Depigmentierende Pflege: Was Experten dazu sagen

Wenn sich im Gesicht oder auf den Händen dunkle, pigmentierte Flecken bilden, liegt dies meist daran, dass eine vermehrte Produktion von Melanin einsetzt, ein natürliches Farbpigment, das für die Farbe der Haut verantwortlich ist.

Häufig leiden auch leidenschaftliche Sonnenanbeter unter dunkleren Hautflecken. Aber auch Aknenarben, die Pille oder genetische Faktoren können dazu führen. Eine depigmentierende Pflege soll diese dunkleren Flecken abmildern und den ebenmässigen Farbton der Haut wieder herstellen.

Was Experten von einer depigmentierenden Pflege halten? Das haben wir in Erfahrung gebracht.

Dr. med. Melitta Löwenstein-Frey, Dermatologische Beraterin bei Teoxane:

„Die depigmentierende Pflege sollte zur gezielten Korrektur lokaler Hyperpigmentierungen (vermehrter Pigmentbildung) verwendet werden. Dies ist bspw. eine Folge von: Schwangerschaft, Einnahme der Pille oder lichtempfindlich machender Medikamente, Hautalterung, Akne, Verbrennungen, Lasertherapie, chemischen Peelings, Entzündungen verwendet werden.“


Häufig leiden leidenschaftliche Sonnenanbeter unter dunkleren Hautflecken. (Bild: Tawee wongdee – Shutterstock.com)

Dr. med. Simone Presto, Medical Advisor Eucerin®, Beiersdorf AG:

„Es gibt Studien, die gezeigt haben, dass Frauen mit ausgeprägten Hyperpigmentierungen bis zu zehn Jahre älter geschätzt werden, d.h. dass das Thema „Reduktion von Hyperpigmentierungen“ in den Bereich Anti-Age gehört. Neben dem Wirkstoff zur Reduktion der Hyperpigmentierung ist auch eine optimale Hautpflege und tagsüber ein adäquater UV-Schutz hilfreich.“

Beatrice Reichenstein, Ass. Med-wiss. Dermo Kosmetik Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH:

„Eine depigmentierende Pflege ist indiziert bei leichteren oder ausgeprägteren lokalen Pigmentflecken auf Gesicht, Dekolleté und Händen. Aber auch bei Altersflecken, Sommersprossen und Melasma (sog. Schwangerschaftspigmentierung, in der Regel hormonell bedingt). Eine depigmentierende Pflege ist geeignet zur alleinigen Anwendung oder im Anschluss an eine dermatologische Behandlung (Laser, Peeling etc.) nach vollständiger Regeneration der Haut.“



Thi Bich, Product Manager „DEPIGMENTING CREAM“ FILORGA:

„Alle Personen, die unter hormonellen Veränderungen leiden, Pigmentstörungen in der Schwangerschaft oder aber Narben haben sollten eine depigmentierende Pflege verwenden. Auch Menschen, die sehr häufig der UV-Belastung ausgesetzt sind, sollten eine depigmentierende Creme verwenden, um die Entstehung neuer Pigmentflecken zu verhindern und bestehende Verfärbungen zu korrigieren.“

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Evgeny Atamanenko – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});