihre Hände spiegeln gesundheitliche Schwachstellen wider

In diesem Beitrag geht es nicht ums Handlinienlesen, sondern darum, wie Veränderungen an der Hand Krankheiten anzeigen können. Dass Fingernägel als Spiegel unserer Gesundheit gelten, ist allgemein bekannt. Aber auch Finger und Handfläche zeigen Mangelerscheinungen und gesundheitliche Störungen an. Einige möchten wir Ihnen hier erklären. In Amerika entdeckten Ärzte, dass es einen Zusammenhang zwischen den Rillen auf der Daumenkuppe und der Funktion der Bauchspeicheldrüse gibt. Hunderte Freiwillige liessen die Rillen von Daumen und kleinem Finger zählen: waren jene des Daumens deutlich höher, bestand in den meisten Fällen eine Störung der Bauchspeicheldrüse.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});