Artischocke – ein unvergleichlicher Genuss und herb-aromatische Medizin

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die herb-aromatische Artischocke findet immer mehr Liebhaber. Bei Feinschmeckern gilt sie längst schon als Delikatesse. Und das hat auch seinen Grund: Einerseits steckt in den dekorativen Blütenknospen ein kulinarisches Meisterwerk, anderseits gilt sie als hochwirksames Naturheilmittel. Vielleicht hielten Sie auch schon eine dieser attraktiven Knospen in den Händen und legten sie zurück ins Regal, weil Sie nicht wussten, wie so eine Artischocke zubereitet wird? In diesem Artikel werden Sie dies, und noch viel mehr Wissenswertes über das heilende Gemüse erfahren.

Weiterlesen

Ingwer – die gesunde Power-Wurzel

Haben Sie gewusst, dass Sie, wenn Sie vor oder während des Genusses von Alkohol etwas Ingwer knabbern, dem unangenehmen Kater entgehen können? Aber auch, wenn es schon zu spät ist und Sie nach einer durchfeierten Nacht mit Brummschädel aufwachen, vertreibt Ingwer das Unwohlsein, oder hilft zumindest gegen die schlimmsten Beschwerden. Dass Ingwer sich als wirksames Mittel gegen Übelkeit bewährt und in wärmenden Würztees enthalten ist, ist allgemein bekannt. Für viele Verbraucher ist die gesunde Wurzel aber bis heute ein Exot, dabei kann sie sehr vielseitig in der Küche eingesetzt werden, und selbst die Kosmetik-Industrie hat sie längst entdeckt.

Weiterlesen

Wie man haarige Farbunfälle mit Hausmitteln ungeschehen macht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beinahe jeder Frau, die gerne mit verschiedenen Kolorationen experimentiert, ist schon einmal ein haariger Farbunfall passiert; sie hat nach dem Entfernen des Handtuchs vom Kopf statt beispielsweise einer sexy Diva mit in Kupfer glänzender Lockenmähne eine Pippi Langstrumpf mit orangefarbenem Kraushaar im Spiegel erblickt. Früher begab man sich in so einem Fall mit verschämt zu Boden gerichtetem Blick, einer riesigen Sonnenbrille im Gesicht und einem Tuchturban um die Frisur geschlungen auf schnellstem Weg zum Starfigaro, doch heutzutage ist es möglich, das chemische Ungeschick auch ohne Profi wieder rückgängig zu machen. Am einfachsten wäre es, Feuer mit Feuer zu bekämpfen und mittels noch mehr Chemie – blondieren oder speziellen Haarfarben-Entferner anwenden und danach neu färben – den ungewünschten Effekt zu neutralisieren. Da diese Prozedur jedoch alles andere als gesund für Haar und Kopfhaut ist, sollte man versuchen, den Schaden zuerst einmal mithilfe eines sanft wirkenden Hausmittels zu beheben – das dauert vielleicht länger und erfordert somit Ausdauer und Geduld, ist aber garantiert schonender.

Weiterlesen

Drei Tipps, wie Sie natürliche Strähnchen in Ihr Haar zaubern können

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Strähnchen im Haar sind ein toller Weg, Ihren Haaren mehr Glanz und Highlights zu verleihen. Doch leider können Strähnchen, wenn man die Haare im Friseursalon färben lässt, auch relativ teuer sein. Dabei gibt es natürliche Wege, wie Sie Ihrem Haar mit natürlichen Mitteln (die sich zumeist sogar in der eigenen Küche finden lassen) zu tollen Highlights verhelfen können. Wir verraten Ihnen wie! Der Klassiker – Zitronen im Haar Zitronensaft hat eine bleichende Wirkung, die man perfekt dazu nutzen kann, die Haare aufzuhellen. Pressen Sie dafür den Saft einer Zitrone aus und fügen Sie eine identische Menge an Wasser hinzu. Nun können Sie die Mischung im Haar verteilen – entweder komplett, falls Sie alle Haare aufhellen wollen, oder nur auf einzelnen Strähnchen, um sie gezielt zu betonen. Setzen Sie sich danach für eine Stunde in die Sonne und lassen Sie die Mischung trocknen. Im Anschluss daran gut ausspülen und die Haare mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo reinigen – fertig. Zu beachten ist dabei, dass der Säuregehalt im Zitronensaft die Haare auf Dauer angreifen kann, deshalb sollte diese Prozedur nicht allzu oft wiederholt werden. Lassen Sie sich beim Auftragen ruhig von einer Freundin helfen, um gleichmässige Ergebnisse zu erzielen!

Weiterlesen

Tausendsassa Zitrone – 4 Beauty-Tipps, die wirklich schön machen!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sauer macht lustig – und schön! Bestes Beispiel dafür ist die Zitrone. In der Tat hat die vitaminhaltige gelbe Frucht eine ganze Menge zu bieten, wenn es um Schönheit und Wohlbefinden geht. Sie ist also nicht nur hervorragend dazu geeignet, köstlich-frische Speisen wie Eiscreme, Backwaren und Co. zuzubereiten – mindestens genauso interessant ist die Zitrone in der weiten Welt der Schönheit. In erster Linie ist die Zitrone ein reichhaltiger Vitaminlieferant und zeichnet sich durch ihren porenverfeinernden Charakter aus. Darüber hinaus hat sie in unterschiedlicher Hinsicht eine aufhellende Wirkung und ist noch dazu ein toller Feuchtigkeitsspender. Beste Voraussetzungen in jedem Fall, um beim nächsten Einkauf unbedingt gleich mehrere dieser gesunden Exotenfrüchte in den Warenkorb zu legen.

Weiterlesen

Superfoods: Diese Nahrungsmittel wirken wie Jungbrunnen – Teil II

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch im zweiten Teil dieses Beitrags geht es um die sogenannten "Superfoods" – jene Lebensmittel, die ein besonderes Mass an Wohlbefinden und Gesundheit mit sich bringen. Während wir uns auf die dazuzählenden Obst- und Gemüsesorten konzentrieren, gibt es noch eine Reihe anderer Nahrungsmittel, die ähnliche Mega-Eigenschaften für sich verbuchen können und auch ein wenig Aufmerksamkeit am Rande verdienen. Dazu zählen etwa Haferflocken mit ihren vielen Ballaststoffen, pflanzlichem Protein und Antioxidantien. Ebenso sollte etwa natives Olivenöl auf keinem Speiseplan fehlen. Als Faustregel gilt: Wer zwei- bis dreimal am Tag zwei bis drei Superfoods miteinander kombiniert, kann ernährungstechnisch eigentlich nichts falsch machen – auch ohne Kalorienzählen und Listenlesen. Informieren Sie sich hier über sechs energiegeladene Superfoods, ihre Vitalstoffe und Wirkungen. Zusätzlich finden Sie Tipps und Rezepte zur optimalen Integration dieser Alleskönner auch in den hektischsten Alltag.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});