Wieso trocknet die Haut durch tägliches Baden aus?
VON belmedia Redaktion Hautpflege
Durch tägliches Baden trocknet die Haut aus. Doch warum ist das eigentlich so? Dazu geben Experten im Folgenden Antworten.
Weiterlesen
VON belmedia Redaktion Hautpflege
Durch tägliches Baden trocknet die Haut aus. Doch warum ist das eigentlich so? Dazu geben Experten im Folgenden Antworten.
WeiterlesenDie Kunst des belebenden Badens ist keine Frage des Geldes, sondern der Kenntnisse: von der Wirkung von Blüten und Fruchtsäuren, Kräuterextrakten und ätherischen Ölen, von Milch und Honig. Mit den richtigen Badezusätzen kann sich jeder sein Wellness-Erlebnis täglich neu bescheren.
WeiterlesenVON Samuel Nies Wellness
Draussen ist Schmuddelwetter? Eine wunderbare Gelegenheit, bei Kerzenschein und schöner Musik einfach mal abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und sich mit einem wohlriechenden Bad in der Wanne durch und durch zu entspannen? Dies tut übrigens nicht nur der Seele gut, sondern mit den entsprechenden Badezusätzen auch der Haut. Lesen Sie hier, was Sie mit Schaum, Salz, Aromaöl, Blüten, Tabs, Milch, Honig und Pflegeöl alles bewirken können.
WeiterlesenVON J. Florence Pompe Wellness
Floaten ist ein Therapieverfahren, bei dem man in einem Becken voller Salzwasser Körper, Geist und Seele vollkommen entspannen lässt. Ähnlich wie beim Baden im Toten Meer haben das Salzwasser und der Schwebe-Effekt vielfältige positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
WeiterlesenGerade in der kalten Jahreszeit, wenn man kaum die Sonne zu Gesicht bekommt und es mehr dunkel als hell ist, wenn man früh im Dunkeln das Haus verlässt und es erst wieder abends betritt, braucht die Seele eine Extraportion Streicheleinheiten. Was käme da besser infrage, als einen Tag oder ein paar Stunden nur für sich zu geniessen? Das tut gut und belebt Körper und Geist. Doch muss man dafür extra in ein Wellness-Studio gehen oder einen Wellness-Urlaub machen? Nein, Wellness kann man auch ganz gemütlich zuhause in den eigenen vier Wänden erleben.
WeiterlesenVON Lara Marie Balzer Anti-Aging Gesichtspflege Hautpflege Allgemein
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Frauen in den Wechseljahren wissen: Die Gesichtshaut ändert sich während dieser Zeit enorm. Deshalb ist jetzt eine effektive Pflege notwendig, welche die Haut nicht nur mit diversen Anti-Aging-Wirkstoffen versorgt, sondern darüber hinaus auch Feuchtigkeit spendet. Für ein frisches Aussehen und einen strahlenden Teint – in jedem Alter! Veränderungen der Gesichtshaut – Ursachen Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, stellen sie eine vermehrte Fältchenbildung in ihrem Gesicht fest; gleichzeitig zeigt sich die Haut jedoch auch dünner, trockener und vor allem wesentlich anfälliger für Irritationen. Aufgrund der Hormonumstellung, die eine verminderte Versorgung mit Östrogen mit sich bringt, wird gleichzeitig die Haut schlechter durchblutet – und präsentiert sich deshalb insgesamt weniger geschmeidig. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit kann zusätzlich auch die Entstehung von Ekzemen und Juckreiz begünstigt werden – denn die natürlichen Schutzbarrieren, welche die Haut normalerweise aufweist, bekommen zunehmend Lücken. Weil die Hautoberfläche ausserdem dünner wird, entstehen leichter Risse, die nur ganz allmählich wieder abheilen.
WeiterlesenVON Kerstin Birke Allgemein Gesichtspflege Hautpflege Allgemein
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Becken sind blitzblank geputzt und bis zum Rand mit Wasser gefüllt, die Liegewiesen frisch gemäht: Der Sommer naht mit grossen Schritten und die aktuelle Freibadsaison steht vor der Tür. Sobald die Wasserproben einwandfrei sind, öffnen am Wochenende viele Betreiber ihre Freibadtore und hoffen auf eine gute Saison. Sie sind energiegeladen und freuen sich schon darauf, im Freibad endlich ein wenig mehr Haut zu zeigen, als im Alltag jemals möglich wäre? Sie machen sich darüber Gedanken, wie die angesagte Bademode an Ihrem Körper wirkt und welche Beautyprodukte Sie jetzt noch einkaufen sollten? Die meisten Kosmetika, die Sie üblicherweise benutzen, haben nämlich ein Problem: Sie vertragen sich schlecht mit Wasser.
Weiterlesen