Du möchtest deine Haarfarbe ändern und fragst dich, ob du dazu eine Tönung oder eine Coloration verwenden sollst? Wir helfen dir, herauszufinden, was am besten für dich geeignet ist!
Ausserdem erklären wir dir den Unterschied zwischen Haarefärben und Haaretönen und haben die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Färbetechniken für dich zusammengefasst.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schöne Haare sind eine Frage der Pflege - und eine Sache des passenden und richtig angewendeten Shampoos. Wenn Sie unsere sieben Tipps rund um das Schönheitselixier für Ihre Locken beachten, werden Sie mit glänzenden, seidigen Haaren belohnt.1. Benutzen Sie nur "massgeschneiderte" Reinigungsprodukte
Erstaunlich viele Menschen greifen beim Shampoo daneben, weil sie ihr eigenes Haar nicht gut genug kennen und seine Bedürfnisse zu wenig hinterfragen. Meist sind nämlich mehrere Faktoren entscheidend. Neben der Länge spielt auch die Dichte eine Rolle; ebenso die Frage, wie angegriffen die Haarstruktur ist, etwa durch Färbungen und Intensivtönungen und wie oft die Haare gewaschen werden sollen. Fragen Sie im Zweifelsfall den Friseur Ihres Vertrauens, welche Inhaltsstoffe für Ihre Ansprüche die richtigen sind.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für die meisten Frauen gehört koloriertes Haar so selbstverständlich zum guten Aussehen wie modisches Make-up. Viele von ihnen würden auch während einer Schwangerschaft nur sehr ungern darauf verzichten, fürchten allerdings, dass die in den Haarfärbemitteln enthaltenen chemischen Substanzen ihrem ungeborenen Baby schaden könnten. Wir wollten wissen: Entspricht der Mythos von der Gefährlichkeit des Haarefärbens während der Schwangerschaft der Wahrheit oder sind die Sorgen unbegründet? Welche Alternativen gibt es?
Es gibt bis heute keine wissenschaftliche Studie, die belegt, ob die Verwendung von Haarfärbemitteln auf Basis chemischer Substanzen für das ungeborene Baby gefährlich ist oder nicht. Sicher ist, dass die in Haartönungen und Kolorationen verwendeten Stoffe nicht hochgiftig sind. Schliesslich sind alle Produkte strengen Tests unterworfen, bevor sie überhaupt verkauft werden dürfen. Dennoch verzichten viele werdende Mütter vor allem während des ersten Schwangerschaftsdrittels vorsichtshalber auf das Haarefärben. Obwohl bisher keine eindeutigen Beweise für negative Effekte auf Babys existieren, begrüssen die meisten Experten diese Entscheidung.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Spätestens wenn sich die ersten grauen Strähnen zeigen, greifen viele Frauen zu Färbemitteln oder Tönungen. Doch welche Haarfarbe passt am besten zum eigenen Typ? Wollen Sie die eigene Farbe nur unterstützen oder Ihre Umwelt einmal mit einem ganz neuen Styling überraschen? Und wie pflegen Sie die neue Koloration, damit die Farbe möglichst dauerhaft erhalten bleibt?Was darf's denn sein? Blond, Rot oder Braun?
Wer seine komplette Persönlichkeit verändern möchte, geht einen radikalen Schritt und wählt einen neuen Farbton. Wichtig ist, dass dieser auch zum Erscheinungsbild passt. Eher dunkle Typen, die plötzlich in strahlendem Blond erscheinen, wirken oft unecht und wenig authentisch. Experten empfehlen, sich bei der Auswahl der neuen Farbe am Teint zu orientieren. Auch die natürliche Haarfarbe spielt eine Rolle. Um die Grundfarbe zu bestimmen, achten Sie auf Ihre Haarwurzel. An den Spitzen wirken die Haare in der Regel immer heller.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schneeweisse Mähne, grau meliert oder lediglich einige Strähnchen: Wer meint, graue Haare wären nur etwas für Oma und Opa, sollte sich ruhig ein wenig genauer auf den Laufstegen dieser Welt umschauen. Graue Haare sind sexy und liegen aktuell absolut im Trend!
Sobald sie ihr erstes graues Haar erblicken, geraten die meisten Frauen in Panik. Zum einen passt es vermeintlich so gar nicht zum allgemeingültigen Schönheitsideal, zum anderen erinnert es seine Trägerin daran, dass die Uhr des Lebens unaufhaltsam tickt. Auf die Panik folgt der Gang zum Frisör oder in die nächste Drogerie, um dem unliebsamen Gast auf dem Kopf mit Tönung, Färbemittel & Co. zu Leibe zu rücken.