Ratgeber Kosmetikallergie: Symptome, Behandlung und Prophylaxe

Eine Kosmetikallergie hat - sofern keine Folgeinfektion auftritt - im Regelfall keine ernsthaften Konsequenzen, ist jedoch mindestens lästig und sieht auch noch unschön aus. Vereinfacht gesagt ist eine Kosmetikallergie eine Kontaktallergie, das bedeutet, dass typische Symptome auftreten, wenn die Hautpartie mit einer Substanz in Kontakt kommt, auf die Sie allergisch reagieren. Die für eine Kontaktallergie typischen Symptome sind Rötungen, Juckreiz, Bläschen-, Sekret- und Schüppchenbildung sowie Augenrötungen, Augenjucken und Augenbrennen. Die Symptome bei einer Kontaktallergie werden deshalb ausgelöst, weil die sensibilisierten Abwehrzellen des Körpers, T-Lymphozyten genannt, versuchen, gegen das entsprechende Allergen zu wirken.

Weiterlesen

Welche Sportarten eignen sich während der Zeit der Schwangerschaft?

Schwangere Frauen stehen häufig vor der Frage, wie viel Sport in diesen Monaten gut ist. Einerseits wird der Körper durch die Bewegung gestärkt. Die gesundheitsfördernde Wirkung ist in Bezug auf die nächste Zeit und die Geburt wichtig. Andererseits darf der Sport kein Risiko für das ungeborene Kind darstellen. Welche Sportarten wie intensiv betrieben werden können, hängt von vielen Faktoren ab. Bei  Schwangeren steht stets das eigene Wohlbefinden im Vordergrund, das Training sollte an die persönliche Situation angepasst werden. Einige Trainingsarten haben sich dabei als besonders angenehm und hilfreich erwiesen, wobei bestimmte Regeln einzuhalten sind.

Weiterlesen

Der richtige Ort für die Geburt: Wassergeburt oder klassische Geburt?

Viele Eltern besuchen vor der geplanten Niederkunft die Klinik, um sich umfassend zu informieren, denn dieses bedeutsame Ereignis will gut vorbereitet sein. Neben der klassischen Geburt stehen in den meisten Entbindungsstationen weitere Varianten wie die Wassergeburt zur Verfügung.  Letztere hat eine lange Tradition, denn sie ist für die Entspannung förderlich. Dennoch – welche Vor- und Nachteile bietet diese Art der Geburt? Wie steht es um die Sicherheit und auf welche Weise wird die Geburt tatsächlich erleichtert?

Weiterlesen

Krankenkasse Schweiz: Höchster Prämienanstieg seit 2010

Jede Krankenkasse in der Schweiz finanziert Spitäler, Labortechnik, Versorgung mit Medikamenten und Praxisausstattung für Untersuchungen über die Prämien ihrer Versicherten. Die Kosten unterscheiden sich jährlich, und sie werden immer höher. Dies zieht verschieden starke Prämienerhöhungen nach sich. Nach eher geringen Anstiegen in den Jahren seit 2010 sollen die Patienten nun laut Blick.ch für 2015 4,5 % mehr bezahlen. Verkündet hatte den Anstieg der Schweizer Krankenkassen-Dachverband Santésuisse.

Weiterlesen

Millionenverlust der Krankenkasse CSS: Ausgleich durch Prämienanstieg

Laut Tagesanzeiger.ch hat die Krankenkasse CSS über eine Tochterfirma in Liechtenstein seit mehreren Jahren einen Verlust von 200 Millionen zu verzeichnen – Verluste, die jetzt über starke Prämienanstiege wieder eingenommen werden müssen. Die einst günstigen Prämien der Tochterfirma haben sich somit als Fehlkalkulation enttarnt. Leidtragende sind nun die Versicherten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});