Vegan grillen – gesunde Sommeridee für die Gartenparty

Vegane Ernährung liegt im Trend. Immer mehr Menschen verzichten nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern auch auf Eier, Milch und Honig. Doch Veganer müssen nicht auf zünftige Grillpartys im Sommer verzichten: Mit den richtigen Produkten und hochwertigen Zutaten sind schnell leckere Gerichte hergestellt, die jedes Grillfest bereichern und garantiert auch Nicht-Veganer überzeugen! Mittlerweile stehen zahlreiche unterschiedliche Ersatzprodukte zur Verfügung, die sich für die vegane Ernährung eignen und auch zum Grillen verwendet werden können. Als besonders gesund gelten beispielsweise Fleischersatzprodukte auf Basis von hochwertigem Soja- oder Weizeneiweiss, die sowohl als Frikadellen als auch als Würstchen oder Schnitzel angeboten werden. Von der Konsistenz her kommt insbesondere das Weizeneiweiss herkömmlichem Fleisch sehr nahe, weswegen viele Grillfans solche Produkte meist bevorzugen.

Weiterlesen

Kräuteröle selbst gemacht – gesund und lecker

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Olivenöl, Sonnenblumenöl und andere natürliche Öle sind aus der gesunden Ernährung nicht mehr wegzudenken. Die mediterrane Küche ist auch in der Schweiz nicht nur Trend, sondern bringt viele Vorteile für Ihre Gesundheit. Kräuter sind vitaminreich und bekömmlich. Sie enthalten ätherische Öle, die ihnen eine intensive Würzkraft verleihen. Speiseöl nimmt die fettlöslichen Aromen der frischen Kräuter optimal auf und konserviert sie, sodass der Geschmack sich voll entfalten kann. Wir zeigen, wie Sie gesunde und würzige Kräuteröle selbst herstellen können und worauf Sie dabei achten sollten.

Weiterlesen

So kommt Abwechslung auf den Grill

Ob der Sommer nur Pause macht oder tatsächlich schon vorbei ist, können wir Ihnen leider nicht sagen. Dafür verraten wir Ihnen ein paar leichte und raffinierte Varianten, mit denen Sie Abwechslung auf den Grill bringen können – egal ob noch in diesem oder erst wieder im nächsten Jahr. Viele gesundheitsbewusst lebende Schweizer und Schweizerinnen verzichten auf den sommerlichen Grill-Spass, weil er ihnen zu kalorien- und schadstoffreich ist; andere stört das uninspirierte Einerlei aus Bratwürsten und Steaks; Dritte hätten lieber mal was Süsses auf dem Teller ... Unser kreatives Menü wird allen Ansprüchen gleichermassen gerecht – und lässt sich notfalls sogar schon einige Zeit vor dem Anfeuern vorbereiten.

Weiterlesen

Gesundes Picknick - Sommerspass für Gross und Klein

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn die Temperaturen steigen, erwacht die Lust an Bewegung im Freien. Jetzt macht auch ein Picknick an der frischen Luft richtig Spass: sorgfältig vorbereitet und mit den richtigen Speisen, wird der Snack in der freien Natur zu einem gesunden Event, das sowohl jungen Paaren als auch Familien mit kleinen Kindern oder älteren Menschen Spass macht. Grundlagen für das gesunde Picknick - leckere Brote und Brötchen Die Grundlage für ein gelungenes Picknick stellen lecker belegte Brote oder Brötchen dar. Diese sollten mit wenig Butter bestrichen und anschliessend mit einem fettarmen Belag versehen werden; lecker schmecken beispielsweise gekochter Schinken, Halbfettkäse oder fettarmer Frischkäse. Als gesundes Topping eignen sich gewürzte Tomatenstücke, Paprikastreifen oder eine Scheibe hartgekochtes Ei. Vorsicht mit der Zugabe von Mayonnaise: Diese enthält viel Fett und kann insbesondere an heissen Tagen leicht zu Verdauungsstörungen führen. Wer die belegten Brote oder Brötchen zusätzlich aufpeppen möchte, sollte daher zu einer leichten Salatcreme greifen. Toll schmecken auch selbstgebackene Fladenbrote, die leicht mit Olivenöl bestrichen und zusätzlich mit Kräutern gewürzt sind. Die Brote lassen sich auch ohne Besteck beim Picknick ganz leicht in Stücke brechen und aufteilen.

Weiterlesen

Köstliche Salate bereichern schöne Sommertage

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Spargelsaison ist beendet. Nun öffnet der Sommer sein Füllhorn mit knackig-grünen Salaten, roten und gelben Köstlichkeiten. Die Tomaten sind in diesem Jahr besonders lecker und bieten eine reiche Vielfalt an Zubereitungsvariationen. Ob klassischer Tomatensalat oder als Arrangement mit weiteren Salat-Komponenten: Jetzt sind die roten Leckerbissen in Hochform. Gefüllt mit Hackfleisch oder einer Champignon-Käse-Mischung kommen überbackene Tomaten herrlich duftend aus dem Ofen. Wer genügend Vorräte im Garten und zudem Zeit und Lust hat, stellt vielleicht sogar eigenen Ketchup her. An geselligen Abenden am Grill bietet die gegrillte Tomate als Beilage eine willkommene Abwechslung. Auch Gemüsespiesse vom Grill sind toll. Wer nicht ausschliesslich Wurst oder Fleisch geniessen möchte, spiesst, je nach Geschmack, Paprika, Pilze, Zucchini, Zwiebeln, Tomaten sowie Grillkäse auf einen Holzspiess und erfreut sich an der Vielfalt der Farben und des Geschmacks. Frische Kräuter, wie Rosmarin-, Salbei- oder Thymianzweige, bereichern diese Grillvarianten. Wer doch nicht ganz auf Fleisch oder Fisch verzichten möchte, grillt sich eine Forelle oder ein Stück Lamm dazu.

Weiterlesen

Fettarmes vom Holzkohle-Grill: Tipps und Rezepte für schlanken Genuss

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Übersetzt bedeutet das englische Wort "Grill" so viel wie "Rost". Spezielle Grillkohle und hohe Temperaturen sorgen für leckere Röstaromen. Sie achten auf Ihre Linie? Prima! Trotzdem sollten sie auf keinen Fall auf den geselligen Sommerspass unter freiem Himmel verzichten. Obwohl die meisten Menschen immer noch Deftiges vom Grill bevorzugen, können Sie mit einigen Tipps und den passenden Rezepten die schlimmsten Dickmacher locker umgehen. Grillen macht Spass und ist längst viel mehr als fettige Wurst und knusprig-krosses Fleisch vom Rost. Auch Vegetarier und Veganer haben die gesunde Garmethode für sich entdeckt und verblüffen die Fleischesser mit immer wieder neuen, fantasiereichen Rezepten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});