Behutsame Zahnbehandlung - Thierry Kissling, Ihr Zahnarzt in Hoch-Ybrig

Wer gesunde Zähne hat, dem fällt ein strahlendes Lächeln leicht. Bei unseren Zähnen geht es jedoch nicht nur um Attraktivität, sondern auch um die Gesundheit des ganzen Körpers. Denn gesunde Zähne schützen vor Krankheiten, während umgekehrt kranke Zähne den ganzen Körper krank machen können. Man denke nur an das erhöhte Herzinfarktrisiko durch eine unbehandelte Parodontitis (Zahnbettentzündung) – und viele weitere Risiken mehr.

Weiterlesen

Nachhilfe für weisse Zähne: Methoden, Infos, Preise

Strahlend weisse Zähne suggerieren Gesundheit, Jugend, Schönheit und Erfolg. Um das zu erreichen, sind viele Schweizer bereit, viel Geld zu investieren. Erfahren Sie hier interessante Details in Sachen Zahnaufhellung, Cremes, Bleaching & Co. In unseren Breiten sind die Zähne der Menschen nur sehr selten natürlich strahlend weiss. Die Beschaffenheit der Zahnsubstanz sorgt zumeist für einen sichtbar gräulich-gelben Ton. Hinzu kommt, dass sich die Zähne mit zunehmendem Alter stetig mehr verfärben. Rotwein, Kaffee, Medikamente und Nikotin hinterlassen ihre Spuren. Nicht zu vergessen: Stirbt ein Zahnnerv, verfärbt sich der betroffene Zahn grau. Besonders im sichtbaren Frontbereich des Gebisses kann das die allgemeine Ästhetik sehr stören.

Weiterlesen

Zahnbehandlung im Ausland ist letzten Endes nicht kostengünstiger

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die vermeintlich im Ausland kostengünstigeren Zahnbehandlungen und Zahnersatz wie Implantate, Teilprothesen oder Brücken können für die Patienten unter Umständen sehr teuer werden. Die Qualität weist nämlich häufig erhebliche Mängel auf. In letzter Zeit füllen Patienten, die aus dem Urlaub mit schlecht verheilten oder entzündeten Zahnimplantaten heimkehren, die Wartezimmer der Schweizer Zahnarztpraxen. Zum Beispiel gilt Ungarn in puncto Zahnbehandlung mit Implantaten als besonders preisgünstig, zudem ist es von der Schweiz aus recht gut zu erreichen. Entsprechende Kliniken in Budapest werden als kompetent und zuverlässig beworben. Für Budapester Patienten gilt das ganz sicher - doch wie sieht es bei der Versorgung der Schweizer Eidgenossen aus? Für das Setzen von Zahnimplantaten sind Vor- und Nachuntersuchungen notwendig, die in einer Zahnarztpraxis vor Ort erfolgen müssen. Schweizer Zahnärzte sind wenig erfreut darüber, eventuelle Fehlentscheidungen ihrer ungarischen Kollegen korrigieren zu müssen. Das ist sehr verständlich, denn ein Handwerker möchte seine Arbeit auch von Anfang bis Ende selbst ausführen und nicht fremde Reparaturen erledigen oder für die Handlungen eines anderen verantwortlich gemacht werden.

Weiterlesen

Die Munddusche – für eine perfekte Zahnreinigung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein schönes Lächeln wird erst durch saubere und gepflegte Zähne richtig schön. Eine Munddusche stellt die ideale Ergänzung zur Zahnbürste dar, weil sie die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume gründlich säubert. Täglich angewendet sorgt die Munddusche somit für eine effektive Mundhygiene – dem Entstehen von Karies und Parodontitis wird so vorgebeugt. Hüten Sie sich vor Parodontitis! Beim Putzen der Zähne mit der klassischen Zahnbürste werden nur zwei Drittel der gesamten Mundhöhle erreicht. Die schwer zugänglichen hinteren Backenzähne sowie die Zahnzwischenräume werden daher oft vernachlässigt. Dadurch können sich an diesen Stellen Bakterien festsetzen, die in Kombination mit dem Speichel Plaque verursachen, die sich am Zahnrand festsetzt. Wenn dieser Belag nicht entfernt wird, kann er an dieser Stelle zu Entzündungen des Zahnfleischs führen.

Weiterlesen

Für mehr Glanz und Zahngesundheit – richtig Zähne putzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Schwierigkeiten beginnen bereits bei der Suche nach der richtigen Zahnbürste: manuell oder doch lieber elektrisch? Und welcher Zeitpunkt eignet sich am besten für das Putzen der Zähne? Reicht das tägliche Zähneputzen mit herkömmlicher Zahncreme aus oder sind zusätzliche Massnahmen erforderlich, um das Gebiss sauber und ansehnlich zu halten? Wer sich ausführlich mit solchen Fragen beschäftigt und nach individuellen Lösungen sucht, wird die Zahnhygiene optimal durchführen können. Die richtige Zahnbürste Zähneputzen beginnt mit dem richtigen Reinigungsgerät. Ob hier eine elektrische oder eine manuelle Zahnbürste zum Einsatz kommt, hängt vor allem von den Vorlieben, aber auch von der Geschicklichkeit des Nutzers ab; obwohl mit beiden Varianten ein sauberes Ergebnis erzielt werden kann, ist die Handhabung einer elektrischen Zahnbürste wesentlich leichter. Sehr empfehlenswert sind spezielle Schallzahnbürsten, weil diese sich gegenüber Weichteilen besonders schonend verhalten. Wer sich für eine manuelle Zahnbürste entscheidet, wählt am besten eine softe oder extra-softe Variante, um das Zahnfleisch zu schonen. Doch egal, für welche Bürste man sich schliesslich entscheidet: Wichtig ist, dass der Anwender gut mit dem Gerät umgehen kann und das Zähneputzen keine Schwierigkeiten bereitet.

Weiterlesen

Wenn's im Kiefer knackt und knirscht

Beim Trinken, Kauen oder Schlucken müssen Zähne, Gesichtsmuskeln und Kiefergelenke so präzise wie die Räder eines Uhrwerkes zusammenarbeiten. Ein diffiziler Mechanismus, der leider sehr störanfällig ist. Bei etwa einer Million Schweizern klappt das nicht. Zumeist passen Ober- und Unterkiefer nicht mehr exakt aufeinander. Zahnärzte und Kieferorthopäden sprechen dann von einer craniomandibulären Dysfunktion, kurz CMD. Die meisten Betroffenen leiden unter Kopfschmerzen, die deutlich über die ansonsten erlebte Schmerzintensität hinausgehen. Sie erleben Spannungskopfschmerzen, die vom Hinterkopf ausgehen und attackengleich in den Schulter- und Nackenbereich einschiessen. Viele der gepeinigten Menschen pilgern jahrelang von Arzt zu Arzt, ohne Hilfe zu finden. Mit weiteren Beschwerden und den Möglichkeiten, sie wieder loszuwerden, beschäftigt sich dieser Bericht.

Weiterlesen

Tipps für gesunde und strahlend weisse Zähne

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein strahlend schönes Lächeln ist ein Ausdruck von Gesundheit und Wohlbefinden. Aber auch optisch sorgen schöne Zähne für viele positive Effekte, beispielsweise ein gesundes Selbstbewusstsein oder einen guten ersten Eindruck im Alltag und im Berufsleben. Wer wirklich mit schönen Zähnen begeistern möchte, muss diese intensiv und richtig pflegen. Auch die Genetik ist nicht zu vernachlässigen, denn die Zähne mancher Menschen sind schlicht etwas dunkler als andere – egal wie intensiv sie gepflegt werden. Ein teures Bleaching beim Zahnarzt ist aber nicht immer die einzige Lösung.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});