Depigmentierende Pflege: Was Experten dazu sagen

Wenn sich im Gesicht oder auf den Händen dunkle, pigmentierte Flecken bilden, liegt dies meist daran, dass eine vermehrte Produktion von Melanin einsetzt, ein natürliches Farbpigment, das für die Farbe der Haut verantwortlich ist. Häufig leiden auch leidenschaftliche Sonnenanbeter unter dunkleren Hautflecken. Aber auch Aknenarben, die Pille oder genetische Faktoren können dazu führen. Eine depigmentierende Pflege soll diese dunkleren Flecken abmildern und den ebenmässigen Farbton der Haut wieder herstellen.

Weiterlesen

Was tun gegen Pigmentflecken?

Da scheiden sich die Geister: Galt vor wenigen Jahrhunderten noch ein heller, ebenmässig ungebräunter Teint als Schönheitsideal, verlangt das gängige Schönheitsideal in Europa nach einem gebräunten Teint. Ganz anders das Bild in Asien: Hier ist ein blasser Teint nach wie vor ein Symbol für Wohlstand und Zugehörigkeit zur guten Gesellschaft. Daher tun asiatische Frauen, die etwas auf sich halten, alles Mögliche, um nur ja nicht braun zu werden: Sonnenschirme, vermummte Gesichter am Strand, die Meidung jeglicher UV-Strahlung. Und deshalb gibt es in Asien die verschiedensten Methoden, den genetisch leicht gebräunten Teint möglichst weit aufzuhellen.

Weiterlesen

Sommersprossen – Fluch oder Segen?

Sommersprossen – wer keine hat, findet sie toll, wer sie hat, versucht sie loszuwerden. Doch woher kommen die Sommersprossen, die schon Pippi Langstrumpf ein freches Aussehen verliehen, eigentlich? Einer Umfrage der "Apothekenumschau" zufolge findet jeder zweite Mann Sommersprossen bei Frauen attraktiv – umgekehrt mögen die Damen die Flecken bei Männern nicht so gern: Hier steht nur jede vierte Befragte auf die dunklen Pigmentflecken beim anderen Geschlecht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});