Eier sind gesund!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Infolge kontroverser Diskussionen über die Auswirkungen der Inhaltsstoffe von Eiern auf den Cholesterinspiegel und damit einhergehende gesundheitliche Risiken betrachten auch heute noch viele Schweizerinnen und Schweizern den Verzehr von Eiern eher skeptisch. Wissenschaftler sehen das inzwischen anders. Eier bieten nämlich viele gesunde Nährstoffe, und bei den meisten Menschen wirken sie sich überhaupt nicht auf die Höhe des Cholesterinspiegels aus. Wir wollten es genauer wissen: Wie konnte es passieren, dass Eierspeisen trotz ihrer Beliebtheit derart in Verruf geraten sind? In welcher Form beeinflussen die Inhaltsstoffe von Eiern unsere Gesundheit wirklich? Schliesslich finden Sie am Ende des Berichts zwei leckere, sehr einfach nachzukochende Rezepte.

Weiterlesen

Low-Carb-Frühstück – Ideen für einen eiweissreichen Start in den Tag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Menschen setzen eine Low-Carb-Ernährung um; dabei bereitet meist die Zubereitung des Frühstücks besondere Schwierigkeiten. Mit ein wenig Kreativität kann man jedoch leicht auf Müsli, Brot und Marmelade verzichten. Wenn man bereits morgens auf eine eiweissreiche Ernährung achten möchte, sind klassische Backwaren tabu. Ein schmackhafter und gesunder Start in den Tag ist bei Low Carb jedoch trotzdem möglich.

Weiterlesen

Es muss nicht immer Brot oder Pasta sein – Low-Carb-Alternativen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Diäten auf der Basis von Low Carb – Nahrungsmittel mit einem geringen Anteil an Kohlehydraten – sind absolut im Trend und versprechen nicht nur wahre Wunder, sondern halten dieses Versprechen auch. Vorbei sind Zeiten, in denen man sich mit Diäten wirklich quälen musste, denn Lebensmittel, die reich an Kohlehydraten sind, lassen sich auf simplen Wegen ersetzen. Wer das Gemüse dem fettigen Burger vorzieht, dessen Chancen stehen sehr hoch, dass er an überflüssigem Gewicht verliert. Dauerhaft, wenn man seine Ernährung grundlegend umstellt. Die ersten Schritte zum Idealgewicht erleichtert eine Ernährung auf der Basis von Low Carb – und wir sagen Ihnen, wie.

Weiterlesen

Low Carb: Schlank ohne Kohlehydrate?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bis vor wenigen Jahren lautete die Empfehlung der meisten Ernährungswissenschaftler: "Um das Körpergewicht zu halten oder gar abzunehmen, sollten Menschen eine möglichst fettfreie Ernährungsweise anstreben." In letzter Zeit ist diesbezüglich ein Wandel eingetreten. Der Trend geht immer mehr in Richtung kohlehydratarmer Ernährung, kurz Low Carb genannt. Beobachtungen vergangener Jahre bestätigen, dass Low Carb eine sinnvolle Entwicklung ist. Auch viele Experten sind mittlerweile davon überzeugt, dass die Gewichtsprobleme vieler Schweizerinnen und Schweizer nicht allein auf den Verzehr von Fett, sondern auch auf übermässigen Konsum von Kohlehydraten zurückzuführen ist. Grund genug, sich diesem Thema einmal genauer zu widmen.

Weiterlesen

Low-Carb-Diät – schneller schlank mit dem Eiweiss-Trick

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum eine Empfehlung war über die Jahre hinweg so drastischen Veränderungen unterworfen wie die zu den richtigen Gewichtsreduktions-Methoden. Waren in den 90er-Jahren vor allem "Low-Fat-Diäten" populär, hat sich in den letzten Jahren eine deutliche Wende zur kohlenhydratarmen Ernährung abgezeichnet. Doch wie effektiv gestaltet sich eine derartige Kostform? Und wie gelingt es, ohne Brot, Kartoffeln und Nudeln trotzdem lecker und abwechslungsreich zu essen? Die Low-Carb-Kostform basiert auf einer Ernährung, die mit nur wenigen Kohlenhydraten auskommt. Mittlerweile haben sich unterschiedliche Varianten herausgebildet, die beispielsweise unter den Bezeichnungen Montignac, Southern Beach, Atkins oder Ernährung nach Dr. Strunz bekannt geworden sind. Hinter allen Methoden steht jedoch ein recht einheitliches Prinzip: Durch den weitgehenden Verzicht auf Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, sollen sowohl der Blutzuckerspiegel als auch die Insulinausschüttung niedrig gehalten werden. Auf diese Weise stellt man sicher, dass sich der Körper auf die Fettverbrennung konzentriert und störende Fettdepots anzapft.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});