Schön schwanger: Beauty-Tipps für werdende Mütter

Ein runder Babybauch, Gelassenheit und ein beseligtes Lächeln: Schwangere Frauen sind von Natur aus schön! Allerdings sind die körperlichen Veränderungen nicht unbedingt auch gleichzeitig Schönheits-Booster für Haut, Haar und Bindegewebe. Damit Sie sich während dieser besonderen Zeit rundherum wohlfühlen, sollten Sie in Sachen Schönheitspflege einige Dinge beachten. Während der Schwangerschaft entzündet der Körper ein regelrechtes Hormonfeuerwerk. Die gute Nachricht: Der deutliche Anstieg an Östrogen führt bei vielen Frauen dazu, dass die Haut mehr Wasser einlagert, weshalb sie prall und rosig aussieht. Andererseits hält bei manchen Frauen das Bindegewebe an Bauch und Brüsten den schwangerschaftsbedingten Belastungen nicht stand, sodass sich bleibende Dehnungsstreifen entwickeln können. Der Bericht erklärt, was Ihnen und Ihrem Baby während der Schwangerschaft guttut und wie Sie eventuell auftretenden Schönheitsproblemen mit optimaler Pflege wirksam vorbeugen können.

Weiterlesen

Haare färben in der Schwangerschaft problematisch?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für die meisten Frauen gehört koloriertes Haar so selbstverständlich zum guten Aussehen wie modisches Make-up. Viele von ihnen würden auch während einer Schwangerschaft nur sehr ungern darauf verzichten, fürchten allerdings, dass die in den Haarfärbemitteln enthaltenen chemischen Substanzen ihrem ungeborenen Baby schaden könnten. Wir wollten wissen: Entspricht der Mythos von der Gefährlichkeit des Haarefärbens während der Schwangerschaft der Wahrheit oder sind die Sorgen unbegründet? Welche Alternativen gibt es? Es gibt bis heute keine wissenschaftliche Studie, die belegt, ob die Verwendung von Haarfärbemitteln auf Basis chemischer Substanzen für das ungeborene Baby gefährlich ist oder nicht. Sicher ist, dass die in Haartönungen und Kolorationen verwendeten Stoffe nicht hochgiftig sind. Schliesslich sind alle Produkte strengen Tests unterworfen, bevor sie überhaupt verkauft werden dürfen. Dennoch verzichten viele werdende Mütter vor allem während des ersten Schwangerschaftsdrittels vorsichtshalber auf das Haarefärben. Obwohl bisher keine eindeutigen Beweise für negative Effekte auf Babys existieren, begrüssen die meisten Experten diese Entscheidung.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});