Der Epilierer: Die sanfte Methode zur Haarentfernung

Kosmetische Haarentfernung ist lange ein Bereich gewesen, auf den die Redensart "Wer schön sein will, muss leiden" schmerzhaft zutraf. Ob heisser Flüssigwachs oder klebrige Zuckermasse, mit denen empfindliche Körperpartien bestrichen und nach ihrem Erstarren als wächserne bzw. zuckrige Schale mit brutalem Ruck wieder vom Körper gerissen werden – bei dieser Prozedur sind Schmerzen unvermeidbar. "Waxing" und "Sugaring", wie sie in der Fachsprache genannt werden, sind kosmetisch übliche Methoden zur Haarentfernung, bei denen man die Zähne zusammenbeissen muss.

Weiterlesen

Luffa – das natürliche Material mit den "magischen" Eigenschaften

Vielleicht haben Sie sie schon einmal in der Drogerie gesehen: Luffas, naturweisse, lang gezogene Röhren mit einer porösen Oberfläche, die als Peelingschwamm angeboten werden. Hergestellt werden sie aus dem ursprünglich in den Tropen beheimateten Schwammkürbis, den Sie an sonniger Stelle allerdings auch in unseren Breitengraden selber ziehen können.

Weiterlesen

Alles über Epilation – ein Experteninterview

Epilation, also die Entfernung von Körperhaaren an den Haarwurzeln, gilt je nach kulturellem Umfeld als Teil der normalen Körperpflege. Darüber hinaus entspricht die dauerhafte Haarentfernung des ganzen Körpers einem sich ständig verbreiternden Schönheitsideal. Wir befragten die Dermatologin Dr. med. Daniela Greiner zum Thema Epilation und den verschiedenen dabei angewendeten Verfahren.

Weiterlesen

Haarentfernung ganz einfach zu Hause praktizieren

Lange Zeit war das Epilieren nur in bestimmten Kosmetiksalons, beim Hautarzt oder bei einem professionellen Waxing-/Haarentfernungsdienstleister möglich. Mittlerweile bieten die  Hersteller praktische Lasergeräte aber auch zur Eigennutzung an. Dabei sind die Ergebnisse denen einer professionellen Behandlung häufig durchaus gleichwertig. Besonders in der Bikinizone ist es mittlerweile absoluter Trend, die Haare komplett zu entfernen. Aber auch andere Körperpartien, beispielsweise die Achseln, die Schenkel, der Rücken oder die Brust werden von ihrer Haarpracht befreit. Mögliche Varianten sind hierbei  Depilation oder Epilation.

Weiterlesen

Intimhygiene: Waschlotionen, Deos und Tonics – wichtig oder überflüssig?

Hygiene schön und gut. Doch was bringen moderne, speziell für den Intimbereich entwickelte Waschlotionen? Braucht frau die überhaupt? Eine regelrechte Reinigungsoffensive für Intim-Waschlotionen, -Deos und -Tonics gab es bereits in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Viele Frauen meinten, es bestünde dringender Handlungsbedarf. Aus Schweizer Intimzonen wurden Schambereiche, die emsig gesäubert und desodoriert wurden. Wir haben recherchiert und berichten, welche aktuellen Erkenntnisse es zum Thema gibt.

Weiterlesen

Süsse Versuchung: Zucker in Naturkosmetik

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Obwohl er uns das Leben versüsst, ist Zucker nicht Bestandteil einer gesunden Ernährungsweise. Denn raffinierter Zucker ist nicht nur ein gemeiner Dickmacher, sondern er schadet auch den Zähnen. Was viele Menschen jedoch nicht wissen: Unsere Haut enthält natürlicherweise zahlreiche Zuckerverbindungen, mit deren Hilfe sie Feuchtigkeit speichert und das Bindegewebe stabilisiert. Deshalb ist Zucker für die menschliche Haut sehr gut verträglich und in Sachen Beauty sind Bedenken gegen die süssen Kristalle vollkommen unbegründet. Viele Kosmetikhersteller haben das bereits erkannt, weshalb Zucker immer häufiger in Peelings, Shampoos oder Cremes eingesetzt wird. Darüber hinaus ist es recht einfach, fabelhafte Peelings in der heimischen Küche selbst herzustellen.

Weiterlesen

Mund- und Gesichtspflege: Au Backe – mein Gesicht ist verformt!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Aufgepolsterte Wangen, rosiger Teint und eine glatte, jugendlich wirkende Haut sind das Ziel jeder modernen Frau. Doch manchmal kommt die Verwandlung anders, als man (frau) sie vermutet. Eine dicke Backe aufgrund einer entzündeten Zahnwurzel, ein Pickel, der immer wiederkehrt, oder ein Insektenstich können das Gesicht so verändern, dass man sich kaum mehr unter Leute traut – von den Schmerzen mal ganz abgesehen. Bei einem entzündeten Zahn helfen Schmerzmittel und Zaubermittel aus Omas Hausapotheke nur bedingt. Das ätherische Öl von Gewürznelken soll den Schmerz dämpfen, Gurgeln mit Alkohol soll desinfizieren und Eispackungen sollen die Schwellung zurückgehen lassen.

Weiterlesen

Haarentfernung: Vor- und Nachteile der sechs populärsten Methoden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt unterschiedlichste Methoden zur Haarentfernung. Dieser Ratgeber gewährt einen Überblick darüber, welche sechs Haarentfernungsmethoden am populärsten sind und welche Vor- bzw. Nachteile sie haben. Durch den Vergleich der unterschiedlichen Haarentfernungsmethoden können Sie entscheiden, ob die klassische Rasur, das Waxing, Kaltwachsstreifen, das Sugaring oder Laser- und IPL-Techniken für Sie am geeignetsten erscheint. Die klassische Rasur: schnell, kostengünstig, effektiv – aber hautreizend und wenig nachhaltig Die klassische Rasur mittels Ein- oder Mehrwegrasierer zählt zu den beliebtesten Haarentfernungsmethoden überhaupt. Im Laufe der Zeit wurden die Rasierer immer fortschrittlicher, die Verwendung zunehmend hautschonender. Wenn Sie kurze, spärliche Haare entfernen möchten, eignet sich die Trockenrasur, da sie besonders einfach und schnell ist. Dichteres, längeres Haar sollte mittels Nassrasur entfernt werden, da diese gründlicher ist.

Weiterlesen

Sugaring: Süsse Zuckerpaste gibt lästigen Haaren Saures

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Wort "Sugaring" klingt harmlos. Irgendwie sogar niedlich. Hinter dem Begriff steckt eine Methode zur Haarentfernung, bei der eine mit Zucker angerührte Paste zum Einsatz kommt. Immer mehr Frauen und Männer kehren dem klassischen Waxing den Rücken und probieren es mit Sugaring. Doch ist das wirklich so niedlich und harmlos, wie es klingt? Laut Versprechen der Schönheitsinstitute soll die Enthaarungspaste auf Zuckerbasis unerwünschten Härchen besonders gründlich an den Kragen gehen und dabei kaum Schmerzen verursachen. Welche Frau wünscht sich nicht herrlich glatte Beine, ohne dass es beim Enthaaren fies ziept.

Weiterlesen

Laser oder Strom – was entfernt störende Härchen am besten?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wachs, Zuckerpaste und Rasierer sind einige der am meisten angewendeten Hilfsmittel, um lästige Körperbehaarung loszuwerden. Die Krux: Ihre Wirkung hält leider nicht allzu lange vor. Kein Wunder, dass die meisten Frauen diesem ewigen Kreislauf mithilfe dauerhafter Mittel zur Haarentfernung entkommen möchten. Mit zwei der gebräuchlichsten Verfahren – inklusive Risiken und Erfolgsaussichten – beschäftigt sich folgender Beitrag. Moderne Methoden, die das Übel im sprichwörtlichen Sinne "an der Wurzel packen", sind Laser und Elektro-Epilation. Bei beiden soll ein von aussen gesetzter Reiz die Wachstumszellen innerhalb der Haarwurzeln zerstören und somit ein für alle Mal das Nachwachsen der Haare verhindern.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});