Erde und Schlamm im Dienst der Schönheit

Ob Moor, Fango, Meeresschlick oder Ton, ob grün, gelb oder braun: Erden sind ein wundervolles Geschenk der Natur an unsere Gesundheit und Schönheit. Sie liefern der Haut neue Energie, tun den Gelenken und dem Immunsystem gut. Die meisten Heilerden haben sich während der letzten Eiszeit gebildet, indem sich feinster Gesteinsstaub ablagerte. Diese kleinen Partikel speichern Wärme optimal und geben sie nur sehr langsam wieder ab.

Darüber hinaus enthalten Erden wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe. Die verschiedenen Farben entstehen durch den jeweiligen Gehalt an Kupfer und Eisen. Als reine Naturprodukte reinigen sie von innen und aussen, bringen das Immunsystem auf Trab und straffen die Haut. Welche Erde eignet sich für was? Wir sagen es Ihnen!

Heilerde

Sie wird aus Löss, einem porösen Gestein, welches auch den Boden fruchtbar macht, gewonnen. Heilerde enthält grosse Mengen an Silizium und Mineralien, wie etwa Ton und Feldspat. Mit ihrer Hilfe kann der Körper Schadstoffe besser binden, was ihm beim Entgiften und Entschlacken hilft. Heilerde kann man trinken, als Wickel, Kompresse oder Packung einsetzen. Je nach Darreichungsform hilft sie gegen unreine Haut, lindert Beschwerden bei Verbrennungen oder unterstützt den Heilungsprozess bei Gelenk- und Venenerkrankungen.

Rügener Kreide

Sie wird an den Steilküsten der Ostseeinsel Rügen abgebaut. Kreide besteht zum grössten Teil aus Kalkstein, der sich aus den Gehäusen und Schalen verschiedener urzeitlicher Meerestiere gebildet hat. Zudem stecken in Rügener Kreide viel Magnesium, Silizium und Jod. Kalt oder warm auf die Haut aufgetragen, verbessert die Kreide den Hautstoffwechsel und hilft ihr, eine starke Barriere gegen eindringende Keime aufzubauen. Neben Ischias oder Gelenkbeschwerden lassen sich durch ihren Einsatz viele Hauterkrankungen lindern. Die Haut wird spürbar glatter. In der Kosmetik findet Rügener Kreise zumeist als Maske, als Badezusatz oder als Packung Verwendung.

Moor

Das Wort „Moor“ bezeichnet die feuchte Erde von Naturmooren. Es handelt sich dabei um einen tollen Cocktail aus gesunden Pflanzenstoffen, desinfizierendem Schwefel und Huminsäure. Ein Moorbad erwärmt den Körper auf besondere Weise. Er fällt in eine Art Fieber, wodurch er Selbstheilungskräfte freisetzt. Moor wirkt gegen Entzündungen, lindert Gelenkbeschwerden oder entkrampft Muskeln.

Meeresschlick

Der für kosmetische Zwecke verwendete, salzreiche Schlamm stammt entweder aus dem Toten Meer Israels oder aus dem Wattenmeer der Ostsee. Meeresschlick enthält neben Meersalz und Sauerstoff jede Menge Schwefel sowie wirksame tierische und pflanzliche Substanzen. Die enthaltenen Spurenelemente kurbeln nachweislich den Stoffwechsel der Haut an. Der Schwefel macht sie zarter und lässt darüber hinaus kleine Wunden schneller heilen, weil er antiseptisch wirkt. In der Kosmetik findet Meeresschlick zumeist als Gesichts- oder Körpermaske Verwendung.

Ton

Weisser Ton stammt zumeist aus Deutschland, genauer aus Sachsen, grüner Ton wird beispielsweise in Frankreich abgebaut. Seine wirksamsten Bestandteile sind Mineralien, wie Quarze, Kalzit und Silizium. Ton ist eine Lehmart, die eine besonders feine Körnung besitzt. Weil die winzigen Teilchen eine grosse Oberfläche bilden können, gelingt es ihnen, jede Menge schädliche Substanzen an sich binden. Sie wirken auf der Hautoberfläche quasi wie Küchenpapier auf einer verschmutzten Arbeitsplatte. Ton-Heilerde lässt sich innerlich (als Trunk) und äusserlich (als Packung oder Wickel) verwenden.

Schlammschlacht zu Hause

Nachfolgend stellen wir einfache Rezepte vor, die Sie unkompliziert in Ihren eigenen vier Wänden ausprobieren können:


Gesichtsmaske gegen unreine Haut. (Bild: Zurijeta / Shutterstock.com)
Gesichtsmaske gegen unreine Haut. (Bild: Zurijeta / Shutterstock.com)


Gesichtsmaske gegen unreine Haut

Zwei EL Heilerde mit circa vier EL warmem Wasser vermischen. ½ TL Olivenöl hinzugeben und nochmals gut durchrühren. Die Paste auftragen. Augen- und Lippenpartie aussparen. Etwa 20 Minuten einwirken lassen. Mit klarem Wasser gründlich abspülen. Wer sich einen zusätzlichen Peeling-Effekt wünscht, lässt die Maske vollständig trocknen und rubbelt sie mithilfe eines feuchten Tuchs vorsichtig ab. Bei fettiger Haut einfach das Olivenöl weglassen.

Moorbad

Falls Sie das nachfolgende Putzen nicht scheuen, können Sie ein wohltuendes Moorbad durchaus auch zu Hause, in der eigenen Badewanne geniessen. Sie benötigen 40 °C warmes Wasser, in welches Sie das in der Apotheke oder im Salon gekaufte Moor (Menge siehe Packungsbeilage) nach und nach einrühren. Das Moor gibt die Wärme nur sehr langsam ab, sodass Ihre Haut die 40 °C eher wie angenehme 37 °C empfindet. Etwa 30 Minuten im Moor liegen bleiben. Danach aus der Wanne steigen und ohne abzuspülen in ein grosses Handtuch wickeln. Nun sollten Sie mindestens eine halbe Stunde lang ruhen. Anschliessend unter die Dusche gehen und alle Erdbröckchen gründlich abspülen. Sie werden sich herrlich entspannt fühlen. Ihre Haut ist gut durchblutet, rein und strahlt wunderbar rosig.



Kompresse gegen Kopfschmerzen

Vier bis fünf EL Heilerde mit einem Liter Wasser übergiessen und einige Stunden quellen lassen. Ein Tuch in die Flüssigkeit tauchen, lediglich leicht ausdrücken und auf die schmerzende Stelle auflegen. Das Tuch sollte die gesamte betroffene Körperstelle grosszügig bedecken. Ein trockenes Tuch darüberlegen. Eine Stunde lang ruhen. Bei Kopfschmerzen hüllen Sie Ihre Stirn und die Schläfen in ein Tuch ein. Für Ihren Nacken benutzen Sie am besten eine separate Kompresse. Alles mit einem Laken umhüllen und so lange ruhen, bis die Schmerzen nachlassen.

 

Oberstes Bild: © Rido – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});