Vitaminreiche Kost für Wohlbefinden und Schönheit

Wer jung ist und einen makellosen Körper hat, ist schön? Falsch! Ein paar Fettpölsterchen an den Hüften, vermeintlich zu kurze Beine oder eine Vielzahl frecher Sommersprossen hin oder her: Wer sich in der eigenen Haut rundum wohlfühlt, wer mit sich und der Welt im Reinen ist, strahlt diesen Zustand nach aussen hin aus und wird von seinem Gegenüber als schön empfunden. Allerdings spielt dabei ein vernünftiger Umgang mit Lebensmitteln, genussvolles Essen und Trinken sowie ausreichend Bewegung eine sehr wichtige Rolle.

Weiterlesen

Schön mit Genuss: Die Superfoods und wie sie in den Speiseplan spannend integriert werden können

Sie heissen Chia, Goji oder auch Açai. Gemein haben Sie, neben exotischen Namen, dass sie in aller Munde sind, die kleinen Samen, Wurzeln und Beeren, griffig als „Superfoods“ bezeichnet. Dass gesunde Ernährung eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden und Aussehen hat, ist keine neue Erkenntnis. Den „Superfoods“ werden jedoch, wie der Name bereits sagt, besonders positive Wirkungen auf Haut und Haar nachgesagt.

Weiterlesen

Ernährungswissenschaftlerin: Geniesser sind gesünder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wegen diffuser Ängste üben immer mehr Menschen Verzicht beim Essen. Sie fürchten sich vor dem zu dick Werden, vor Pestiziden, Zusatzstoffen oder Unverträglichkeiten, vor zu viel Technologie, Krankheiten und vor Täuschung, oder davor, etwas falsch zu machen, Grenzen zu überschreiten oder sich gehen zu lassen. Die Folgen sind Verzicht und Selbstkasteiung beim Essen. Davor warnt jetzt die Ernährungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Leiterin des „forum.ernährung heute“, Marlies Gruber. „Dass bei der Ernährung grundsätzlich Angst mitschwingt, liegt in der Natur der Sache“, sagt sie. „Doch heute werden viele Ängste vor dem Essen künstlich geschürt, was zu einem verkrampften Umgang damit führt.“ Die Wissenschaft beginne, Genuss als wichtigen gesundheitlichen Faktor zu sehen, schreibt sie in ihrem neuen Buch „Mut zum Genuss – Warum uns das gute Leben gesund und glücklich macht“.

Weiterlesen

Wenn es in der Wohnung blüht und grünt, steigt das Wohlbefinden

Wenn das Gartenjahr zu Ende geht und der Feierabend nicht mehr auf der Terrasse oder dem Balkon verbracht wird, bekommen die Zimmerpflanzen wieder mehr Aufmerksamkeit. Natur in den eigenen vier Wänden macht die Räume behaglich, verbessert das Raumklima und hilft, sich zu entspannen. Eine neue Pflanze kann das ganze Zimmer aufwerten, seine optische Wirkung verändern und zum Wohlbefinden beitragen. Gärtnern macht glücklich: Das gilt auch für die Beschäftigung mit Zimmerpflanzen! Lesen Sie hier, welche Pflege Ihre grünen Lieblinge jetzt brauchen:

Weiterlesen

Kneten, streichen, klopfen – exotische Massagetechniken bringen Wohlbefinden und Entspannung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wissen Sie, was Pantai Luar ist? Haben Sie sich schon mal eine Abhyanga gegönnt? Während die Thai Massage, Lomi Lomi oder Hot-Stone-Therapie inzwischen fast jeder kennt, sind manche exotische Massagen in der Schweiz noch weitestgehend unbekannt. Schulen für alternative Medizin erweitern Ihr Kurs- und Ausbildungsprogramm ständig. Oft besuchen Therapeuten auch Schulen im Ausland und bringen fremde und vor allem sehr wohltuende und wirksame Massagekünste zu uns. Einige davon sollen hier vorgestellt werden: Pantai Luar stammt aus Indien und ist in der Schweiz eher als Kräuterstempelmassage bekannt. Übersetzt heisst Pantai Luar „An neuen Ufern“. Besonders hilfreich ist diese Behandlung bei Muskelkater. Zu Beginn salbt der Therapeut den Körper des Klienten mit warmem Öl. In der Zwischenzeit werden die Kräutersäckli über Wasserdampf erhitzt und mit diesen dann schnelle Klopfbewegungen auf der Haut ausgeführt. Im Körper löst dies mehrere Reaktionen gleichzeitig aus, wodurch er entspannt, entgiftet und die Durchblutung gefördert wird. Gleichzeitig wirken die Aromastoffe der Kräuter positiv auf die Stimmung.

Weiterlesen

Herbstwanderungen – Mit der richtigen Ausrüstung die Natur geniessen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast jeder Schweizer tut es. Manche wöchentlich oder sogar noch öfters. Andere hin und wieder, die meisten so oft wie möglich und nur wenige wissen gar nicht, was sie verpassen, wenn sie nicht mitmachen: Die Rede ist vom Wandern. Und der Herbst ist nun mal die allerschönste Jahreszeit um die Wanderschuhe zu schnüren und raus in die farbenfrohe Natur zu gehen. Wandern entschleunigt und macht glücklich. Wer sich erst einmal überwunden hat, auch an arbeitsfreien Tagen den Wecker zu stellen und frühmorgens loszuziehen, wird dies sicher nicht bereuen.

Weiterlesen

Personal Trainer auf vier Pfoten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Promis schwören auf ihren Personal Trainer, denn ihm verdanken sie ihr strahlendes Aussehen und ihre gute Figur. Sie glauben, so ein persönlicher Fitness Coach wäre viel zu teuer? Dann haben wir eine Alternative für Sie. Versuchen Sie einmal, die Anschaffung eines Hundes mit den Augen eines gesundheitsbewussten Menschen zu sehen. Sie werden viele Vorteile gegenüber der »Promi-Variante« erkennen.

Weiterlesen

Wie Glück entsteht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ist ein Mensch glücklich, kann das verschiedenste Ursachen haben: er wurde gerade befördert, hat sich frisch verliebt oder ist stolzer Elternteil geworden. Darüber hinaus stimmen auch bestimmte Tätigkeiten froh, etwa Wandern in der Natur, Sex oder Shoppen (Letzteres vermutlich fast ausschliesslich den weiblichen Teil der Bevölkerung). Eines jedoch ist sicher: Verspürt man ein Glücksgefühl, ist man im Hormon-Rausch, der durchaus süchtig machen kann. Denn Fakt ist: Nur wenn die für das Emotionshoch verantwortlichen biochemischen Stoffe in ausreichendem Mass im Gehirn ausgeschüttet werden und optimal miteinander harmonieren, ist man glücklich.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});