Wundermittel Apfelessig?

Als Hausmittel hat Apfelessig eine jahrhundertealte Tradition – die Liste der Anwendungsmöglichkeiten ist lang. Doch hilft das Wundermittel wirklich gegen Akne und unterstützt bei der Gewichtsreduzierung? Bereits die Ägypter schworen auf die Wirkung des Apfelessigs, und Hippokrates empfahl zur Verbesserung der Gesundheit eine Mischung aus Apfelessig und Honig. Um 4000 v. Chr. sollen die Babylonier Essig als Heilmittel hergestellt haben. Später machte sich Hildegard von Bingen die positiven Eigenschaften des Apfelessigs zunutze. Sie erkannte, dass die Zusammensetzung des Essigs optimal auf den menschlichen Körper wirkt.

Weiterlesen

Kaffee als Beauty-Geheimwaffe

Kaffee, wie etwa die leckeren Nespresso® kompatiblen Kaffeekapseln von Gourmesso, hat viele positive Nebeneffekte. Dass Kaffee dir dabei hilft, besser auszusehen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Am Morgen nach einer kurzen Nacht macht er dich wach und munter und gibt dir Energie für einen langen Tag. Kaffee kann aber noch viel mehr, wir verraten dir hier ein paar tolle Beautyrezepte, die du unkompliziert und einfach selbst zu Hause herstellen kannst und dich damit in Top-Form bringst: Von Kopf bis Fuss!

Weiterlesen

Geben Sie trockener und rauer Haut keine Chance!

Trockene Raumluft, Umwelteinflüsse oder falsche Ernährung – die Gründe für trockene und raue Haut sind vielfältig. Besondere Vorsicht ist bei örtlich begrenzten sehr trockenen Stellen geboten. Handelt es sich um eine aktinische Keratose, kann sich sogar Hauskrebs entwickeln. Mit einigen einfachen Tipps und Hausmitteln verleihen Sie Ihrer Haut mehr Feuchtigkeit und sorgen für ein straffes und gesundes Aussehen. Nicht immer sind raue und trockene Hautstellen harmlos: Vorsicht ist bei der aktinischen Keratose geboten. Durch intensive Sonneneinstrahlung entstehen zunächst kleine raue, rötliche oder rotbraune Stellen, die leicht geschuppt wirken. Im Laufe der weiteren Entwicklung verhornt die Haut zunehmend und fühlt sich extrem rau an. Gefährdet sind vor allem Stellen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind. Unterarme, Handrücken oder Nase und Ohren sind exponierte Körperstellen für aktinische Keratosen.

Weiterlesen

Gute Helfer im Haushalt: Wärmespeicher wie Bettflasche, Körnerkissen und Co.

Die Wärmespender helfen bei Verspannungen und Bauchweh, erwärmen kalte Hände und Füsse und sorgen für einen kuscheligen Willkommensgruss im Bett. Aber nicht jeder dieser Wärmespeicher ist für jeden Zweck genauso geeignet – und nicht alle sind bei jedermann beliebt. Die Auswahl ist so gross und so bunt, dass es nicht schwer ist, den richtigen und schönsten für sich zu finden. Heisser Ziegelstein oder Gummiflasche? In den meisten Haushalten, vor allem in Familien mit Kindern, gibt es mindestens eine Bettflasche. Unter den Hausmitteln ist sie ein Klassiker und seit Generationen eine sinnvolle Ergänzung der Teeküche und der Hausapotheke. Zu den historischen Vorläufern der heutigen Bett- bzw. Wärmflaschen gehören heisse Ziegelsteine oder auch natürliche Steine, die auf dem Ofen oder am Feuer erwärmt und dann ins Bett gelegt wurden.

Weiterlesen

Geschichte, Heilwirkung, Küchentipps – alles rund um den Knoblauch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Knoblauch, dieses geruchsintensive, zwiebelähnliche Lauchgewächs, hat es längst geschafft, auch unsere Küchen zu erobern. Ohne ihn wären nicht nur die französischen, türkischen und griechischen Gerichte, sondern auch ein feines Käsefondue, nur halb so lecker. Dass der Chnobli äusserst gesund ist, ist keine neue Entdeckung. Hatte man vor Jahrzehnten noch Vorurteile, die vor allem auf seinem Geruch beruhten, so sind heute einige Hausmittel bekannt, die diesen unterbinden oder neutralisieren können. So steht dem Knoblauchgenuss nichts im Wege.

Weiterlesen

Wenn es in der Wohnung blüht und grünt, steigt das Wohlbefinden

Wenn das Gartenjahr zu Ende geht und der Feierabend nicht mehr auf der Terrasse oder dem Balkon verbracht wird, bekommen die Zimmerpflanzen wieder mehr Aufmerksamkeit. Natur in den eigenen vier Wänden macht die Räume behaglich, verbessert das Raumklima und hilft, sich zu entspannen. Eine neue Pflanze kann das ganze Zimmer aufwerten, seine optische Wirkung verändern und zum Wohlbefinden beitragen. Gärtnern macht glücklich: Das gilt auch für die Beschäftigung mit Zimmerpflanzen! Lesen Sie hier, welche Pflege Ihre grünen Lieblinge jetzt brauchen:

Weiterlesen

Der Küchenschrank als Hausapotheke – Grossis Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden

Die ersten Apotheken dekorieren bereits ihre Fenster mit Fluimucil und Neo Citran. Sie wappnen sich für die erste Erkältungswelle in diesem Herbst. Wenn die Nase tropft und der Hals kratzt, kann aber ein Gang in die eigene Küche ebenso hilfreich sein wie der zum Apotheker. Ein paar Hausmittel, welche sich seit Generationen bewähren und praktisch nebenwirkungsfrei sind, werden im Folgenden vorgestellt. Wenn die Beschwerden nicht besser werden oder länger anhalten, dann muss natürlich der Hausarzt konsultiert werden. Viele Alltagsbeschwerden und Erkältungssymptome lassen sich aber ganz einfach abkürzen oder lindern.

Weiterlesen

Was hilft gegen gerötete Augen im Sommer?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gerade im Sommer leiden viele Menschen unter einer unschönen Bindehautentzündung, denn die Augen sind in der warmen Jahreszeit zusätzlichen Reizungen ausgesetzt. So können rote Augen beispielsweise durch zu viel Sonne, gechlortes Wasser im Schwimmbad oder Zugluft im Cabrio entstehen. Auch wenn es einige Mittel auf dem Markt gibt, die bei solchen Augenproblemen helfen können, so ist Vorbeugung doch stets die bessere Wahl. Hochwertige Sonnenbrillen sind der beste Schutz Vor zu starker Sonneneinstrahlung können Sie Ihre Augen am besten mit einer hochwertigen und schicken Sonnenbrille schützen, die über einen ausreichenden UV-Schutz verfügt. Diesen können Sie an der Aufschrift "UV-Schutz 400" erkennen, die sich auf der Innenseite der Bügel befindet. Auch gegen den Fahrtwind im Cabrio kann eine Sonnenbrille hilfreich sein. Einen noch besseren Schutz erhalten Sie aber durch die Montage eines sogenannten Windschotts. Wenn Sie zudem im Sommer regelmässig ins Schwimmbad gehen, sollten Sie sich eine Chlorbrille zulegen, die Ihre Augen vor Reizungen durch das aggressive Chlor schützt.

Weiterlesen

Wimpern für einen attraktiven Anblick richtig pflegen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Natürliche Wimpern sind einer der schönsten Blickfänge im Gesicht einer Frau, die mit hochwertiger Mascara Volumen und eine optische Wimpernverlängerung gewinnen sollen. Leider sagt vielen Frauen die Naturoptik der an den Lidern befestigten Haare nicht immer zu, häufig werden Naturwimpern als zu dünn oder unattraktiv empfunden. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich die natürliche Schönheit der Wimpern fördern, um bereits vor Auftragen des Make-ups einen attraktiven Grundeindruck auszustrahlen. Ist die Mascara erst einmal im Gesicht, sind weitere Pflegetipps für eine fortwährende Schönheit der Wimpern zu beachten. Zweifelsohne gehört Mascara zu den beliebtesten Kosmetikprodukten überhaupt. Sie ist vergleichsweise billig zu kaufen, mühelos aufzutragen und Schminkfehler wie bei anderen Make-up-Produkten sind kaum möglich. Um jeden Tag von schönen Wimpern zu profitieren, ist als einziger Nachteil ein fortwährendes Abschminken und neues Auftragen unverzichtbar. Wird die Kosmetik nicht gründlich von den einzelnen Härchen entfernt, können diese nachts aufbrechen und für einen unansehnlichen Effekt sorgen. Der Fachhandel hält zum Abschminken spezielle Präparate für Mascara bereit, im Idealfall sollte auf die Qualität der gleichen Marke zurückgegriffen werden.

Weiterlesen

So lindern Sie Augenringe und erhalten ein frisches und jugendliches Aussehen zurück

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nichts lässt das Gesicht so müde und abgespannt wirken wie die lästigen Augenringe, mit denen fast jeder Mensch ab und an zu kämpfen hat. Die zarte Haut unter den Augen gehört zu den delikatesten und empfindlichsten Stellen unseres Körpers, man sieht ihr Probleme buchstäblich sofort an. Zu wenig Schlaf, ungesundes Essen, Stress – das alles kann zu dunklen und geschwollenen Augenringen führen. Ob "dicke Augen" von der letzten zu langen Nacht oder dauerhafte Augenringe, mit unseren Tipps können Sie sich Linderung verschaffen und müde Augen wieder munter wirken lassen!

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});