Augenbrauen verleihen dem Gesicht einen schönen Rahmen. Viele Frauen träumen von dichten, gleichmässigen und ausdrucksstarken Brauen.
Das neue Augenbrauen Stimulator Serum macht diesen Traum wahr. Es fördert das natürliche Wachstum der Augenbrauen und enthält keine Prostaglandine (Hormone).
Der Durchbruch kam mit einem probiotischen Serum, das 1 Milliarde lebendige probiotische Mikroben pro Milliliter enthält. Seitdem steht die südafrikanische Marke Esse für die führende probiotische Hautpflege-Serie in der Welt.
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Probiotika als lebende Mikroben, die für Menschen vorteilhaft sind. Extrakte von Probiotika werden schon lange in der Hautpflege angewendet, aber der „heilige Gral“ der Einbeziehung lebender Probiotika hat sich als schwer realisierbar erwiesen. Das liegt daran, dass konventionelle Produkte Konservierungsmittel enthalten ... und Konservierungsmittel töten Mikroben.
Immer neue Beauty-Produkte revolutionieren die Kosmetikbranche. Auch wenn der Wunsch nach ewiger Jugend wohl immer nur ein Traum des Menschen bleiben wird, lässt sich schon heute beispielsweise der natürliche Alterungsprozess der Haut immer raffinierter verlangsamen.
Wir wollten von Sabine Zenker, Dermatologin mit dem Schwerpunktgebiet Ästhetische Dermatologie, wissen, was ihre Favoriten unter den Erfindungen in der Beauty-Welt sind.
Benötigt die Haut ein Extra an Pflege, etwa weil sie stark irritiert oder sehr trocken ist oder wenn Fältchen oder Poren zu stark auffallen oder auch bei einem Jahreszeitenwechsel, sind Seren angebracht.
Seren basieren auf ganz leichten Texturen, die schnell einziehen und gezielt wirken. Ihr Wirkstoffgehalt ist im Vergleich zu üblichen Pflegecremes höher, was sie ganz nach Bedarf zu einer effektiven Zusatzpflege macht.
Der Markt für Hautpflegeprodukte ist unüberschaubar, diverse Hersteller bieten Seren, Masken und Filler verschiedenste Produkte in unterschiedlichen Ausführungen an.
Die Frage ist: Was tut der Haut gut, und wann wird es zu viel? Vier Expertinnen antworten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie möchten keine Silikone, Paraffine oder Parabene mehr an Ihren Körper heranlassen? Sie möchten sich in Zukunft ausschliesslich grün pflegen? Ein prima Entschluss! Allerdings kann es passieren, dass Haut und Haare zunächst undankbar reagieren. Was viele nicht wissen: Die Umstellung sämtlicher Beauty-Produkte klappt zumeist nicht von heute auf morgen.
Sie haben genug von Pestiziden, Tierversuchen, Klimaveränderung, Plastikmüll in den Ozeanen und entscheiden sich bewusst zur Veränderung. Mit Naturkosmetik möchten Sie zukünftig nicht nur gepflegt und schön aussehen, sondern auch Ihren persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Viele Beautys mussten allerdings bereits die bittere Erfahrung machen, dass während der Umstellung auf BIO-Creme & Co ihre Haut verrückt spielte. Kein Grund zur Panik! Womit müssen Sie rechnen? Wie gelingt das Happy-End?
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Spätestens nach dem 40. Geburtstag stellen sich bei vielen Menschen die ersten optischen Anzeichen des mittleren Alters ein. Während graue Haare und kleine Fältchen bei Männern durchaus sexy wirken, versuchen Frauen die Alterserscheinungen, so gut es geht, zu verdecken oder durch Pflegeprodukte zu behandeln.
Wenn langsam die ersten kleinen Falten in Erscheinung treten, die Haut dünner wird und trockene Stellen keine Seltenheit mehr sind, kommt es auf die richtige Auswahl der Pflegeprodukte an. Diese können praktischerweise sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention von Aging-Erscheinungen genutzt werden.