Perfekte Fingernägel sind nicht selbstverständlich

Schöne und perfekte Fingernägel sind wie kostbare Schmuckstücke. Du solltest sie also dementsprechend pflegen und gesund erhalten. Doch nicht jeder Mensch ist mit wohlgeformten, stabilen und widerstandsfähigen Fingernägeln gesegnet. Genetische Vererbungen, Verletzungen der Matrix oder auch Mangelerscheinungen, falsche Ernährung und äussere Einflüsse können den Zustand und das Wachstum der Fingernägel entscheidend beeinflussen.

Weiterlesen

Nagelwachstum beschleunigen?

Wachsen die Nägel überdurchschnittlich langsam, kann das verschiedene Ursachen haben. Es kann am Alterungsprozess liegen, an Nährstoffmangel, hormonellen Veränderungen im Körper, gesundheitlichen Problemen. Auch Medikamente können das Nagelwachstum verlangsamen. Allgemein gilt: Gesunder Mensch, gesundes Nagelwachstum. Dabei wachsen Fingernägel schneller als Fussnägel. Pro Tag wächst ein Nagel etwa 0,1 Millimeter und erreicht im Monat etwa 3 Millimeter.

Weiterlesen

In fünf Schritten zur gepflegten Mähne – so wächst das Haar im Rekordtempo

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Frauen mit langem Haar stellen für die meisten Männer den Inbegriff verführerischer und rassiger Weiblichkeit dar, gilt eine glänzende Mähne doch schon seit jeher als Symbol für Vitalität und Fruchtbarkeit. Und auch wenn viele Vertreter des männlichen Geschlechts auf süsse Kurzhaarschnitte stehen, ist doch die Mehrheit von langem, wallendem Haar fasziniert. Auch rund 75 % der Frauen mögen es laut einer Umfrage üppig. Doch was tun, wenn man mit einem Short Cut experimentiert hat, das Haar nun wieder wachsen lassen möchte und das Gefühl hat, dass gar nichts passiert? Folgend fünf einfache Massnahmen, wie man rasch eine Rapunzel-Mähne erhält.

Weiterlesen

Du bist, was du isst – wie Nahrung unsere Entwicklung und Gesundheit beeinflusst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie und was wir essen, übt erheblichen Einfluss auf unsere Entwicklung, unsere Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit und unser physisches bzw. psychisches Wohlbefinden aus. Auch unsere äussere Erscheinung hängt eng mit der täglichen Ernährung zusammen. Der Einfluss von Ernährung auf die Entwicklung beginnt bereits im Mutterleib. Hier tragen der Verzicht auf schädigende Substanzen sowie die bewusste Aufnahme gesunder und abwechslungsreicher Kost am meisten zu "planmässigem" Wachstum und Reifen bei. Ein vorübergehender oder gar ständiger Mangel an wichtigen Inhalts- und Nährstoffen kann dagegen schnell zu einer Fehl- oder verzögerten Entwicklung mit zum Teil irreparablen Schädigungen führen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});