OUTFITTERY eröffnet Büro und Showroom in Zürich

Der „Curated Shopping“-Anbieter OUTFITTERY engagiert sich am Standort Schweiz und eröffnet ein Büro inklusive Showroom am Flughafen Zürich Kloten. Seit dem 2. Mai leisten lokale Stylistinnen und Stylisten von Zürich aus professionelle Beratung, stellen personalisierte Outfits zusammen und versenden diese direkt. Daneben soll der angeschlossene Showroom Kunden schon bald die Möglichkeit bieten, Termine für eine persönliche Stil-Beratung vor Ort zu vereinbaren. Mit dem grosszügigen Zürcher Office eröffnet das Unternehmen, das neben Deutschland und der Schweiz auch in Österreich, Dänemark, Schweden sowie in den Benelux-Staaten erfolgreich ist, die erste Auslandsniederlassung.

Weiterlesen

Neu: Gehen im Stehen mit „Gymba“

Stundenlanges Sitzen im Büro ist nicht gesund. Ein neues Gerät mit dem Namen "Gymba" schafft jetzt Abhilfe. Mit ihm lässt sich der Alltag im Büro und zuhause auf unkomplizierte Weise gesünder machen. Man stellt sich einfach darauf, alles andere geschieht von selbst. Die spezielle Materialbeschaffenheit des Bretts sorgt automatisch für Bewegung, Muskelaktivierung und schonendes Training. Auch der Gleichgewichtssinn wird dabei geschult. Gymba kann besonders gut am Steharbeitsplatz im Büro genutzt werden. "Gehen im Stehen" wird so ganz einfach in den Alltag integriert.

Weiterlesen

Fit im Büro – Training on the Job

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zwischen Job, Familie und Haushalt bleibt nicht immer Zeit für ein ausgiebiges Fitnessprogramm. Die Lösung: kleine, effektive Übungen, die in die tägliche Arbeit im Büro einfliessen. Gerade beim langen Sitzen ist es wichtig, sich zwischendurch zu bewegen und zu lockern. Wer das Mini-Workout regelmässig durchführt, kann ohne grossen Zeitaufwand seinem Körper etwas Gutes tun. Wir stellen Übungen vor, die bei wiederholter Anwendung zur Fitness beitragen und die Muskulatur stärken. Sie sind aber nicht geeignet, um Beschwerden im Schulter- oder Rückenbereich gezielt zu lindern. Zwar ist Bewegung bei Rückenleiden unerlässlich, sie sollte aber kontrolliert durchgeführt werden, unter Anleitung eines Arztes oder Physiotherapeuten.

Weiterlesen

Wie machen Sie das Büro zum Fitnessstudio gegen den "Büroschmerz"?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer schon einmal über mehrere Stunden an einem Bildschirmarbeitsplatz gesessen hat, der wird eine schmerzhafte Geschichte vom langen Tag im Büro erzählen können. Nicht selten schmerzt der Kopf, der Rücken meldet sich mit flächendeckenden Verspannungen und die strapazierten Augen brennen wie Feuer. Dabei ist es keinesfalls ein Muss! Es gibt einige Übungen, die sich spielend leicht im Büro machen lassen und die dafür sorgen, Symptome zu lindern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das lange Sitzen im Büro belastet den Körper stärker als allgemein bekannt ist So mancher Bauarbeiter wird nun vielleicht sagen, der Büroschmerz sei "jammern auf höchstem Niveau", weil so ein Tag im Büro nicht sonderlich anstrengend sein kann. Doch wer einmal einen vollen Tag mit Arbeiten vor dem Bildschirm verbracht hat, der kennt gewisse Formen der Beschwerden. Nicht umsonst ist es nachgewiesen, dass 80 % aller Bildschirmarbeitskräfte unter körperlichen Begleiterscheinungen leiden, oftmals sogar über chronische Schmerzen klagen. Betroffen sind davon vor allen Dingen der Bereich der Schultern, der leidgeplagte Rücken, die Arme und natürlich die Kopfpartie sowie die Augen. Langes Sitzen, daran besteht kein Zweifel, macht auf Dauer krank – wie auch langes Stehen. Das Sitzen ist gerade dann schädlich, wenn man sich auch im Anschluss an den Bürojob wenig bewegt.

Weiterlesen

Fitness im Büro – so klappt es

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Angestellte im Büro kennen das Problem: Ab dem frühen Nachmittag gelangt der gesamte Organismus in eine Tiefphase, die mit Müdigkeit und verspannten Schultern einhergeht. Da helfen vor allem gezielte Übungen, den Körper wieder zu entspannen und zu kräftigen. Auf diese Weise sind die letzten Stunden bis zum Feierabend dann spielend zu schaffen! Wer lange sitzt, bekommt früher oder später Haltungsprobleme. Damit solche Symptome erst gar nicht auftreten, sollten Menschen, die häufig am Schreibtisch sitzen, gezielt sowohl die Muskeln an den Schultern als auch an der Brust stärken. Zu diesem Zweck setzt man sich mit dem Gesäss vorne auf die Stuhlkante, führt die Hände zurück und umfasst die Aussenseite der Stuhllehne mit den Händen. Jetzt zieht man den Oberkörper nach vorne und richtet ihn auf; die Dehnung wird für 15 Sekunden beibehalten.

Weiterlesen

Den Rücken stärken – Tipps und Übungen für eine gesunde Kehrseite

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Rücken eines Menschen ist während seines Lebens vielen Belastungen ausgesetzt. Schon in der Schule wird ein viel zu schwerer Tornister geschultert. Im Berufsleben sitzen Angestellte dann oft stundenlang in einer gebeugten Haltung vor dem Computer. Wieder andere müssen schwere Lasten heben. Kein Wunder also, dass Rückenleiden zu einer Art Volkskrankheit geworden sind. Mit einfachen Tricks und Übungen kann diesen aber vorgebeugt werden, so dass Hexenschuss, Bandscheibenvorfall und Co. gar nicht erst auftreten. Das Rückgrat besteht aus 33 Wirbeln, den dazwischenliegenden Bandscheiben sowie zahlreichen Muskeln, Bändern und Nerven. In allen Segmenten wie beispielsweise der Brust- oder der Lendenwirbelsäule kann es zu schmerzhaften Rückenleiden kommen. Häufig tritt durch eine einzige falsche Bewegung, schweres Heben oder Muskelverkrampfungen der sogenannte Hexenschuss auf. Oftmals heilt dieser zwar von alleine ab. Zuvor verspürt der Betroffene jedoch stechende Schmerzen und ist vielfach in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt.

Weiterlesen

Gesunde Snacks fürs Büro

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]So mancher lange Tag am Schreibtisch verführt uns zu schlimmen Kalorien-Sünden. Die leckere Platte mit Kuchen und Teilchen in der Besprechung, das Fast Food in der Mittagspause, ein Bonbon hier und da. Durch den Zucker, den wir uns dabei zuführen, wird zwar kurzfristig Energie freigesetzt und wir erhalten einen kleinen "Boost", allerdings zahlen wir dafür auch einen Preis. Dabei ist es ganz einfach, für den kleinen Hunger zwischendurch gesunde, aber vor allem auch leckere Nervennahrung für das Büro vorzubereiten und mitzunehmen. Wir haben Ihnen einige Leckerbissen zusammengestellt; probieren Sie sie aus, und schon bald werden Sie sich nicht nur satt, sondern auch konzentriert und ausgeglichen fühlen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});