Nachhilfe für weisse Zähne: Methoden, Infos, Preise

Strahlend weisse Zähne suggerieren Gesundheit, Jugend, Schönheit und Erfolg. Um das zu erreichen, sind viele Schweizer bereit, viel Geld zu investieren. Erfahren Sie hier interessante Details in Sachen Zahnaufhellung, Cremes, Bleaching & Co.

In unseren Breiten sind die Zähne der Menschen nur sehr selten natürlich strahlend weiss. Die Beschaffenheit der Zahnsubstanz sorgt zumeist für einen sichtbar gräulich-gelben Ton. Hinzu kommt, dass sich die Zähne mit zunehmendem Alter stetig mehr verfärben. Rotwein, Kaffee, Medikamente und Nikotin hinterlassen ihre Spuren. Nicht zu vergessen: Stirbt ein Zahnnerv, verfärbt sich der betroffene Zahn grau. Besonders im sichtbaren Frontbereich des Gebisses kann das die allgemeine Ästhetik sehr stören.

Methoden zur Zahnaufhellung

Zahnärzte, Kosmetikindustrie und Ästhetikspezialisten bieten verschiedene Strategien zur Aufhellung gelblich verfärbter Zähne an:

  • Zahncremes, die Beläge herunterschmirgeln,
  • frei verkäufliche Chemikalien zum Zähnebleichen,
  • ultradünne Keramikblenden (Veneers), die vom Spezialisten auf die natürlichen Zähne aufgeklebt werden,
  • Power Bleaching in der Zahnarztpraxis.

Vor dem Griff zur Kombipackung aus dem Schönheitsinstitut, dem Bleaching beim Zahnarzt oder dem Bekleben der Frontzähne ist eine fachkundige Beratung wichtig. Der Grund: Nicht jede Methode eignet sich für jedes Gebiss.

Besonnenheit beim Bleaching

Bis heute gibt es keine einzige Langzeitstudie, die sich mit den Auswirkungen verschiedener Bleachingmittel auf die Zahngesundheit beschäftigt. Deshalb sollte das Komplettbleichen aller Zähne mittels Chemikalien ausschliesslich von einem Spezialisten mit besonderer Vorsicht geplant und durchgeführt werden. Jeder, der sich ein TV-Star-Lächeln wünscht, sollte sich darüber im Klaren sein, dass alle Bleachingmethoden stets den gesunden Zahnschmelz angreifen und sich ausserdem recht aggressiv dem Zahnfleisch gegenüber verhalten.

Hat der Zahnarzt vor der Aufhellbehandlung das Gebiss sorgfältig gecheckt und grünes Licht gegeben, kann die Aktion starten. Ein professionelles Bleaching hellt die Zähne etwa zwei bis drei Nuancen auf und hält durchschnittlich drei Jahre.

Zuerst professionelle Zahnreinigung durchführen lassen

Wer sich entschlossen hat, seine Zähne aufhellen zu lassen, sollte vorab unbedingt eine professionelle Zahnreinigung anstreben. Dabei entfernt die zahnmedizinische Fachkraft alle äusseren Beläge und reinigt das Gebiss gründlich bis in die kleinsten Ecken. Es passiert recht häufig, dass das Ergebnis nach der Zahnreinigung so verblüffend schön aussieht, dass ein Bleaching gar nicht mehr gewünscht wird.



Kosten

Die Kosten für die Zahnreinigung liegen, je nach Aufwand, zwischen 80,00 und 120,00 Franken. Für ein Power Bleaching beim Zahnarzt sollte man um die 1000 Franken einplanen. Ein einzelner Zahn schlägt mit durchschnittlich 300 Franken zu Buche.

Achtung! Sogenannte Home Bleachings kosten zwischen 700 und 900 Franken und sind damit nicht wesentlich günstiger als das Bleaching beim Experten. Allerdings geben die meisten Hersteller von „Do-it-yourself-Produkten“ lediglich die Garantie für eine Aufhellung der Zähne um eine Farbnuance mit maximal sechs Monaten Haltbarkeit.

 

Artikelbild: © kurhan – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});