Beugen Sie Schulter-, Kopf- und Nackenschmerzen vor!

Ein Leiden, welches viele kennen: Der Oberkörper fühlt sich morgens schon steif an und tut bei jeder Bewegung weh. Beim Drehen des Kopfes zieht ein Schmerz den Rücken hinunter. Der Nacken spannt und brennt. Womöglich kommen im Laufe des Tages noch Kopfschmerzen hinzu, die sich bis zu einer Migräne steigern können. In den allermeisten Fällen ist eine falsche Haltung bei den ganz alltäglichen Dingen die Ursache. Deshalb sollte diese ganz bewusst beachtet und geändert werden, denn niemand möchte wohl auf Dauer schmerzgeplagt durch den Alltag gehen oder ständig Medikamente nehmen.

Weiterlesen

Eiweisspulver: Wer braucht denn so etwas?

Treiben Sie regelmässig Sport? Dann sind Sie mit Sicherheit schon häufiger mit Eiweisspulver konfrontiert worden. Sei es als Bestandteil eines Shakes im Fitnessstudio oder in Form grosser Kunststoffdosen, die sich Spezialgeschäften für Sportbedarf, in Drogerien und oft sogar Supermärkten stapeln. Dieser Bericht setzt sich kritisch mit den verheissungsvollen Marketingversprechen der Eiweisspulver-Hersteller und deren Werbestrategen auseinander. Wir versuchen zu klären, ob solche Shakes beim Abnehmen helfen können und ob sich natürliche, gesunde Kost durch industriell hergestelltes Pulver ersetzen lässt.

Weiterlesen

10 wichtige Gründe, regelmässig Sport zu treiben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die meisten Menschen treiben Sport, um Muskulatur aufzubauen und ihr Herz-Kreislauf-System zu stärken. Darüber hinaus möchten viele abnehmen. Sie bewegen sich intensiver, um zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Doch Sport beschert uns nicht nur einen fitten, durchtrainierten Körper, er bewirkt noch viel mehr Gutes. Wissenschaftler setzen sich immer wieder mit der Frage auseinander, wie Fitness die menschliche Psyche und die geistige Leistungsfähigkeit beeinflusst. Ergebnisse verschiedener Studien beweisen, dass Sport mehrere positive Effekte hat. Alter und Geschlecht spielen dabei kaum eine Rolle. Der Bericht präsentiert zehn positive Auswirkungen und verrät, wie Sport jedem Menschen nicht nur zu einem gesünderen, sondern auch zu einem glücklicheren Leben verhelfen kann.

Weiterlesen

Stand-up-Paddeling ist wie Pilates auf dem Wasser

Eine neue Sportart erobert die Schweizer Gewässer: Stand-up-Paddeling. Das Paddeln in aufrechter Haltung auf einer Art Surfbrett lässt sich recht einfach erlernen. Der gesamte Körper wird schonend trainiert, während die Seele wunderbar entspannen kann. Stand-up-Paddeling, kurz SUP genannt, basiert auf einer uralten Technik. Um die Fische sowie im Wasser lauernde Gefahren besser erkennen zu können, paddelten früher viele Fischer stehend. Als später Fischernetze höhere Fangmengen versprachen, verschwand diese ursprüngliche Fortbewegungsart. In den letzten zwei, drei Jahren gleiten plötzlich indes wieder mehr Menschen aufrecht über die Schweizer Seen. Wir erklären, wie das funktioniert und ob der Sport für jedermann geeignet ist.

Weiterlesen

Kalzium: das Knochen-Schutz-Mineral

Beinahe das gesamte im Körper vorhandene Kalzium steckt in unseren Zähnen und Knochen. Damit unser Organismus beides ordnungsgemäss aufbauen und stabil erhalten kann, ist das Mineral unentbehrlich. Darüber hinaus beeinflusst Kalzium unser Nervensystem, die Reizübertragung innerhalb unserer Muskulatur sowie die Blutgerinnung. Ohne Kalzium wäre sogar unser Herzschlag unregelmässig. Doch wo steckt der Mineralstoff drin und wie viel benötigt unser Körper, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Hinweise für Kalziummangel können brüchige Fingernägel, Probleme an der Zahnsubstanz, verstärkt auftretende Muskelkrämpfe oder Haarausfall sein. Wie Sie Ihrem Körper die richtige Dosis Kalzium-Power geben, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Vitamin D: fitte Muskeln, starke Knochen

Vitamin D reguliert den körpereigenen Kalzium- und Phosphatstoffwechsel. So fördert es die Aushärtung der Knochen und beeinflusst die Kraft der Muskeln. Unser Körper bildet Vitamin D mithilfe des Sonnenlichts aus Vitaminvorstufen. Deshalb ist es wichtig, unsere Haut möglichst regelmässig UV-B-Strahlen auszusetzen. Aufgrund der Jahreszeit, des Wetters oder aus Zeitmangel kann es allerdings passieren, dass wir eine Zeit lang nicht genügend Sonne abbekommen. Dann sollten wir versuchen, unsere tägliche Vitamindosis über die Ernährung zu erhalten. Zu den bedeutendsten Vitamin-D-Lieferanten zählen Hering und Lachs. Auch in einigen Käsesorten, wie Gouda oder Emmentaler, in Eigelb und in, mit Vitamin D angereicherter, Margarine sind physiologisch wirksame Mengen enthalten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});