Mogeln gilt wohl! Tricks für einen Wow-Look

Wünschen darf man sich bekanntlich alles. Wer beispielsweise hätte nicht gern den ebenmässigen Teint der bildschönen Schauspielerinnen? Oder die langen, dunklen Wimpern der Models in den Magazinen? Die vollen Lippen der Lieblingssängerin?

Dabei weiss man doch eigentlich, dass auch die makellos wirkenden Stars und Sternchen morgens noch ganz anders aussehen. Gute Nachricht: Man benötigt nicht einmal einen persönlichen Stylisten für einen Wow-Look – mit ein paar Tricks kann sich jede ganz einfach schönmogeln. Fake it, baby!

Makellos mogeln

Concealer ist die Allzweckwaffe gegen alle kleinen Makel und Hautunreinheiten der Haut. Farbige Hautmakel können dabei mit einem Abdeckstift in der Komplementärfarbe kaschiert werden: Hautrötungen verschwinden unter einem grünlichen Abdeckstift, bläuliche Makel wie auffällige Augenringe werden mit Gelb kaschiert, Koralle versteckt bräunliche Hautunregelmässigkeiten wie z.B. Pigmentflecken.

Manchmal reicht der Concealer für ein ebenmässiges Hautbild aus – meist kommt für einen makellosen Teint jedoch noch Foundation zum Einsatz. Beim Auftragen sollten ein Schwämmchen oder Pinsel verwendet werden, damit keine Striemen oder Ränder entstehen. Verwendet man davor noch einen Primer auf der Haut, werden Poren verfeinert und Fältchen gefüllt, in denen sich das Make-up sonst gerne absetzt.


Concealer ist die Allzweckwaffe gegen alle kleinen Makel und Hautunreinheiten der Haut. (Bild: © Vladimir Gjorgiev – shutterstock.com)

Dadurch wird nicht nur die Haut geglättet – die Foundation hält, wie auch bei der Kombination aus Base und Lidschatten, länger. Nachdem sich die Foundation durch sanftes Einklopfen mit der Haut verbunden hat, wird sie mit einem Puder fixiert.

Täuschend tricksen

Die wenigsten können sich so glücklich schätzen, auch ungeschminkt mit einem ausdrucksstarken Blick mit langen, dichten Wimpern und dunklen Brauen zu bezaubern. Für alle, deren Augen im Naturzustand eher etwas müde und leer wirken, gibt es dabei mehr Tricks als nur Mascara und Kajal: Eine weisse Lash-Base beispielsweise, die vor der Wimperntusche aufgetragen wird, verlängert und verdichtet die Wimpern. Einen noch grösseren XXL-Effekt gibt es mit einzelnen falschen Wimpern, die vorsichtig zwischen den eigenen platziert werden.


Einen XXL-Effekt gibt es mit einzelnen falschen Wimpern, die vorsichtig zwischen den eigenen platziert werden. (Bild: © Vladimir Gjorgiev – shutterstock.com)

Den Wow-Effekt erzielen natürlich falsche Wimpernkränzchen – fast kein Star verzichtet darauf! Kleine Lücken in den Augenbrauen werden mit einem Augenbrauenstift in der gleichen Farbe aufgefüllt oder mit einem Augenbrauen-Lidschatten sanft ausgemalt und anschliessend für einen natürlichen Look durchgekämmt.

Konturieren und kaschieren

Dem makellosen Look fehlt noch das gewisse Etwas – Kontur! Durch Konturieren können eine breite Gesichtsform schlanker wirken, eine grosse Nase schmaler getrickst werden, eine hohe Stirn kaschiert werden oder Wangenknochen höher wirken. Dafür müssen die Partien, die hervortreten sollen, aufgehellt werden, diejenigen, die zurücktreten sollen, werden hingegen abgedunkelt.



Aus der Trickkiste

Lippen à la Angelina Jolie gehören zum Schönheitsideal schlechthin – doch was die Natur nicht gegeben hat, korrigieren die VIPs gerne mit ihrer Beauty-Trickkiste. Ein schimmernder Lippenbalsam beispielsweise, der direkt über dem Amorbogen aufgetragen wird, lässt die Lippen voller wirken – genauso wie hellerer, glänzender Lippenstift oder Lipgloss.

Dunkle Farben und matte Lippenstifte sorgen dagegen für eine optische Verkleinerung. Prallere Lippen versprechen auch sogenannte Lip Plumpers – Glosse, die durch Nikotinsäure, Menthol, Zimt, Chili oder gar Mikro-Kollagen die Durchblutung der Haut fördern oder – im Falle von Kollagen – in die oberste Hautschicht eindringen und so Feuchtigkeit binden.

Das Ergebnis: Prallere, volle Lippen – ganz ohne Aufspritzen. Wird dieser Lipgloss nicht mehr benutzt, lässt auch der Boosting-Effekt wieder nach.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Irina Bg – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});