Unkompliziert und auch zum Vorbereiten ideal: Gratins und Aufläufe mag jeder gern

Köstlich duftende Gratins und Aufläufe gehören zu den beliebtesten und zudem einfachsten Gerichten. Sie sind problemlos zuzubereiten, gelingen immer und eigenen sich hervorragend zur Resteverwertung. Vieles, was unüberlegt einfach in der Biotonne landen würde, lässt sich mit ein wenig Kreativität rasch in einen leckeren Auflauf verwandeln. So kommen günstig vollwertige Mahlzeiten auf den Tisch. Sowohl Aufläufe als auch Gratins können ausserdem sehr gut vorbereitet werden. Damit eignen sie sich bestens für die Gästebewirtung. Es ist kein Zufall, dass dieser Artikel gerade jetzt erscheint, denn in den nächsten Wochen kommen wieder viele Schweizer Hausfrauen und Hausmänner ins Schwitzen: Neben Job und Familie steht schon bald wieder die Vorbereitung für die Feiertage an.

Weiterlesen

Vegetarier, Pescetarier, Frutarier: Wer isst eigentlich was?

Am Wurstgrill trifft man Vegetarier eher selten, es sei denn, es liegen Tofu-Würstchen auf dem Rost. Doch auch passionierte Fleischesser machen sich immer häufiger Gedanken über die Herkunft ihrer Speisen und verzichten lieber, als zum Steak aus Massentierhaltung zu greifen. Nicht nur in der Schweiz, in ganz Europa scheint der Fleischkonsum kontinuierlich zu sinken. Manche, die dem Fleisch längst abgeschworen haben, möchten nicht auf Fisch verzichten, andere streichen sogar bestimmte pflanzliche Kost von ihrem Speisplan. Für Leute, die mitreden möchten, haben wir die verschiedenen Ernährungsvarianten ein wenig näher beleuchtet und nachfolgend aufgelistet.

Weiterlesen

Vegan essen, auf nichts verzichten: Ersatz und Alternativen zu Eiern, Fleisch & Co.

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vegane Ernährung muss mit Verzicht nicht das Geringste zu tun haben. Aber: Wer sich für diese Lebensweise entscheidet, ist am Anfang einer Fülle an neuen Informationen ausgesetzt. Da ist es nicht so einfach, immer den Überblick zu behalten. Wir stellen in diesem Artikel Alternativen zu tierischen Produkten vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Möglichen der Zubereitung. Es gibt verschiedene Formen der veganen Lebensweise. Allen gemeinsam ist der Verzicht auf sämtliche tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, Milch oder Honig. Für all diese Produkte existieren zahlreiche Alternativen, sodass jeder Veganer seine Mahlzeiten individuell zusammenstellen kann. Die vegane Ernährung liefert dem Körper alle erforderlichen Nährstoffe. Vorausgesetzt, das Wissen über die richtige Kombination von Gemüse, Obst, Proteinen, Kalziumquellen, Getreide, Ölen und Fetten ist vorhanden. Hierzu gibt es umfangreiche Print- und Online-Literatur, beispielsweise von PETA oder der Webseite tier-im-fokus-ch, jeweils mit ausführlichen Informationen, Nährwerttabellen und weiterführenden Adressen.

Weiterlesen

Warum Ei und Kartoffeln gut zusammenpassen – gesunde Lebensmittelkombinationen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Würstchen mit Senf, Kartoffeln mit Spiegelei oder Steak mit Rosmarinmarinade – viele Lebensmittel werden schon seit jeher miteinander kombiniert oder gelten als klassische Speisepartner. Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden: Viele Kombinationen ergeben nicht nur vom kulinarischen, sondern auch vom gesundheitlichen Aspekt her Sinn. Der Artikel stellt besonders günstige Kombinationen vor, die in keinem Speiseplan fehlen sollten. Eiweiss stellt einen wichtigen Makronährstoff dar, der in der täglichen Ernährung eine herausragende Rolle spielt und zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper übernimmt. Doch nicht jedes eiweissreiche Nahrungsmittel wird gleich gut vom Körper aufgenommen; deshalb werden bestimmte Lebensmittel so miteinander kombiniert, dass ihre eiweissreichen Bestandteile sich in der Verwertbarkeit gegenseitig ergänzen, also die biologische Wertigkeit insgesamt erhöhen. Hierzu zählen vor allem Eier und Kartoffeln, die im Verhältnis eins zu zwei miteinander kombiniert werden sollten. Aber auch Bohnen und Mais ergänzen sich gegenseitig optimal und sorgen dafür, dass das enthaltene Eiweiss besser aufgenommen wird. Die Hülsenfrüchte, die beispielsweise Verwendung in mexikanischen Gerichten finden, sollten im Verhältnis eins zu eins eingesetzt werden, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});