Anti-Aging-Pflege: Der Kampf gegen Alterserscheinungen

Spätestens nach dem 40. Geburtstag stellen sich bei vielen Menschen die ersten optischen Anzeichen des mittleren Alters ein. Während graue Haare und kleine Fältchen bei Männern durchaus sexy wirken, versuchen Frauen die Alterserscheinungen, so gut es geht, zu verdecken oder durch Pflegeprodukte zu behandeln.

Wenn langsam die ersten kleinen Falten in Erscheinung treten, die Haut dünner wird und trockene Stellen keine Seltenheit mehr sind, kommt es auf die richtige Auswahl der Pflegeprodukte an. Diese können praktischerweise sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention von Aging-Erscheinungen genutzt werden.

Dem Teint seine Strahlkraft zurückgeben

Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat der Teint eine natürliche, jugendlich anmutende Strahlkraft. Diese gesunde Ausstrahlung geht mit dem Alter leider immer mehr verloren, da sich die Regeneration der Hautzellen vermindert und die Epidermis zugleich immer dünner und dadurch empfindlicher wird. Mit den richtigen Pflegeprodukten kann der Teint seinen jugendlichen Frische-Look aber zurückerhalten, wenn sie regelmässig angewandt und auf den Hauttyp abgestimmt werden. Eine einfache Feuchtigkeitscreme zur Allround-Behandlung reicht hingegen nur bei sehr wenigen Menschen aus.

Um den Teint wieder strahlen zu lassen, müssen Durchblutung und Regeneration gefördert werden. Zugleich sollten sich kaputte und gesunde Hautzellen so häufig und kontinuierlich wie nur möglich austauschen. Das hervorragende Mittel hierfür ist ein tiefenwirksames Peeling. Dieses trägt die alten Hautschuppen ab und fördert zugleich die Durchblutung aller Hautschichten. Dank seiner abtragenden Funktion hilft ein Peeling zudem dabei, die Haut wieder weich und geschmeidig zu machen. Um dünne Haut nicht weiter zu belasten, sollte es sich um ein sehr sanftes Peeling handeln, das nur geringfügig mit mechanischen Kräften arbeitet. Je nach Verträglichkeit sollte es ein- bis zweimal die Woche genutzt werden.


Spätestens nach dem 40. Geburtstag stellen sich bei vielen Frauen die ersten optischen Anzeichen des Alters ein. (Bild: Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com)


Feuchtigkeit ist wichtig!

In jeder Phase des Lebens benötigt die Haut viel Feuchtigkeit. Durch schädliche Umwelteinflüsse, ungesunde Ernährung und zu wenig Wasserzufuhr wird sie beständig ausgetrocknet, was Unreinheiten, Mitesser und Pigmentstörungen begünstigt. Durch eine gute Feuchtigkeitspflege fühlt sich die Haut nicht nur entspannter und gepflegter an, auch spiegelt sich das in ihrer Ästhetik wider. Im Sommer sollten Frauen im mittleren Alter unbedingt eine Feuchtigkeitscreme nutzen, die zugleich über einen Lichtschutzfaktor verfügt. Auf diese Weise wird den Folgen schädlicher und austrocknender UV-Strahlung effizient vorgebeugt, namentlich Falten und Pigmentstörungen.

Ein einfacher Lichtschutzfaktor von 15 ist für die meisten Hauttypen absolut ausreichend. Dennoch ersetzt die Feuchtigkeitspflege mit SPF natürlich nicht eine herkömmliche Sonnencreme, besonders nicht im Urlaub oder bei ausgiebigen Sonnenbädern. Hier sollte mit dem Sonnenschutz auf keinen Fall gegeizt werden, denn durch UV-Strahlen bedingte Schäden der Haut sind im Regelfall sehr langfristig. Besonders wenn die Haut ab einem Alter von 30 bis 40 Jahren ihre Regenerationskraft zu Teilen einbüsst. Menschen mit sehr hellen und empfindlichen Hauttypen können auch eine Feuchtigkeitspflege mit SPF von 25 oder 50 nutzen, zudem sollten sie im Urlaub und nach Sonnenbädern stets eine pflegende After-Sun mit Aloe Vera einsetzen.

Die Wirkungskraft eines Serums nicht unterschätzen

Seren sind zur Behandlung von Aging-Erscheinungen keinesfalls zu unterschätzen. In ihnen werden zahlreiche verschiedene Nährstoffe mit hoher Intensität gebündelt, um der Haut und ihren Regenerationskräften einen Kick-Start zu verleihen. Zugleich schützen viele Seren, indem die zugeführten Vitamine und Nährstoffe den natürlichen Schutzschild der Haut reaktivieren. Seren sind im Regelfall relativ teuer und sollten wöchentlich eingesetzt werden. Bei langfristiger Behandlung können sie im Anti-Aging-Kampf durchaus eine elementare Rolle einnehmen, ersetzen aber keinesfalls andere Pflegeprodukte.

Auch beim Serum gilt es, empfindlich darauf zu achten, dass das jeweilige Produkt tatsächlich mit der eigenen Haut verträglich ist und gut mit dem Hauttyp harmoniert. Viele Hersteller bieten in ihren Anti-Aging-Serien passende Seren zur Feuchtigkeitspflege und anderen Pflegeprodukten an. Diese Sets haben den Vorteil, dass sie sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise sehr gut gegenseitig ergänzen. Ein Pflichtkauf sind sie besonders für Frauen, deren Haut sehr früh Alterserscheinungen zeigt oder allgemein als sehr belastet gilt.

Alterserscheinungen können auch überdeckt werden

Bis die Wirkung der Anti-Aging-Produkte einsetzt, heisst die Maxime für viele Frauen: verdecken, verdichten und verschönern. Eine schöne Foundation mit hydrierenden Eigenschaften kann Unebenheiten und Pigmentflecken zumindest verdecken. Ergänzt mit einem schönen Puder, beispielsweise mit pulsierendem Bronze-Effekt, wird dann auch die Strahlkraft der Haut wieder animiert. Farbliche Akzente an den Augen und auf den Lippen bringen Frische und Harmonie ins Gesicht, während sogar ein guter Duft eine Anti-Aging-Wirkung haben kann, wenn er Jugendlichkeit und Spritzigkeit ausstrahlt.



Dennoch ist Make-up immer nur eine kurzfristige Lösung, denn selbst hochwertige Produkte bessern die Haut langfristig nicht aus. Die richtige Pflege ist daher elementar, auch wenn Alterserscheinungen durch Make-up kurzfristig besser verdeckt werden können. Ebenfalls nicht zu verachten ist eine gesunde Lebensweise. Der Verzicht auf Zigaretten, Alkohol und andere schädliche Stoffe kann in der Prävention von Aging-Erscheinungen Wunder bewirken.

Zugleich sorgen viel Obst und Gemüse für eine vitaminreiche Ernährung, die den Schutzschild der Haut stärkt. Mindestens zwei bis drei Liter Wasser am Tag hydrieren die Haut, spülen Giftstoffe heraus und sorgen für einen aufgeweckten Alltag.

 

Oberstes Bild: Im mittleren Alter wird ein Anti-Aging-Pflegeprogramm für Frauen elementar (Bild: michaeljung /Shutterstock.com)

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});