Ingwer – die gesunde Power-Wurzel

Haben Sie gewusst, dass Sie, wenn Sie vor oder während des Genusses von Alkohol etwas Ingwer knabbern, dem unangenehmen Kater entgehen können? Aber auch, wenn es schon zu spät ist und Sie nach einer durchfeierten Nacht mit Brummschädel aufwachen, vertreibt Ingwer das Unwohlsein, oder hilft zumindest gegen die schlimmsten Beschwerden. Dass Ingwer sich als wirksames Mittel gegen Übelkeit bewährt und in wärmenden Würztees enthalten ist, ist allgemein bekannt. Für viele Verbraucher ist die gesunde Wurzel aber bis heute ein Exot, dabei kann sie sehr vielseitig in der Küche eingesetzt werden, und selbst die Kosmetik-Industrie hat sie längst entdeckt.

Weiterlesen

Schnapsideen zum Verschenken und Geniessen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Früchte, die Ihnen auf einer Herbstwanderung von den Sträuchern am Wegrand entgegenleuchten, sind zwar oftmals nicht für den direkten Verzehr geeignet, aber diese zu sammeln lohnt sich trotzdem: Die Gerbsäuren vieler Wildfrüchte haben einen positiven Einfluss auf die Verdauung. Sie lassen sich, wie auch Obst und Kräuter sowie verschiedene Gewürze, leicht in Alkohol konservieren. Der hochprozentige Genuss sorgt nicht nur für Abwechslung in der eigenen Hausbar, sondern macht, in schöne Flaschen oder Karaffen gefüllt, auch als Geschenk Freude. Ein selbst hergestellter Schnaps oder Likör ist eine persönliche Überraschung, denn Zutaten und Geschmack können beim Ansetzen selbst bestimmt werden. Da dürfen Sie so richtig kreativ sein: Die Würze des Drinks bestimmen Sie selbst. Hausgemachte Liköre bestehen aus natürlichen Zutaten und Sie entscheiden, wie hoch der Alkoholgehalt ist und wie süss das Getränk werden soll. An falscher Stelle sparen lohnt sich nicht: Verwenden Sie reinen und hochwertigen Alkohol, dann können Sie sichergehen, dass der Genuss kein Kopfweh zur Folge hat.

Weiterlesen

Essbare Blüten: Gesunder Geschmack von der Blumenwiese

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Blüten diverser Kräuter oder bunter Blumen lassen sich auf verschiedenste Arten verwenden. Bei Rosenblättern denkt man beispielsweise spontan an dekorative Zwecke, etwa verstreut am Bett der Honeymoon-Suite oder verarbeitet zu Körperpflegeprodukten und Parfüms. Doch mittlerweile sind Blüten auch aus der Gourmetküche nicht mehr wegzudenken, denn echte Feinschmecker garnieren und verzieren damit nicht nur ihre Salate oder Desserts, sondern wissen ebenso die geschmackliche Qualität und den gesundheitlichen Nutzen der Pflanzen zu schätzen. Was die wenigsten Menschen ahnen: Mit der bunten Vielfalt aus dem Gartenbeet oder von der Blumenwiese lassen sich jede Menge köstliche Gerichte zaubern.

Weiterlesen

Riechen und Schmecken im Dienst der Schönheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die meisten von uns eilen durch ihren Alltag. Zeit für Ruhe und Entspannung bleibt wenig. Gönnen wir uns genau jetzt und ganz bewusst eine kleine Auszeit! Türe zu, Handy aus, nichts tun – ausser: mit Nase und Gaumen geniessen. Das bewusste Riechen spielt beim Entspannen eine wichtige Rolle. Düfte streicheln die Seele und bringen uns auf andere Gedanken. Zusätzlich trägt genussreiches Essen zum Wohlbefinden von Körper und Geist bei. Glückshormone werden freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, der Mensch fühlt sich fit und voller Esprit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});