In fünf Schritten zur gepflegten Mähne – so wächst das Haar im Rekordtempo

Frauen mit langem Haar stellen für die meisten Männer den Inbegriff verführerischer und rassiger Weiblichkeit dar, gilt eine glänzende Mähne doch schon seit jeher als Symbol für Vitalität und Fruchtbarkeit. Und auch wenn viele Vertreter des männlichen Geschlechts auf süsse Kurzhaarschnitte stehen, ist doch die Mehrheit von langem, wallendem Haar fasziniert. Auch rund 75 % der Frauen mögen es laut einer Umfrage üppig.

Doch was tun, wenn man mit einem Short Cut experimentiert hat, das Haar nun wieder wachsen lassen möchte und das Gefühl hat, dass gar nichts passiert? Folgend fünf einfache Massnahmen, wie man rasch eine Rapunzel-Mähne erhält.

Nicht glätten, nicht färben, nicht reissen

Zu vermeiden ist alles, was die empfindliche Haarstruktur angreift. Das bedeutet, dass man das Haar für die Zeit des Wachstums nicht chemisch färben und es keiner direkten Hitze aussetzen sollte. Moderne Föhns, die auch kühle Luft blasen, können jedoch bedenkenlos verwendet werden.  Nach dem Waschen mit ausschliesslich kühlem Wasser sollte das nasse Haar vorsichtig mit einer Noppenbürste entwirrt werden – nicht reissen!

Durchblutung fördern

Die Durchblutung der Kopfhaut ankurbeln verhilft zu einem schnelleren Wachstum des Haars. Dies gelingt mit viel Bewegung an der frischen Luft und regelmässigen Kopfmassagen, durch die man die Follikel stimuliert.

Dem Haarspliss keine Chance

Gespaltenes Haar wächst zwar nicht langsamer, doch es sieht kürzer aus, weil die Spitzen grau sind. Ausserdem kann sich der Spliss entlang des Haares fortsetzen, und dann muss man irgendwann weit mehr abschneiden, als beim ersten Anzeichen. Es ist daher ratsam, das Haar sofort zu kürzen, wenn sich die Spitzen spalten. Gleichzeitig kann man einer neuerlichen Splissbildung mit dem Einmassieren von Honig entgegenwirken – als dafür am besten geeignet hat sich Manuka-Honig aus Neuseeland erwiesen.

Wasser, Wind und Sonne

Wachsendes Haar muss man einerseits vor Chemikalien schützen, beispielsweise im Schwimmbad vor Chlor, aber auch im Urlaub vor Meerwasser, Wind und Sonne. Man muss daher den Kopf stets bedecken oder einen UV-Schutz verwenden. Nach dem Baden sollte das Haar so rasch es geht mit Süsswasser und einem milden Shampoo gewaschen werden. Danach Pflege auftragen. Bei Wind das Haar evtl. mit Wachs an den Kopf „kleben“, oder, falls es schon etwas länger ist, zu einem Zopf flechten, damit der Wind nicht daran zerren kann.



Innen wirkt nach aussen

Ein rasches Haarwachstum wird von einer gesunden Ernährung gefördert, zusätzlich kann man dem Organismus erhöhte Dosen von Selen, Zink und Kalzium zuführen – Mineralstoffe, die ebenfalls unterstützend wirken. Darüber hinaus ist es wichtig, viel Wasser zu trinken und ausreichend zu schlafen. Wilde Partys mit Alkohol im Blut und Zigarettenrauch in der Luft sind zu meiden.

 

Oberstes Bild: © Patrizia Tilly – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Gabriele Hasmann

Lebt in Baden bei Wien, hat viele Jahre als Journalistin bei Funk und Fernsehen gearbeitet und ist seit 2011 als selbstständige Autorin, Ghostwriterin, Lektorin und Literaturagentin tätig. Zahlreiche Publikationen im Bereich Sachbuch.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});