Barfuss trainieren – eine Wohltat für die Füsse

Seit vor einigen Jahren der Barfusssport aus den USA nach Europa schwappte, findet er eine wachsende Schar von Anhängern. Diese Form des Trainings stärkt die Fussmuskeln und kann Schmerzen lindern, die durch falsche Schuhe entstehen. Ich habe in diesem Artikel die wesentlichen Fakten für Sie zusammengestellt. Das Wichtigste: Die Füsse brauchen Zeit, um sich an die neuen Bewegungsabläufe zu gewöhnen. Barfusslaufen an sich ist natürlich nicht neu. Gezielt mit nackten Füssen Sport zu treiben, hat sich aber erst in letzter Zeit zu einem Trend entwickelt. Dabei haben barfüssige Leistungssportler schon vor Jahrzehnten Höchstleistungen erzielt. So gewann 1960 ein äthiopischer Läufer bei den Olympischen Spielen in Rom die Goldmedaille und stellte damit zugleich einen neuen Weltrekord auf. In den 1980er Jahren brachte es die südafrikanische Langstreckenläuferin Zola Budd sogar zweimal in Folge zum Weltrekord im 5000-Meter-Lauf. Ein weiteres Jahr später brach sie überdies den Weltrekord im 3000-Meter-Hallenlauf.

Weiterlesen

Nützliche Tipps gegen kalte Füsse

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Alle Jahre wieder: Wenn es draussen langsam kühler wird, bricht für unzählige Schweizer Füsse die Eiszeit an. Weil Frauen von Natur aus weniger Muskelmasse haben als Männer, sind sie häufiger und stärker von kalten Füssen betroffen. Muskulatur ist nämlich nicht nur für die Kraft, sondern auch für den Wärmehaushalt des Körpers verantwortlich. Manche Schweizerinnen haben Glück: Sie können abends im Bett ihre Eisfüsse am warmen Körper ihres Partners aufwärmen. Allerdings sollten kalte Füsse niemals zum Dauerzustand werden. Dann schwächen sie das Immunsystem, provozieren Blasenentzündungen, Erkältungen und Schlafstörungen. Manchmal genügen schon ein heisser Kräutertee und dicke Socken, um die Kälte aus den Füssen zu vertreiben. Falls nicht, könnte es mit einem unserer zahlreichen Tipps gelingen.

Weiterlesen

Von Kopf bis Fuss ein gesundes Körpergefühl – Anleitung für eine wohltuende Kopfmassage inklusive

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Selbstverständlich, Tag für Tag, leben wir mit ihm. Doch an manchen Tagen erscheint uns unser Körper wie ein unbekanntes Wesen. Oft wird er uns erst so richtig bewusst, wenn er sich schwach oder krank anfühlt. Dann merken wir plötzlich, wie wichtig er uns ist und wie wenig wir uns um ihn kümmern, wenn alles super zu laufen scheint. Unsere Füsse ermöglichen es uns, tagein, tagaus über Stock und Stein überall hinzulaufen. Doch statt sie zu belohnen, zwängen wir sie in zu unbequeme, enge, dafür jedoch modisch daherkommende Schuhe. Auch ansonsten behandeln wir sie zumeist recht stiefmütterlich. Dabei befinden sich an den Füssen eines Menschen mehr Sinneszellen als beispielsweise im Gesicht!

Weiterlesen

Freiheit den Füssen: Heute gehen wir barfuss!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bereits vor Jahrhunderten predigte der bekannte Pfarrer Kneipp das Barfusslaufen als eine Wohltat, die zugleich eine abhärtende Wirkung hat. Heute wandeln immer mehr Naturliebhaber und Wellnessfreaks auf nackten Sohlen durch Barfussparks, auf sogenannten Barfusswegen und auf eigens dafür angelegten Pfaden in ausgesuchten Spas oder Hotelanlagen. Doch wie gesund ist Barfusslaufen wirklich? Gerade bei Kindern hat das Barfusslaufen einen enorm positiven Einfluss auf die Fussentwicklung. Doch auch bei Erwachsenen stärkt es alle Bänder und Muskeln, die das Fussgewölbe aufrecht halten. Durch das permanente Tragen von Schuhen, die im ungünstigen Fall noch nicht einmal richtig passen, können diese Muskeln verkümmern. Als Folge entwickeln sich Fehlstellungen, wie Platt- oder Knickfüsse.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});