Schon während der Schwangerschaft können wir wesentlichen Einfluss auf die Zukunft unseres Kindes nehmen. In diesem Zusammenhang spielen natürliche Nahrungsergänzungsmittel eine entscheidende Rolle.
Kein Thema beschäftigt werdende Mütter so sehr wie das „optimale Verhalten“ während der Schwangerschaft. Unzählige Ratgeber, Internetforen und Magazine berieseln Schwangere mit allerlei Do’s und Don’ts. Einig sind sich die meisten jedoch bei der Wichtigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft.
Ein runder Babybauch, Gelassenheit und ein beseligtes Lächeln: Schwangere Frauen sind von Natur aus schön! Allerdings sind die körperlichen Veränderungen nicht unbedingt auch gleichzeitig Schönheits-Booster für Haut, Haar und Bindegewebe. Damit Sie sich während dieser besonderen Zeit rundherum wohlfühlen, sollten Sie in Sachen Schönheitspflege einige Dinge beachten.
Während der Schwangerschaft entzündet der Körper ein regelrechtes Hormonfeuerwerk. Die gute Nachricht: Der deutliche Anstieg an Östrogen führt bei vielen Frauen dazu, dass die Haut mehr Wasser einlagert, weshalb sie prall und rosig aussieht. Andererseits hält bei manchen Frauen das Bindegewebe an Bauch und Brüsten den schwangerschaftsbedingten Belastungen nicht stand, sodass sich bleibende Dehnungsstreifen entwickeln können. Der Bericht erklärt, was Ihnen und Ihrem Baby während der Schwangerschaft guttut und wie Sie eventuell auftretenden Schönheitsproblemen mit optimaler Pflege wirksam vorbeugen können.
Schwangere Frauen stehen häufig vor der Frage, wie viel Sport in diesen Monaten gut ist. Einerseits wird der Körper durch die Bewegung gestärkt. Die gesundheitsfördernde Wirkung ist in Bezug auf die nächste Zeit und die Geburt wichtig. Andererseits darf der Sport kein Risiko für das ungeborene Kind darstellen.
Welche Sportarten wie intensiv betrieben werden können, hängt von vielen Faktoren ab. Bei Schwangeren steht stets das eigene Wohlbefinden im Vordergrund, das Training sollte an die persönliche Situation angepasst werden. Einige Trainingsarten haben sich dabei als besonders angenehm und hilfreich erwiesen, wobei bestimmte Regeln einzuhalten sind.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit einer Schwangerschaft verändert sich im Körper viel, doch auch äusserlich ist eine Veränderung wahrnehmbar. Vor allem Bauch und Haut werden in dieser Zeit besonders beansprucht und benötigen deshalb spezielle Pflege, etwa um etwas gegen Schwangerschaftsstreifen zu tun.
Aber auch die Gesichtshaut bedarf besonderer Pflege, immerhin möchte keine schwangere Frau, dass sich die veränderten Hormonverhältnisse auf die Strahlkraft ihrer Haut auswirken. Meist ist diese ohnehin eher rosig und frisch, doch manche Frauen leiden unter dem genauen Gegenteil. Pickel und Unreinheiten treten dann besonders hervor und geben dem gesamten Erscheinungsbild einen eher negativen Touch. Doch diese Hautprobleme lassen sich bekämpfen, und spätestens nach der Geburt strahlt die Haut wieder genauso rein und frisch wie vorher.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es ist vollkommen normal, in der Schwangerschaft zwischen 15 und 30 Kilo an Gewicht zuzulegen. Aber wirft man einen Blick nach Hollywood und seine schwangeren Stars, so kann man schon ins Grübeln kommen. Die Ladys sehen schon wenige Wochen nach der Geburt wieder umwerfend aus und haben kein Gramm zu viel am Körper. Doch ist das tatsächlich erstrebenswert? Was tun die Stars, um diesen rapiden Gewichtsverlust zu erreichen? Und wie können Sie Ihre alte Form zurückgewinnen, ohne ungesund zu leben?Das Geheimnis der Stars
Sollen wir Ihnen etwas verraten? Es ist keine Zauberei, dass die Stars und Sternchen so schnell wieder umwerfend aussehen. Es ist das Werk von speziellen Köchen, die ihnen nur Diät-Essen vorsetzen. Von Personal Trainern, die sie jeden Tag stundenlang antreiben und natürlich auch von Haushältern, die sich um den Haushalt und Nannys, die sich um das neugeborene Kind kümmern. Und in einigen Fällen auch das Werk eines Schönheitschirurgen – auch wenn das kaum jemand zugeben würde. Solange man also nicht über nahezu endlose finanzielle Ressourcen verfügt, ist es schon mal per se unwahrscheinlich, ein identisches Ergebnis im gleichen Zeitrahmen zu erreichen – ausser Sie wollen sich selbst geisseln, und das ist weder für Sie noch für das Baby gut.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der Schwangerschaft wächst nicht nur ein neues Leben in Ihnen heran, auch Ihr Körper verändert sich in vielerlei Hinsicht. Natürlich muss Ihr Bauch "mitwachsen", um dem Baby ausreichend Platz zu bieten – und das tut er extrem schnell. Kein Wunder also, dass es dabei zu den gefürchteten und verpönten Schwangerschaftsstreifen kommen kann. Doch gibt es Wege, wie man sie verhindern kann? Oder, wenn es schon zu spät ist, die Streifen doch wieder ansatzweise verschwinden lassen kann? Wir schauen uns die Thematik genauer an und lüften einige Geheimnisse. Wo kommen Schwangerschaftsstreifen her?
In der Schwangerschaft nimmt man um die 15 bis 30 Kilo zu, und das innerhalb kürzester Zeit. Die Haut kann dabei nicht schnell genug mitwachsen und so "reisst" sie auf. Gerade am Bauch und den Brüsten – also dort, wo man am meisten zunimmt – aber oft auch an den Oberarmen, den Hüften und dem Po kann es zu den lästigen Schwangerschaftsstreifen kommen. Mit der Zeit verblassen die unschönen Streifen zwar, aber nicht immer gehen sie komplett zurück. Es kommt beim Auftreten von Schwangerschaftsstreifen nicht nur auf die Gewichtszunahme an, sondern auch darauf, wie schnell sie erfolgt. Möchte man sie also verhindern, sollte man versuchen, das Gewicht gleichmässig auf die Schwangerschaft verteilt aufzunehmen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für die meisten Frauen gehört koloriertes Haar so selbstverständlich zum guten Aussehen wie modisches Make-up. Viele von ihnen würden auch während einer Schwangerschaft nur sehr ungern darauf verzichten, fürchten allerdings, dass die in den Haarfärbemitteln enthaltenen chemischen Substanzen ihrem ungeborenen Baby schaden könnten. Wir wollten wissen: Entspricht der Mythos von der Gefährlichkeit des Haarefärbens während der Schwangerschaft der Wahrheit oder sind die Sorgen unbegründet? Welche Alternativen gibt es?
Es gibt bis heute keine wissenschaftliche Studie, die belegt, ob die Verwendung von Haarfärbemitteln auf Basis chemischer Substanzen für das ungeborene Baby gefährlich ist oder nicht. Sicher ist, dass die in Haartönungen und Kolorationen verwendeten Stoffe nicht hochgiftig sind. Schliesslich sind alle Produkte strengen Tests unterworfen, bevor sie überhaupt verkauft werden dürfen. Dennoch verzichten viele werdende Mütter vor allem während des ersten Schwangerschaftsdrittels vorsichtshalber auf das Haarefärben. Obwohl bisher keine eindeutigen Beweise für negative Effekte auf Babys existieren, begrüssen die meisten Experten diese Entscheidung.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jede zweite Frau hat mit Dehnungsstreifen zu kämpfen. Oft entstehen sie während der Pubertät, wenn sich Binde- und Fettgewebe verändern. Meist tauchen sie dann auf den Hüften und Oberschenkeln auf. Doch selbst, wer von diesem frühen Schicksal bewahrt bleibt, erlebt spätestens in der Schwangerschaft, wie schnell und scheinbar aus dem Nichts Dehnungsstreifen auftauchen können; auch Gewichtsveränderungen wie plötzliche Zu- oder Abnahmen, eine genetische Disposition, sehr viel Sport und sogar Stress können zur Bildung dieser als unangenehm empfundenen Hautveränderungen führen.
Inzwischen verspricht eine ganze Industrie, betroffene Frauen mit den verschiedensten Methoden von den Dehnungsstreifen zu befreien. Sie können zu Laser- oder sogar chirurgischen Behandlungen greifen oder sich für sehr viel Geld kosmetische Wunderkuren anschaffen. Darüber hinaus aber gibt es auch eine ganze Reihe effektiver Naturheilmittel gegen das ungewollte Phänomen, beginnend mit einem Trinkwasserkonsum von etwa zwei Litern am Tag.